• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable richtig "DAZU"-Importieren

Gjonjappa22

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin vor einiger Zeit auf Linux und damit auch auf Darktable umgestiegen.
Bis jetzt bin ich voll und ganz zufrieden mit der Verwaltungsfunktion etc. von Darktable.
Nun habe ich aber das Prolem, dass ich etwas über 500k Bilder habe und bei einem neuen
Import er, bevor ich endlich irgendetwas auswählen kann - Darktable ca. 15 Minuten +/- nach neuen Dateien sucht.
Also sofort nach dem Klick auf den Import Button.
Gibt es eine "schnellere" Methode, Daten von einem bestimmten Ort nach zu importieren ohne diese lange "Untätigkeit"?

Ich nutzte Darktable 4.4.2 (Flathub) unter Linux Mint 21.2 Cinnamon (5.8.4)
CPU i7 12700 / GPU RTX 3060
32GB RAM
Alles nur SSDs


Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob ich das jetzt komplett richtig verstanden habe. Aber ich nehme mal an, dass die von Dir angesprochene Spanne, bis Du was bearbeiten kannst durch die Generierung der Thumbnails kommt.
Du benötigst die Thumbnails aber, sonst weißt ja nicht welches Bild Du bearbeiten möchtest. Von daher hast Du da wenig Chancen. Man kann die Thumbnails allerdings auch mit geschlossenem Programm generieren lassen.
Code:
darktable-generate-cache
in der Konsole ausgeführt generiert die Thumbnails. Ob Dir das allerdings hilft weiß ich nicht, denn warten bis die Thumbnails generiert sind, musst Du dennoch.
 
Gibt es eine "schnellere" Methode, Daten von einem bestimmten Ort nach zu importieren ohne diese lange "Untätigkeit"?
1. Ansatz: Option ‚inkl. Unterverzeichnisse’ deaktivieren
2. wenn inkl Unterverzeichnisse importiert werden soll, einen Einstiegspunkt tiefer im Verzeichnisbaum als Ausgang wählen
je umfangreicher die Verzeichnisstruktur ist, desto mehr Daten müssen gelesen und mit der Datenbank verglichen werden…
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Leider kann ich den Haken inkl. Unterverzeichnisse erst ändern, nachdem er minutenlang erst einmal rumgerödelt hat um festzustellen,
was gibt es denn da für Ordner etc.
Vielleicht muss ich meine Ordnerstruktur überdenken. Aber, dass wird nichts an der Menge der Bilder ändern.
Welche Version nutzt ihr denn? Hat die Performance vielleicht etwas mit der Flathub Version zu tun?!?
Ich habe Flathub aus der Anwendungsverwaltung ausgewählt, da es dort die 4.4er Version gibt und als Systempaket nur die 3.8er.
Ich muss sowieso noch einmal einlesen - daher frage ich, welche Version Ihr im Einsatz habt. Ich brauche auf jeden Fall
eine Version, die das Tagging beinhaltet - das nutze ich, um alle (irgendwann in ein paar Jahren bin ich fertig :)) Bilder zu erfassen und schnell
wiederzufinden.
Danke auch für den Tipp zur Thumbnail-Generierung. Ich habe gemerkt, dass wenn ich einen Bilderordner neu in Darktable öffne - die Bilder langsam eingelesen werden.
Beim zweiten mal öffnen geht das schneller. Ist das dann durch den Cache schneller - oder hat er da die Thumbnails schon automatisch angelegt?

Vielen Dank und noch einen schönen Abend :)
 
In
Code:
~/.config/darktable
findest Du eine Datei namens darktablerc (ich hoffe die befindet sich auch beim flatpak da, sonst musst halt suchen). Die öffnest Du mit einem Editor Deiner Wahl, suchst nach
Code:
ui_last/import_recursive=TRUE
Das TRUE ersetzt Du mit FALSE und danach startest Du darktable. Das Häkchen beim Import sollte nun draußen sein.

Ich nutze hier dt 4.4 installiert als natives Paket.

Wenn Du importiert hast und Du wartest bis sich die Bilder aufgebaut haben, dann ist dt langsam weil er parallel die Thumbs erzeugt (hat also nix mit dem Cache zu tun). Über die externe Erzeugung kannst Du das Ganze ein bisserl angenehmer machen, weil Du einfach importierst, was Du willst und anschließend schließt Du dt und startest das Script. Nun kannst dann den Rechner rödeln lassen, während Du was anderes machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten