• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Ende

  • Themenersteller Themenersteller Gast_317286
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_317286

Guest
Du weisst, worauf es wartet.
Es wartet auf Dich!



(In Aperture geradegerückt, per crop das Schild und den Zweig an die richtige Stelle gerückt, Antik-Entwicklung Preset).
Gefällt das so?

LG,
FLiszt
 
Der Galeriebereich "Bildgestaltung" ist für die Vorstellung von Bildern oder kleinen Reihen gedacht, bei denen sich das Forenmitglied zuvor konzeptionelle Gedanken über die Umsetzung gemacht hat.

Diese sind im Startbeitrag so gut es geht zu erläutern - zusammen mit Problemen bei der Realisierung oder offenen Fragen. Erfahrene Forenmitglieder werden versuchen, die Bilder in jeder Hinsicht so zu analysieren, dass der "fotografische Blick" für das Detail wie für das Ganze geschärft und ein schöpferischer Umgang mit Bildinhalten und Gestaltungsregeln vermittelt wird.
 
Also Rüdiger,
das hatte ich bereits gelesen, bevor ich das Bild hier eingestellt habe, und nachdem ich eine halbe Stunde lang durch die verschiedenen Galerien gegangen bin, um herauszufinden welches wohl das beste Unterforum dafür sei.

Das Bild funktioniert leider mit mehr beschreibendem Text genauso wenig, wie es ohne den Zweig in der oberen Bildecke funktionieren würde; deshalb habe ich mich in der Beschreibung auf das fettgedruckte im Eröffnungsbeitrag beschränkt.
Ziel war es, eine möglichst bedrückte Endzeitstimmung darzustellen, dafür bin ich extra in einen stillgelegten Bahnhof gefahren. Dort habe ich verschiedenste Motive ausprobiert, bis sich die Krähe auf das Schild setzte; dort saß sie zwei Minuten, während ich hin- und herlief um den richtigen Bildausschnitt und Moment zu erwischen. Zwei Sekunden vor dem Abfliegen habe ich gerade noch abgedrückt.

Die Krähe schaut ins Bild.
Der eingentliche Bildinhalt ist leer.
Das Schild hat einen bestimmten Abstand vom Bildrand.
Krähe und Schild befinden sich im äussersten Bilddrittel, wobei der Kopf der Krähe genau im Bilddrittel ist.
Der Zweig hat die etwa die Dimensionen des Randes zwischen Bildrand und Schild.

Soweit ich, und...

> Erfahrene Forenmitglieder werden versuchen, die Bilder in jeder Hinsicht so zu analysieren,
> dass der "fotografische Blick" für das Detail wie für das Ganze geschärft und
> ein schöpferischer Umgang mit Bildinhalten und Gestaltungsregeln vermittelt wird.

... jetzt dürft ihr auch mal, finde ich.

Liebe Grüße,
FLiszt

P.S. Probleme bei der Umsetzung: Keine
Offene Fragen: Wirkt es? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?
 
Oben die Äste unbedingt wegmachen! Dann find ich das Bild ziemlich gut.

Edit: Und die Schrift sollte nicht im Hauptmotiv liegen... mach sie eher in die linke untere Ecke.
 
Oben die Äste unbedingt wegmachen!

Echt, findest du? Krass.. warum?
Ich hab das natürlich mit und ohne Äste oben probiert, für mich funktioniert es nur mit den Ästen, und auch nur mit diesem winzigen Ausschnitt von denselben. Ohne den Ast finde ich es wie eine 2d Silhouette, völlig langweilig.

Der Grund dafür ist in angehängter Skizze zu sehen:
Das Auge "fällt" sozusagen (etwa in Richtung der grünen Pfeile) aus dem linken oberen Bildrand durch das leere Bild (dabei streift es bereits den Ast oben), und landet in der unteren Ecke, nimmt kurz das "Störelement" oben rechts war um dann wieder auf dem Schild zu landen. Dann nimmt es die Krähe näher war, und folgt dem Bilck der Krähe der wiederum ins Leere führt.
Die rote Linie ist die Fluchtlinie vom Ast über die Kante des Schildes. An dieser Stelle wird das Bild für den Betrachter dreidimensional. Ohne den Ast geht das nicht, und (meiner Meinung nach) mit mehr Ast auch nicht.

Die zweite Angehängte Skizze ist der Originalausschnitt aus der Kamera, ich bin für alternative Schnittvorschläge natürlich offen.


Dann find ich das Bild ziemlich gut.
Danke *freu*

Edit: Und die Schrift sollte nicht im Hauptmotiv liegen... mach sie eher in die linke untere Ecke.

Hmm ja. Hast Recht damit. Dummerweise bin ich irgendwie so ein rechts-unten-signierer :D .. muss mir das mal abgewöhnen, vielleicht.
 
Das Problem ist einmal, dass nur ganz wenig von den Ästen drauf ist...das wird vom Betachter oft als störendes Element empfunden. Zu klein um wichtig zu sein und andererseits sehr am Rand und somit starkes visuelles Gewicht...also auffällig. Hinzukommend ist, dass es sich wie dein Motiv auch rechts am Rand befindet...das ohnehinschon rechtslastige Bild wird somit noch unausbalancierter, was das Bild unnötig und unpassend unruhiger macht.

Deine Skizze ist nett, allerdings sind die Äste nicht von Nöten, damit der Betrachter das Bild im Uhrzeigersinn anschaut...die Bremsen mMn eher die Blickführung. Und 3dimensionaler lassen sie das Bild auch nicht wirken...was willst du eigentlich mit 3d bei dem Bild? Das Bild lebt mMn von seiner grafischen Wirkung und seinem Minimalismus...das macht es für mich erst zu einem außergewöhnlichen Bild.
 
Das Problem ist einmal, dass nur ganz wenig von den Ästen drauf ist...das wird vom Betachter oft als störendes Element empfunden. Zu klein um wichtig zu sein und andererseits sehr am Rand und somit starkes visuelles Gewicht...also auffällig.

Ja, genau, und das soll eben als visueller Anker dienen für die rote Linie in der Skizze (die sonst nur durch die Bildecke also wesentlich weniger stark verankert wäre).

Hinzukommend ist, dass es sich wie dein Motiv auch rechts am Rand befindet...das ohnehinschon rechtslastige Bild wird somit noch unausbalancierter, was das Bild unnötig und unpassend unruhiger macht

Ja, die grosse freie Fläche ist ja diese unendliche Leere, in die der Vogel blickt. Deshalb das Motiv im unteren rechten Drittel, um diese Weite im Bild zu haben.

Deine Skizze ist nett, allerdings sind die Äste nicht von Nöten, damit der Betrachter das Bild im Uhrzeigersinn anschaut...die Bremsen mMn eher die Blickführung.

Vielleicht habe ich es mit dem Ast einfach noch übertrieben, und es ist immer noch nicht subtil genug? Ich habe mal eine Version mit noch weniger Ast angehängt... schaut bei längerer Betrachtung fast besser aus, ja..

Und 3dimensionaler lassen sie das Bild auch nicht wirken...was willst du eigentlich mit 3d bei dem Bild? Das Bild lebt mMn von seiner grafischen Wirkung und seinem Minimalismus...das macht es für mich erst zu einem außergewöhnlichen Bild.

Hmmja.. in der Tat ist der Minimalismus hier ein sehr wichtiges Stilmittel. Aber ich kann mir nicht helfen, ohne den Ast sieht es mir einfach zu flach aus. Ich hab noch eine Version ohne Ast drangehängt, für mich funktioniert das Bild dann nicht mehr.

Liebe Grüße & Danke für die konstruktive Kritik :top:
FLiszt
 
Das Bild sieht mit Ast genau so flach aus...das ist der Punkt. :D

Ich würde aber nicht beschneiden, sondern den Ast wegstempeln. Weil der Raum oben tut dem Bild gut.
 
Bitte bring die Aeste zurueck! Und m.E koentte es ein klein bischen mehr sein.

Andererseits sehen die Aeste unscharf oder ausgebrannt aus. Kannst Du das verbessern?

Auf meinem Bildschirm erscheint das Grau ziemlich dunkel des Hintergrunds ziemlich dunkel und braeunlich und damit unnatuerlich und/oder langweilig. Vielleicht waere heller und weniger braun besser?

Gruss,
D/
 
Man könnte mehr Äste dran lassen und das Bild in Waage drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und man könnte es unterlassen, ohne zu fragen fremder Leute Bilder zu bearbeiten und ins Internet zu stellen.

Wenn mich der Autor darum bittet, werde ich das Bild entfernen.

Allerdings wüsste ich nicht, warum er was dagegen haben sollte. Er hat das Foto zur Diskussion gestellt, d.h. er erwartet Alternativen zu seiner eigenen Nachbearbeitung.
 
Wenn mich der Autor darum bittet, werde ich das Bild entfernen.

Du verstehst nicht ganz.
Du hast den "Autor" um Erlaubnis zu fragen, ob du sein Bild verändern und hochladen darfst.
Er muss dich gar nichts "bitten".

Allerdings wüsste ich nicht, warum er was dagegen haben sollte.
Das kann er ja noch immer selbst entscheiden.

Er hat das Foto zur Diskussion gestellt, d.h. er erwartet Alternativen zu seiner eigenen Nachbearbeitung.
Nein, auch das hast du wohl offensichtlich falsch verstanden.

Und somit ist und bleibt es ein Urheberrechtsverletzung.
 

Du darfst hier gerne alternative Schnittvorschläge einbringen, aber er hat nicht explizit gesagt, dass sein Bild verändert und hier wieder eingestellt werden darf. Das muss er entweder explizit in einem Beitrag schreiben, oder er hat (wie ich) in seiner Signatur etwas entsprechendes stehen. So sind nun mal die Regeln, alles andere kann dich eine Verwarnung von der Moderation kosten.
 
Mal zurück zum Thema:
Ziel war es, eine möglichst bedrückte Endzeitstimmung darzustellen...

Das ist aber nach meinem Eindruck nicht gelungen. Ich seh bloß in einer Ecke ein kleines (halbes) Schild & einen Vogel.
Nachtrag - die geometrischen Bezüge im Beitrag #5 sagen mir garnichts. Zumal der Kopf der Krähe sich nicht im Bilddrittel befindet sondern fast am Rande. Außerdem wüßt ich nicht daß ein Vogelkopf - so er sich denn im Bilddrittel befände - dort besonders bildwirksam wäre...
Sorry :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten