WERBUNG

darktable Objektiverkennung

xelarep

Themenersteller
Hallo,

ich verwende darktable 1.6.7 auf OS 10.10.4 und teste gerade ein Tamron SP 70-300 4-5.6 Di VC USD an meiner EOS 700D.
Dieses wir anhand der Metadaten in den RAW Bildern leider nur als Objektiv "156" erkannt und muss daher manuell in der Objektivkorrektur eingetragen werden. Meine Canon Objektive werden korrekt angezeigt
Ich habe das gleiche Phänomen mit meinem bisherigen Sigma 70-300 DG 4-5.6 macro, das als "137" angezeigt wird. Beim Sigma hat mich das nicht gestört, soll eh weg ;-) Aber an das Tamron könnte ich mich gewöhnen...
Ich hab mal in der Mailingliste von darktable gestöbert aber keine wirklich hilfreichen Texte gefunden.
Bevor ich das dort reinpacke, wollte ich hier nochmal fragen: hat jemand ähnliche Erfahrungen, und konnte das ggf. händisch in irgendwelchen Konfigurationseinstellungen o.ä. hinbiegen?

Gruß,
Alexander
 
Hallo,

ich verwende darktable 1.6.7 auf OS 10.10.4 und teste gerade ein Tamron SP 70-300 4-5.6 Di VC USD an meiner EOS 700D.
Dieses wir anhand der Metadaten in den RAW Bildern leider nur als Objektiv "156" erkannt und muss daher manuell in der Objektivkorrektur eingetragen werden. Meine Canon Objektive werden korrekt angezeigt
Ich habe das gleiche Phänomen mit meinem bisherigen Sigma 70-300 DG 4-5.6 macro, das als "137" angezeigt wird.
...

darktable verwendet die externe Library exiv2, um aus den Objektivcodes die Objektivnamen zu generieren (im Exif-Feld der Raw-Datei steht tatsächlich nur diese Nummer). Schau doch mal, ob du eine neuere Version von libexiv2 installieren kannst. Ansonsten musst du ggf. dem exiv2-Team einen Hinweis geben, damit sie das aktualisieren.

Ulrich
 
Wahrscheinlich werden hier auch exiv2 zur Objektiverkennung und lensfun zur Korrektur verwendet. Da müsstet du mal nachschauen, ob du auf dem aktuellen Stand bist. Bei deinem Objektiv fehlen noch die Korrekturen für Vignettierung und CA. Hier kannst du noch mit entsprechenden Testbildern aushelfen.
HTML:
http://lensfun.sourceforge.net/faq/
 
Danke euch beiden. Genau hier kommt mein Verständnisproblem:

Dass das Tamron SP 70-300 4-5.6 Di VC USD zumindest "bekannt" ist, habe ich im Vorfeld auf der lensfun Seite gesehen (ja, CRA + Vignette fehlen noch...). Ich kann das Objektiv prinzipiell auch unter "Objektivkorrektur" in der Dunkelkammer manuell auswählen.
Nur eben automatisch erkannt wie meine Canon Objektive wird es hier nicht. Genauso wie die Erkennung auf dem Leuchttisch das Tamron nicht erkennt. Hier wird eben die 156 im Infobereich links angezeigt.

(lib-)exiv2 habe ich auf dem Mac nie installiert - das sollte dann doch Bestandteil von darktable sein? Im Terminal ist exiv2 jedenfalls nicht bekannt?! Wie finde ich denn unter OS 10 raus, welche Version ich habe, und wie aktualisiere ich diese? Greift darktable dann auch auf diese zu?

Alexander

Edit/Nachtrag: die Apple Fotos App in OS 10.10.4 zeigt bei den exportierten JPGs übrigens für das Tamron die korrekte Bezeichnung an! Das Sigma wird unterschiedlich angezeigt: einmal als "Canon 70-300" (mit darktable 1.6.7 erzeugt), dann (aus der migrierten iPhoto Bibliothek) als "Sigma 50-200mm f/4-5.6 DC OS HSM + 1.4x" (älteres Bild aus DPP 3.x erzeugt)?! Auch merkwürdig...
 
Zuletzt bearbeitet:
(lib-)exiv2 habe ich auf dem Mac nie installiert - das sollte dann doch Bestandteil von darktable sein? Im Terminal ist exiv2 jedenfalls nicht bekannt?! Wie finde ich denn unter OS 10 raus, welche Version ich habe, und wie aktualisiere ich diese? Greift darktable dann auch auf diese zu?
Alexander

Auf dem Mac kenne ich mich leider nicht aus, weiß deswegen auch nicht, woher exiv2 kommt. Unter Linux kann man mit 'exiv2 --version' herausbekommen, welche Version man hat. Aktuell ist wohl die 0.25.

Ulrich
 
Ok, danke, schau ich mir mal an!
Hab parallel dazu das Ganze gerade in den Bugtracker von darktable eingegeben. Bin mal gespannt :)

Nachtrag: hab mir exiv2 gerade nach dem oben genannten link installiert: keine Änderung. Allerdings ist das auch "nur" Version 0.24. Lt. exiv2.org sind wir ja schon auf 0.25 :-(

Einen Versuch war's wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
21-Jun-2015 Exiv2 0.25 released

Wurde also erst vor kurzem freigegeben. Ein großes Problem ist das die Objektiv-IDs nicht eindeutig vergeben werden. AFAIK kann es sein das dasselbe Objektiv an verschiedenen Bodies (Marken) verschiedene IDs hat oder das IDs doppelt vergeben werden.

Wenn es nur um die Korrektur geht, könnte man eventuell das Lensfun Profil für das Objektiv kopieren und dort nicht die Bezeichnung sondern die ID eintragen. Die Profile liegen als xml-Dateien vor. Wie es bei MAC ist kann ich nicht sagen, aber unter Linux reicht es eine neue xml-Datei "slr-tamron.xml" im home-Verzeichnis ".local/share/lensfun/" anzulegen. lensfun liest diese Daten zusätzlich zu den inkludierten/installierten Profilen aus.
Der Inhalt sieht etwa so aus, wobei beim <model> der Eintrag eben durch die ID ersetzt werden sollte:

Code:
<lensdatabase>
 <lens>
  <maker>Tamron</maker>
  <model>Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 LD Macro 1:2</model>
  <mount>Canon EF</mount>
  
<!-- Average crop factor of non-Canon APS-C cameras -->
    <cropfactor>1.53</cropfactor>
    <calibration>
    <distortion model="ptlens" focal="70" a="0.00168" b="-0.00649" c="0.0021" />
    <distortion model="ptlens" focal="100" a="-0.00287" b="0.01075" c="-0.00716" />
    <distortion model="ptlens" focal="133" a="0.00404" b="-0.0061" c="0.00845" />
    <distortion model="ptlens" focal="180" a="0.0" b="0.00388" c="0.0" />
    <distortion model="ptlens" focal="300" a="0.0" b="0.00442" c="0.0" />
    <tca model="poly3" focal="70" br="-0.0000487" vr="1.0002053" bb="0.0000352" vb="0.9998612" />
    <tca model="poly3" focal="100" br="-0.0000402" vr="1.0000889" bb="0.0000026" vb="0.9998133" />
    <tca model="poly3" focal="133" br="-0.0000210" vr="0.9999776" bb="0.0000067" vb="0.9998469" />
    <tca model="poly3" focal="180" br="-0.0000139" vr="0.9998566" bb="0.0000295" vb="0.999785" />
    <tca model="poly3" focal="300" br="-0.000011" vr="0.9996417" bb="0.000022" vb="0.9998125" />
    <vignetting model="pa" focal="70" aperture="11" distance="1000" k1="-0.05486" k2="0.04427" k3="-0.01908" />
    <vignetting model="pa" focal="100" aperture="11" distance="1000" k1="-0.07719" k2="0.13209" k3="-0.09579" />
    <vignetting model="pa" focal="133" aperture="11" distance="1000" k1="-0.05807" k2="0.07773" k3="-0.05601" />
    <vignetting model="pa" focal="180" aperture="11" distance="1000" k1="-0.03723" k2="0.02431" k3="-0.02236" />
    <vignetting model="pa" focal="300" aperture="11" distance="1000" k1="-0.03866" k2="0.05966" k3="-0.04464" />
    </calibration>
  </lens> 
 </lensdatabase>
 
Nachtrag: hab mir exiv2 gerade nach dem oben genannten link installiert: keine Änderung. Allerdings ist das auch "nur" Version 0.24. Lt. exiv2.org sind wir ja schon auf 0.25 :-(

Einen Versuch war's wert.

Wichtig ist auch zu berücksichtigen, dass darktable den Objektivnamen nur beim Importieren eines Bildes liest und dann in seiner Datenbank ablegt. Wenn du nun exiv2 aktualisierst, so hat das zunächst einmal keinen Effekt auf bereits importierte Bilder. Um das zu ändern müsstest du das Bild zunächst aus der Datenbank entfernen ("ausgewählte Bilder -> entfernen") und dann erneut importieren.

Ulrich
 
Puh, ich glaub' ich mach jetzt erst mal ne Pause. Vielen Dank für eure Beiträge!
Das testweise Neueinlesen der Bilder (inkl. .xmp löschen...) brachte keine Veränderung.

Daneben habe ich mit exiv2 die Bilder mal 'manuell' angeschaut
Code:
exiv2 -pt bild.CR2 | grep -ai lens
bringt dann
Code:
Warning: Directory Canon, entry 0x0000 has unknown Exif (TIFF) type 0; setting type size 1.
Exif.CanonCs.LensType                        Short       1  156
Exif.CanonCs.Lens                            Short       3  70.0 - 300.0 mm
Exif.Canon.LensModel                         Ascii      74  70-300mm
Exif.Photo.LensSpecification                 Rational    4  70/1 300/1 0/1 0/1
Exif.Photo.LensModel                         Ascii       9  70-300mm
Exif.Photo.LensSerialNumber                  Ascii      11  0000000000
Also auch hier wird der passende Name nicht angezeigt.

Was trotzdem geht, ist das manuelle auswählen in der Objektivkorrektur (siehe Anhang).
Fazit: unterm Strich 'kennt' darktable das Tamron, kann es aber nicht automatisch zuordnen, da es unter ID 156 noch andere Linsen gibt (ebenso beim Sigma, da ist es noch schlimmer...).

Eine eigene slr-tamron.xml habe ich daher erst mal nicht angelegt.

Warten wir mal auf die Reaktionen der darktable Entwickler.

Alexander

Nachtrag: Im darktable-blog gabs dazu schon mal einen ausführlicheren Artikel...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-07-26 um 17.48.28.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-07-26 um 17.48.28.png
    189 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

abschliessend eine erfreuliche Mitteilung: hab gerade auf darktable 1.6.8 upgedated - alles prima. Das Tamron wird jetzt sicher beim importieren neuer Bilder erkannt!

Mal wieder ein "Mille Grazie!" an das darktable Team!

Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten