• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darstellungsunterschied PS und ACDSee

kAmi

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe bei manchen meinen Bilder einen extrem Darstellungsunterschied zwischen Photoshop und ACDSee festgestellt (siehe Anhang).
Wie kann man sich das erklären? Und v.a.: was kann ich dagegen tun? Welches ist denn nun das entscheidende, wenn ich das Bild entwickeln lassen möchte?

Gruss,
Christoph
 
Hi!
Wenn der Monitor nicht kalibriert ist, dann kannst Du keinem von beiden richtig trauen. Ansonsten würde ich eher dem Photoshop vertrauen, der zumidest Farbprofile und Farbräume kennt, als der kostenlosen Diashowsoftware.
 
in den meissten fällen ist im PS der standard farbraum sRGB eingestellt, während bei deiner normalen windoof umgebung das eingstellte monitorprofil verwendet wird...
du kannst auch im PS dein Monitor profil eintragen, entweder als standard oder umschaltbar... (bringt dir bei einem nicht kalibriertem profil nur nicht arg so viel)

mal ein wenig hier im forum suchen nach "monitorprofil" "farbprofil"
 
hmm ... ist ja nicht irgendein Vorschauprogramm, sondern ACDSee.
Im Photoshop kam zudem die Meldung, dass das gesuchte Farbprofil nicht vorhanden sei ...
Es geht mir nicht so darum, wies dann beim Entwickeln aussieht, sondern wieso das in beiden Programmen völlig unterschiedlich dargestellt wird.
 
Wie es bereits gesagt wurde. Das liegt
1. an der Monitorkalibrierung ..und
2. daran, das ACDSee kein Farbmanagement erlaubt

Hier mal ein Bild mit der Reihe nach folgenden Progs:
ACDSee. Corel Photopaint und Photoshop
Corel und Adobe haben identische Tonwerte, da beidse Progs mit dem AdobeFarbmanagement und der Monitorkalibirerung aufeinander abgestimmt sind . Eingebettete Adobe98 Farbprofile werden so erkannt. Acdsee kann das nicht und deshalb erscheinen die Farbwerte etwas anders als mit Farbprofil. Das Bild ist ein aus dem Internet heruntergeladenes Jpeg von K.Eismann mit eingebttetem Adobe98 Farbprofil.

Wie das jetzt allerdings bei dir aussieht, ist die nächste Frage.

Gruß
 
kAmi schrieb:
Es geht mir nicht so darum, wies dann beim Entwickeln aussieht, sondern wieso das in beiden Programmen völlig unterschiedlich dargestellt wird.
zur unterschiedlichen farbdarstellung in unterschiedlichen programmen ist in der letzten zeit wahrlich jede menge geschrieben worden. stichwort: farbmanagement
 
Danke für die Antworten.
Ich habe leider im Moment nicht die Zeit, mich in das Gebiet des Farbmanagements einzulesen, da es doch ein sehr grosses Gebiet ist. Deswegen habe ich gehöfft hier eine kurze und knappe Erklärung zu finden. Wenn ich mal wieder Zeit habe werd ich mal die Suche bemühen um mich umfassend zu informieren.

Gruss,
Christoph
 
Welche Version von ACDSee?
Die 7.x kann jedenfalls auch Farbmangment. Die vorhergehenden, glaube ich jedenfalls, nicht. Man muß es aber auch richtig einstellen.

Jürgen
 
Hi kAmi,

damit habe ich mich vor einiger Zeit auch heftig rumgeprügelt. Die Gründe, warum es so ist, wie es ist, wurden ja bereits erklärt.

Die meisten Viewer (auch die Browser) können keine Farbprofile nutzen, so auch ACDSee. Wenn du in der "Systemsteuerung / Anzeige / Einstellungen / erweitert / Farbverwaltung" (ich hoffe, du nutzt Windoof XP) kein Monitorprofil eingestellt hast (wovon ich ausgehe), dann wird das Bild so angezeigt, wie die Hardware es steuert (Signale von Grafikkart und Monitoreinstellungen). Wenn du wohl ein Monitorprofil eingestellt hast (was du tun solltest - kannst du z.B. über Adobe Gamma in der Systemsteuerung tun => siehe dort), dann gibt ACDSee das Bild unter den Vorgaben dieses Profils wieder. Es wird beim Hochfahren geladen und du kannst evtl. sehen, dass sich die Darstellung auf dem Montor beim Hochfahren plötzlich ändert.

PS und andere Bildbearbeitungsprogramme gehen jedoch hin und nutzen standardisierte oder selbst erstellte Farbprofile, die sich immer auf das Ausgabegerät beziehen. Das kann ein Farbprofil eines Druckers, eines Labors oder sonst was sein.

Wenn du nun dein Bild im EBV-Programm z.B. im Profil Adobe-RGB einstellst, dann berücksichtigt das Programm die Farbdefinition dieses Profils. Du stellst Kontrast/Farben/Helligkeit unter dieser Definition ein und speicherst unter Einbindung des Adobe-RGB-Profils. ACDSee erkennt aber nicht, dass das Adobe-RGB-Profil dem Bild anhängt und kann es somit nicht entsprechend anzeigen. Meine Bilder waren in ACDSee immer flau und hell.

meine persönliche Abhilfe:
Wenn es mir darum geht, die Bilder am Monitor darzustellen (also z.B. WebSite), gehe ich vor dem Speichern in PS hin und konvertiere das Bild in mein Monitorprofil (in PS: "Bild / Modus / in Profil konvertieren"; dann das entsprechende Profil auswählen ). Dann mit "für Web speichern" speichern und dabei das ICC-Profil nicht anhängen, da es die Browser eh nicht lesen können und die Datei nur unnötig vergrößert wird. Danach sehen meine Bilder in ACDSee so aus wie vorher in PS.

Tja, du schriebst zwar, du hättest keine Zeit, dich mit Farbmanagement zu beschäftigen, aber da wirst du nicht drum herum kommen, um deine Frage zu beantworten.

Eins sei noch gesagt: Ob meine Erklärung zu Beginn so richtig ist, weiß ich nicht und ich möchte sie auch nicht als Weisheit verkaufen. Ich habe das damals so verstanden und es klang für mich logisch.
Den Schritt mit dem Konvertieren ins Monitorprofil habe ich per Zufall selbst rausgefunden und es funzt. Das klingt zwar etwas komisch, aber es klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten