• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable Umzug diesmal Linux -> Windows

Gjonjappa22

Themenersteller
Hallo zusammen,

Aufgrund des Mangels an Spielen - habe ich mich gestern holterdipolter wieder entschieden, zurück von
Linux auf Windows zu springen. Hab mich super wohl gefühlt mit Linux - leider war das mit den Spielen nicht meins.
Und mehrere Systeme - ist auch nicht meins.
Also zum Punkt.
Ich hatte in Darktable unter Linux schon einiges an Bildern getaggt - mehrere zig-Tausend schon.
Nun ist es ja so, dass unter WIndows die Pfadangabe bist zur Platte anders sind. Die Verzeichnisse bleiben gleich - aber
/media/grosseplatte/vielebilder ist unter Windows f:\vielebilder.

Wie kann ich der library.db dies sagen? Ich hab mir schon einen SQLite Browser downgeloadet.
Also ich dachte da an ein UPDATE WHERE.

Oder gibt es eine einfacherer Methode?


Danke Euch!!!
 
Hallo und vielen Dank für das Angebot.
Ich habe mal nichts gefunden, um diese Fotos auf schnelle Art wieder einzufügen.
Im Moment sind es um die 900.000 Fotos+

Ich habe aber mit dem SQLite Browser folgendes gemacht. Also mehrere Schritte - da es in einem (meiner Meinung nach) nicht ging.

UPDATE film_rolls SET folder = REPLACE('/hier/der/alte/Pfad/der/bei/allen/Photos/gleich/ist','z:\derneueortbiszudenPhotos');

Und noch ein bissl Finetuning wegen den Slashes und Backslashes.
UPDATE film_rolls SET folder = REPLACE('/','\');

Hey und meine Bilder sind wieder da. Sogar alles Tags. Ich hatte noch so ca. 5 Sammlungen durch Filter etc. Da habe ich entweder vorher schon Mist gemacht - davon
haben zwei nicht funktioniert. Das war aber ein Katzensprung die neu zu erstellen.

Vielen Dank noch einmal :)
 
na ja ich hätte gesagt, dass Du zu schnell zu viel ew gemacht hast. Bei so vielen Fotos wurde ich mir die Linux DB sehr gut zur Seite legen, nicht dass es in einigen Tagen/ Wochen plötzlich eine Katastrophe ausbricht.
Von so einer schneller Vorgehensweise ohne zu wissen warum etwas irgendwo steht halte ich persönlich nichts.
 
Ja, Sicherungen habe ich ne Menge. Hatte bei jedem Beenden eine Sicherung angelegt. Ich teste das nun ein paar Tage und Neustarts. Wenn es keine Fehler gibt - alles gut.
Wenn es knallt - dann fang ich eben noch einmal an. Hab ja nicht vor wieder auf Linux umzusteigen - glaube ich;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten