o0sandfish0o
Themenersteller
Hallo
also zu meiner Geschichte ich habe mit Fotografieren angefangen ca 4 (2004) oder 5 Jahre, nach dem der Tumor in meinen Kopf anfing zu wachsen. das wusste nur keiner. es ist ein sehr langsam wachsender Tumor.
er war gutartig, und es ist alles raus. im Moment wächst auch nix neues. die Op war im Dezember 2013.
der Tumor saß hinter dem linken Auge und drückte auf beide Augen und das Antriebszentrum (zu deutsch auf den inneren Schweinehund). er war Golfball groß, als er raus musste.
Früher war mein rechtes Auge das dominante Auge bin ich der Meinung. Als der Tumor dann größer wurde wechselte das dominante Auge.
heute ist es so, mit dem üblichen Test, also nur Daumen oder Daumen und Zeigefinger und einen Kreis gemacht und anpeilen, ergibt bei nahen Dingen bis ca 10 m das rechte Auge ist dominant.
bei weit entfernten Dingen ist es komischer weise davon abhängig welche Hand ich für den Test nehme. bei nahen Dingen ist es egal, welche Hand ich nehme. es bleibt bei rechts.
Bei den weit entfernten Peilungen geht es über Kreuz. die linke Hand ergibt das rechte Auge, und die andere Hand das andere Auge.
Weiß jemand warum das so ist? welches ist denn nun dominant?
ich muss sagen ab ca 2009 habe ich mit dem linken Auge fotografiert. heute nehme ich wieder das Rechte.
ach ja ich bin Beidhänder.
durch den Tumor sind die Muskeln des linken Auges ein wenig angegriffen. was zu verzehrten Bildern oder besser zu leicht zusammen gestauchte Bilder führt.
Vielen Dank schon mal.
also zu meiner Geschichte ich habe mit Fotografieren angefangen ca 4 (2004) oder 5 Jahre, nach dem der Tumor in meinen Kopf anfing zu wachsen. das wusste nur keiner. es ist ein sehr langsam wachsender Tumor.
er war gutartig, und es ist alles raus. im Moment wächst auch nix neues. die Op war im Dezember 2013.
der Tumor saß hinter dem linken Auge und drückte auf beide Augen und das Antriebszentrum (zu deutsch auf den inneren Schweinehund). er war Golfball groß, als er raus musste.
Früher war mein rechtes Auge das dominante Auge bin ich der Meinung. Als der Tumor dann größer wurde wechselte das dominante Auge.
heute ist es so, mit dem üblichen Test, also nur Daumen oder Daumen und Zeigefinger und einen Kreis gemacht und anpeilen, ergibt bei nahen Dingen bis ca 10 m das rechte Auge ist dominant.
bei weit entfernten Dingen ist es komischer weise davon abhängig welche Hand ich für den Test nehme. bei nahen Dingen ist es egal, welche Hand ich nehme. es bleibt bei rechts.
Bei den weit entfernten Peilungen geht es über Kreuz. die linke Hand ergibt das rechte Auge, und die andere Hand das andere Auge.
Weiß jemand warum das so ist? welches ist denn nun dominant?
ich muss sagen ab ca 2009 habe ich mit dem linken Auge fotografiert. heute nehme ich wieder das Rechte.
ach ja ich bin Beidhänder.
durch den Tumor sind die Muskeln des linken Auges ein wenig angegriffen. was zu verzehrten Bildern oder besser zu leicht zusammen gestauchte Bilder führt.
Vielen Dank schon mal.