• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das erste Studio

Logistic

Themenersteller
Hallo beisammen, :-)

ich habe mich nun auch endlich entschlossen eine Art "kleines Studio" aufzubauen, eher für Privatzwecke und vorerst nur für Portrait aufnahmen ausgelegt.

Mein Budget ist nicht soweit ausgelegt und es sollte auf jeden Fall schon für den Anfang reichen, oder zumindest die eigentlichen Ansprüche bei Portrait aufnahmen im Studio..


Was habe ich bei Studio-Sets zu beachten und welche Leistung sollten die "Blitzgeräte" haben? Das Budget ist bis 500,- EUR ausgelegt... Bin aber noch am überlegen ob ein wenig warten sich nicht noch lohnt und dann gleich direkt ein besseres holt?
 
Hallo,

500 Euro sind wirklich arg kritisch, selbst wenn du nur das billigste vom Billigsten kaufst.
3 Blitze, dazu 3 Stative, Funkauslöser, verschiedene Lichtformer, Hintergrundsystem, Hintergrund, ... da kommt schnell eine Menge zusammen.

Ich für meinen Teil kann dir hinsichtlich der Studioblitze Venditus baseline empfehlen. Preiswert, dank Bowens-Anschluss besteht ne große Auswahl an Lichtformern und die Qualität ist für den Preis echt ok, außerdem gilt der Anbieter als äußerst kulant. Was für einen Raum hättest du denn zur Verfügung?

Grüße

Stefan
 
Ich habe hier ein "altes" Lokal zur Verfügung, was zum Hausgrundstück mit dazu gehört... und es ist mehr- oder minder ein Komplett offener Raum, Größe ist etwa geschätzte 70-80m². Der Raum zieht sich aber schön in die Länge, was eig. total Klasse ist. Und Ideen für die Gestaltung sind auch schon da... :-)

Wie gesagt, ich würde ansonsten sogar noch lieber warten.. zumal das Studio-Set doch schon eine Weile auch aushalten soll und natürlich auch die Qualität nicht drunter leiden soll. Da es zumal vllt. auch für einen längeren Zeitraum eben ist, bis was neues kommt. :)


Was wäre denn so die "Studio-Klasse", die annehmbar wäre, jetzt vom Preis her?
 
Ich hab mit 400-500€ angefangen, lass es!
Hintergrundsystem, Farben dazu, 3 Blitze (minimum) Stative, Auslöser, Softboxen, Lichtformer, Beaty-Dish, ...
Blitze bekommst du 200W für 100,- und für 500€
Also, ich würde auf KLEIN, FEIN, MOBIL und QUalität setzen!
Ohne Mobil: 1000,- mit Mobil: 1500,-
 
500€ ist möglich, aber nicht das was du dir vorstellst.

2 Rollos von Ikea (Weiß, Schwarz)
3 Walimex Leuchtstative
3 Blitze (Metz 45er, Canon 420EZ...)
4 PT04-IS Trigger
2 Durchlichtschirme Weiß
2 Reflexschirme Gold
3 Schimneiger
Reflektor und Krimskrams
 
Ich hab eins mit 2x2m
Gibts angeblich auch noch größer, warn bei mir aber ausverkauft.
Die Teile sind aus festem Stoff. Einfach genung Licht drauf und es sieht gut aus ;) Ja, ein kleines Selbstportraits:
Edit: Nicht wundern, es ist einfach extrem kompirmiert;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein "altes" Lokal zur Verfügung, was zum Hausgrundstück mit dazu gehört... und es ist mehr- oder minder ein Komplett offener Raum, Größe ist etwa geschätzte 70-80m². Der Raum zieht sich aber schön in die Länge, was eig. total Klasse ist. Und Ideen für die Gestaltung sind auch schon da... :-)

Wie gesagt, ich würde ansonsten sogar noch lieber warten.. zumal das Studio-Set doch schon eine Weile auch aushalten soll und natürlich auch die Qualität nicht drunter leiden soll. Da es zumal vllt. auch für einen längeren Zeitraum eben ist, bis was neues kommt. :)


Was wäre denn so die "Studio-Klasse", die annehmbar wäre, jetzt vom Preis her?

Was für deine Ansprüche so annembar ist kann dir hier keiner Sagen.
Nur so zur Orientierung 1 Blitzkopf Bowens 550 kostet ohne jegliches Zubehör ab 550 EUR.

Also ich würde ja die minimalistische Schiene fahren.
Das Rezept sieht folgendermaßen aus:

1 x Kompaktblitz 300-800 WS (Walimex, Venditus, oder Quantuum ist einfach eine Geschmacksfrage bei deinen Platzverhältnissen - mein Neid ist mit dir;-)

Deinen Aufsteckblitz kannst du für den Hintergrund verwenden, und mit einem LEE Folienkatalog für 2,5 EUR sogar Farbe ins Spiel bringen.

1 x SOBO (Kein Striplight, das kann man mit ein bischen Molton simulieren)
1 x Beauty Dish
1 x Leuchtenstativ (schwere Ausführung, noch besser Galgen)
1 x Funkblitzauslöser

6 x Styroporplatte 1m x 2m x 4 cm aus dem Baumarkt als Reflektor/Neger
1 x Flasche schwarze Abtönfarbe für's anstreichen der Styroporplatten

1 x Eimer weiße Wandfarbe seidenmatt
1 x Rigipsplatte für die Hohlkehle und ne Tüte Gips
->Hohlkehle b auanleitung

Das dürfte deinen Kostenrahmen bereits etwas sprengen, aber vieles ermöglichen.

Spar dir lieber das Geld bei der Ausrüstung und investiere in Bild-Ideen.
Requisite und Krimskrams kostet ja auch was, und wenn's nur neue Schuhe für die Frau sind :-))

PS: Das sagt jemand mit 5 Blitzköpfen und unmengen Kram nach ein paar Jahren Erfahrung. Die o. gen. Ausrüstung hätte für die meisten Sachen, die mir vom Ergebnis her gefallen haben wahrscheinlich auch getaugt.

Die "billigheimer" sind inzwischen qualitativ auch ganz gut geworden, und stehen manch namhaften Produkt kaum oder gar nicht nach.

Viel Glück!
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Budget mit einem günstigen Blitz starten und noch einen großen Faltreflektor (Styropor etc.) dazu nehmen. Hintergrundsystem, Auslöser ect blabla auch.

Ich denke nicht dass man gleich 3 Blitze aufwärts braucht, um in die Portraitfotografie einzusteigen. Mit einem Blitz und Aufhellern/"Negern" kann man schon viel nettes machen.

Mit der Zeit weiß er dann auch selbst was ihm noch fehlt und kann nachkaufen.

Als günstige Einsteigermarke werfe ich mal Elinchrom in den Raum, oder halt die bekannten Walimex VC-Serie bzw. Venditus.

Wie hoch ist eigentlich dein Raum?


Grüße,
Andreas

/edit: Oben steht mein Post in ausführlich :p
 
Uff, die Deckenhöhe... Pi mal Daumen... etwa 3m?, wenn nicht sogar mehr? Kann die Tage mal mehr dazu sagen! :-)


Und vielen, vielen Dank !!, für die Umfangreichen Antworten. Ich werde auf jeden Fall noch einiges zur Seite legen müssen und dann mal ausgiebig eine Liste erstellen: Dann alles nach und nach abklappern. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten