• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das etwas andere HDR

Schwesterstefan

Themenersteller
moin moin ich habe mir gerade mal überlegt wie sich ein hdr ,was ja auch belichtungsreihen zusammensetzt,ändert wenn ich das mit blendenreihen ,und damit unterschiedlichen helligkeiten,mache.

hat das mal jemand versucht.
würd das ja sofort ausprobieren hab nur momentan kein stativ zur hand .
aber evtl hab ich da ja jetzt jemand zu animiert das mal zu versuchen ^^
 
jau, das wäre der wahnsinn.

Edit: leg die kamera doch auf die fensterbank, ist auch ein stativ. Zur not noch ein paar bücher drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wäre es das gleiche. ABER je nach Blende wird es Probleme mit der Tiefenschärfe geben.

Also wirst du wohl etwas weich gezeichnetes bekommen.
 
so ich hab jetzt mal schnell was zusammengebastelt (kein sehr tolles ausschlaggebendes motiv)

bild1 1sek f/4
bild2 1sek f/8
bild3 1sek f/22
alle gleiche s farbkurve
nachm verkleiner alle nicht nachgeschärft

die exifs wurden beim bearbeiten verändert

und das "HDR/DRI"

irgendwo kommt da schatten her und ich weiss nciht woher ^^
 
Ich vermute mal der Schatten kommt von der Stuhllehne, was mir aber eher Sorgen machen würde ist der Dreck (auf dem Sensor?) den man auf Bild 3 sieht.
Nach meiner Meinung fehlt da auch ein Bild in dem die Lehne nicht ins Schwarz absäuft.
Zum Motiv: für das was du ausprobieren wolltest hat das Motiv zu wenig Tiefe.

Viele Grüße
Big-Fossy
 
das ist kein stuhl das nennt sich kobolt und ist ein staubauger (den ich leider viel zu selten benutze) ja gut das mit dem dreck ist mir auch aufgefallen (jetzt vorhin) mir ist das halt vorher nicht eher aufgefallen.

okay das mit der tiefe werd ich morgen mal ändern wenn ich mein stativ wieder habe dann mach ichs mal outdoor irgendwo .

das mit dem schatten wundert mich in sovern das der auf keinen bildern in der form zu sehen ist ..der wird ja denke ich nicht einfach dahin gerechnet
 
moin moin ich habe mir gerade mal überlegt wie sich ein hdr ,was ja auch belichtungsreihen zusammensetzt,ändert wenn ich das mit blendenreihen ,und damit unterschiedlichen helligkeiten,mache.

Ist Unsinn. Durch die unterschiedlichen Schärfebereiche erhält man je nach Fokussierungsebene nur zusätzliche Unschärfen, aber keinerlei Informationsgewinn.

Wenn du - warum auch immer - künstlerische Wischiwaschi-HDRI brauchst, kommst du schneller und gezielter mit Photoshops Weichzeichnern zum Ziel. Die funktionieren (zumindest bei mir mit CS3 Extended) auch in 32 bit.
 
ja das war ja die frage der ich auf den grund gehen wollte ob das geht (weil unterschiedlichhell sind sie ja nunmal) ,ob das sinnvoll ist etc.
und nein ich brauche keine künstlichen wischiwaschi hdri bilder.

du klingst mir sehr feindseelig wie kommt das. es war doch nur eine frage .
 
lass dich nicht entmutigen ;). Es gibt auch Belichtungsreihen mit Blenden nur sollte man die nicht miteinander mische... Okay ab Blende 8 gehts... 8,11,16.
Mache ich zum Beispiel, wenn ich im Studio bin, da ich ja dort nur mit der Blende arbeiten kann.
 
moin moin ich habe mir gerade mal überlegt wie sich ein hdr ,was ja auch belichtungsreihen zusammensetzt,ändert wenn ich das mit blendenreihen ,und damit unterschiedlichen helligkeiten,mache.

Versuche doch zunächst Dich mit den Grundlagen zu befassen, bevor Du die Revolution ausrufst. Ergeben Belichtungsreihen mit unterschiedlicher Belichtungszeit keine unterschiedlichen Helligkeiten im Gegensatz zu Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Blenden?
 
Das ist Tonemapping, HDR währe alleine aus Zeitgründen schon schwierig, mein ich

Edit: Zulangsam :) Hätte das Fenster nicht ne halbe Stunden auflassen sollen :D
 
Hi,
nein, daß ist eine schlichte JPEG Aufnahme und wurde nur mit dem T/L Equalizer von ACDSee pro bearbeitet.
Es ist eigentlich nur durch einen Zufall entstanden, da ich an einem Schalter abgerutscht war.

mfG Gucky
 
Versuche doch zunächst Dich mit den Grundlagen zu befassen, bevor Du die Revolution ausrufst. Ergeben Belichtungsreihen mit unterschiedlicher Belichtungszeit keine unterschiedlichen Helligkeiten im Gegensatz zu Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Blenden?

ich versteh zwar nicht was genau du mir damit sagen willst .aber die grundlagen hab ich schon mehr als verstanden .es sollte auch keine revolution sein sondern lediglich die frage was dann passieren würde.normal mache ich meine hdrs immer mit belichtungsreihen und bau sie sogar von hand zusammen weil ich bisher noch kein prog gefunden habe was meinen ansprüchen genügt. ich wollte halt nur wissen was mit passiert wenn ich mit unterschiedlichen belnden und den dardurch resultierenden unterschiedlichen helligkleiten und schärfen/unschärfen ähnliches mache.
 
etwas anders als wie du es gesagt hast ist es allerdings möglich,
bleib bei der gleichen blende und wechsle nur die belichtungszeit
(z.b. 1/125, 1/25, 1/2)

blendenreihen mit angepasster belichtungszeit ist quatsch weil du, wie schon andere hier sagten, keinen gravierenden belichtungsunterschied bei den bildern haben wirst.
 
naja, die Bel.-Zeit hält sie ja schon konstant, vgl. Beitrag #4.
@schwesterstefan
versuch's doch mal mit einem Motiv mit mehr räumlicher Tiefe als bei Elefant und Kobold, damit die unterschiedl. Blende nicht nur auf die Belichtung wirkt. Wird letztlich wohl auf einen WZ-Effekt (s. Post. Olaf) hinauslaufen.
 
ja das war ja die frage der ich auf den grund gehen wollte ob das geht (weil unterschiedlichhell sind sie ja nunmal) ,ob das sinnvoll ist etc.
und nein ich brauche keine künstlichen wischiwaschi hdri bilder.

du klingst mir sehr feindseelig wie kommt das. es war doch nur eine frage .

Ich feindselig? War nicht meine Absicht. Ich hab nur die Fakten aufgeschrieben, warum das nicht sinnvoll ist. Manchmal fehlt mir einfach die Zeit, vorsichtig und voll ausformulierte Anmerkungen zu schreiben. ;) Also denk dir einfach hinter jeden knallharten :lol: Satz von mir einen Smiley.

Ist halt nur die Frage, was du erreichen willst:

- Du brauchst ein HDRI? Dann ist der Weg über die Variation der Blende wie ich schrieb Unsinn?

- Du willst einen künstlerischen, weichgezeichneten Effekt erreichen? Dann lohnt der Aufwand über HDR nicht. Deshalb schrieb ich lapidar von Wischiwaschi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten