• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das erste L - aber welches?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_726
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_726

Guest
Hallo,

ich habe nun eine sehr unkonkrete Frage,
Zur Zeit besitze ich das Kitobjektiv und das Forumstele.
Im Laufe der nächsten Monate möchte ich allerdings einen "großen" Schritt wagen.
Ich spare auf ein L-Objektiv.
Klingt jetzt vielleicht seltsam aber ich würde gerne ein Objektiv haben, mit dem man die Leistung der 300D optisch wirklich ausschöpfen kann.
Überall werden die Ls ohne Ende gelobt und dementsprechend mein Kaufwunsch.
Es gibt natürlich ein Problem: Ich kann kaum tausende von Euros für ein Objetiv ausgeben.
Wo fangen die günstigsten Ls an?
Welches L wäre das, was man unbedingt brauchen würde?
Ist es preistechnisch gesehen von großem Vorteil erst einmal mit einer Festbrennweite anzufangen?

Mir ist klar, dass ich keine konkreten Antworten bekommen kann, aber ich würde mich über Ratschläge freuen...
 
Du mußt nicht ein "L" nehmen um ein ausgezeichnetes Objektiv an der 300D zu haben.
Überlege dir gut, welchen Einsatzzweck es haben sollte. Als "immerdrauf" lohnt sich sicherlich das 17-40L f4.

Aber, ziehe doch mal eine ausgezeichnete Festbrennweite in Erwägung: 85/1.8 USM oder 100/2.0 USM. Vor einer ähnlichen Entscheidung stehe ich gerade.

Für den "Anfang" tut es sicherlich das preislich attraktive, aber optisch sehr gute 1.8/50 Mk II. Hat aber leider keinen schnellen USM (bei dem Fokussierbereich aber nicht unbedingt nötig, aber eben nicht lautlos und nicht manuell eingreifbar).

Zu raten, ist wirklich schwer ;)
 
Ich spare momentan auf ein 70-200/4L. Ist eines der günstigesten L. Und soll eines der schärfsten sein. Ausserdem klein und leicht. Die die es haben loben es (wie eigentlich bei allen L) in den Himmel.

Gruss Fabien
 
Hallo Jan, was benutzt Du denn am meisten zum Fotograferen: Weitwinkel oder Tele? Die Wahl fällt dann zwischen dem 4/17-40 oder dem 4/70-200. Beides sind sehr gute und "relativ" bezahlbare Ls. Wenn Du was für dazwischen suchst, nimm das 2,8 24-70, das ist allerdings deutlich teurer. Wenn Du ein richtig langes Tele brauchst, um Tiere etc. abzulichten, nimm das 100-4000 mit IS. Das kostet aber ebenfalls richtig Geld. Es kommt also drauf an, was Du machen willst. Gruß gk
 
wenn ihr mir einige preise nennen könntet wäre das sehr hilfreich...

ich hatte auch schonmal über die 50mm "forums"-festbrennweite nachgedacht, aber da hieß es dann auch immer "für den preis ne hammerleistung"....

es geht halt irgendwie schon um ein immerdrauf, aber dass ich mir keinen riesen-brennweitenbereich leisten kann ist mir auch klar, dementsprechend würde vielleicht auch eine gute standard-brennweite in wirklich guter leistung genügen... 70-200mm wäre natürlich ziemlich klasse, allerdings vielleicht auch zu viel tele, aber in jedem fall schonmal danke für die bisherigen antworten.
ich denke, dass mir dieser thread wirklich weiterhelfen könnte.
 
gute frage: was will ich machen?
fakt ist, dass ich weitwinkel nur selten für meine "richtigen" fotos nutze, mehr für eindrücke von irgendwlechen plätzen, aber kaum um wirklich schöne bilder zu machen.
dementsprechend wäre ein weitwinkelbereich sicher nicht unbedingt von nöten.
 
wie bereits erwähnt, sind die beiden günstigsten L's das 4/17-40 und das 4/70-200 - es ist eigentlich ziemlich egal, welches du zuerst kaufst, denn, sobald du es hast, beginnst du, auf das andere zu sparen ...

welcome to the club
 
....... und ich spare für das 17-40 /4L
Hat jemand das alte 28-80/2.8-4L getestet?? Es hat kein USM aber für 500¤ durchaus eine alternative oder?

Otako
 
Um wirklich das komplette Potenzial der 300D zu ergründen musst du tief in die Tasche greifen und dir das 300 f2.8 holen. Die 300 2.8er Festbrennweiten sind bei fast allen Firmen die Meisterstücke, da man hier sein Know-How am besten zeigen kann.
Günstiger und guter Einstieg bei L sind die genannten 17-40 und 70-200 f4.
L-FBs mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sind imo 200 f2.8, 300 f4, 400 f5.6 und vielleicht noch das 135 f2.0.
Allerdings bekommt man auch hervorragende FBs die nicht aus der L-Reihe stammen. Besonders fallen mir da ein: 85 f1.8 und 100 f2.0.

Ein Traum (von mir) wäre z.B. ein 200 f1.8, aber das wird wohl nie was....
Ansonsten generell: Nicht an L verbeissen, es gibt auch hervorragende billigere Optiken. Imo klassisches Beispiel: 50 f1.0 Auch wenns nur zum "Angeben" von Canon gebaut wurde, die optischen Leistungen sind nicht gerade berauschend.
 
Hm, also man sollte schon wissen was man will... ;)

Bist du denn mit deinen jetzigen Bildern unzufrieden?
Muß es wirklich ein L sein?

Hier zum Beispiel meine Überlegungen...

Weitwinkel: An einer Kamera mit Cropfaktor. Fast unmöglich. Und wenn dann würde es jederzeit wieder das Sigma 12-24 werden. Voll zufrieden!

Standart: Benutze ich so gut wie nie. Spezielle Dinge wie Portrais werden mit dem Tamron 90mm 1/2.8 Macro gemacht. Geniales Teil ohne L.

Tele: Das 75-300 IS ist nicht schlecht. Dennoch bin ich ab einer Brennweite von 200mm sehr unzufrieden. Hier würde ich meinen Hebel ansetzen und mir das 70-200 L wünschen. Den Kenko 300 Pro 1,4x Konverter hab ich schon. ;)

Diese Gedanken solltest du dir mal machen. Vielleicht kommst du dann ganz schnell auf eine andere Idee...

Gruß
Thomas
 
Hmmm, merkwürdige Kaufabsichten ... es bringt doch nichts ein teures Objektiv zu kaufen, nur um die Kamera ausschöpfen zu können, wenn man kein wirkliches verlangen nach einer besseren Optik hat, ja nicht mal weiß, ob sie einem etwas bringen würde und ebenfalls nichtmal weiß, was sie abdecken soll.

Als "Einstieg" empfehle ich erst mal (um nicht zuviel Geld eventuell in den Sand zu setzen) eine gute Festbrennweite, z.B. Sigma 50 EX, Canon 50 Makro, Canon 85 1.8, 100 2.0 etc. Da sieht man dann, welches Potential die 300D hat und ob man eventuell noch andere Brennweitenbereiche ausbauen möchte.Die Ls im Standartbereich sind leider sehr teuer, hier bieten aber auch Fremdhersteller gute Abbildungsqualität zu erträglicherem Preis: Sigma 28-70 EX und Tamron 28-75 DI. Auch im Teleberecih gibt es hochwertige Alternativen zu den Ls: Sigma 70-200 EX und 100-300 EX oder aber das 180 EX Makro oder das Tamron 180 DI Makro, wenn auch Nahaufnahmen im Vordergrund stehen.
 
abscha schrieb:
Ich spare momentan auf ein 70-200/4L. Ist eines der günstigesten L. Und soll eines der schärfsten sein. Ausserdem klein und leicht. Die die es haben loben es (wie eigentlich bei allen L) in den Himmel.

Gruss Fabien

#02

eines Tages wird es mir gehören ! ;)

Nur wird das wohl noch seeeeeehr lange dauern ! :(
 
@thomas250181
@Odin der Weise

Es gibt in Afrika einen Stamm, da stehen alle immer auf einem Bein - das ist deren Standart. Und weil das dort alle tun, ist deren Standart bei denen Standard. :)
 
das sigma 70-200EX liegt laut sigma-photo.de allerdings über 1000?

das 70-200L wäre schon ne feine Sache.
Wie gesagt, kann mir gut vorstellen, dass dieses Topic für euch seltsam klingt, aber bei meinen Objektiven habe ich schon ab und an das Gefühl, dass Farben und Schärfe nicht optimal sind, zudem ist das Sigma Forums-Tele wirklich kein Objektiv mit dem man schnell reagieren kann, der Focus ist langsam ohne Ende, ich bin zufrieden mit dem Objektiv, aber ich denke halt, dass ich früher oder später "was besseres" will.
 
Das hört sich aber im großen und ganzen so an, als ob du nicht weißt, was du willst. Einfach nur so ein "L" kaufen, egal welche Brennweite? :rolleyes:

Also, dann gib dir einen Ruck, befolge den Rat der meisten hier und kaufe dir das EF 4/70-200 L, dann siehst du, was die 300D zu leisten vermag, wenn man eine schöne Optik vorschraubt.
Für das Geld, was du zum EF 2,8/70-200 L Sparst kaufst du dann noch für den kleineren Brennweitenbereich das Sigma 2,8/28-70 EX, dann biste auch nach unten gut ausgerüstet.

Viel Spaß beim fotografieren!

Gruß
Tomas
 
Hallo,

mein erstes "L" war das 17-40. Mit dem 1,6-Crop-Faktor ja kein Super-WW. Eher WW bis Normal. Der WOW-Effekt war immens. Das Objektiv ist jeden Cent Wert!!!

Meine Voting daher:

17-40 kaufen und staunen. Vorsicht Suchtgefahr! Im nächsten Moment denkt man ans nächste "L" und das ist dann meistens das 70-200/4L.

Gruß
ewm
 
jan schrieb:
das sigma 70-200EX liegt laut sigma-photo.de allerdings über 1000?
Der Straßenpreis liegt aber unter 800,-


jan schrieb:
Wie gesagt, kann mir gut vorstellen, dass dieses Topic für euch seltsam klingt.....

.....aber ich denke halt, dass ich früher oder später "was besseres" will.

Besser muss nicht zwangsläufig auf "L" Objektive hinauslaufen.
Im Weitwinkelbereich gibt es mindestens gute,
im Telebereich und bei den Zooms bis 300mm sogar sehr gute Alternativen zu den Objektiven mit rotem Zier-Ring ;) .
Ferner natürlich noch die genannten Festbrennweiten ohne "L".....

Eigentlich wurde alles schon gesagt, und Du musst Dir noch über den gewünschten Brennweitenbereich Gedanken machen.
(Ein Bildstabilisator könnte auch ein feines Schmankerl sein)

Tomas schrieb:
Das hört sich aber im großen und ganzen so an, als ob du nicht weißt, was du willst. Einfach nur so ein "L" kaufen, egal welche Brennweite? :rolleyes:

Gruß
Tomas

Den Eindruck hatte ich auch,
daher mein "Anti-L" Beitrag ;) .

Wenn Geld keine Rolle spielt ist das natürlich was anderes,
dann kann man sich auch das gesamte "Rotring" Ensemble zulegen.

P.S.
Da ich selbst viel im Telebereich fotografiere, möchte ich anmerken,
dass 200mm manchmal recht wenig sein können ;)
Die in letzter Zeit zunehmenden Diskussionen über Konverter scheinen dies tendenziell zu bestätigen.
 
200mm sind wirklich wenig.

Für mich ist wohl die ideale Lösung:
- 70-200 2.8 (für Sportaufnahmen in der Halle)
- 1,4x / 2x Konverter für Natur / Details

Gruß
Thomas

(Der kein einzige L hat und wirklich nur im Telebereich eines möchte...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten