• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable auf Raspberry 3 B+ ??

Wackelpudding3000

Themenersteller
Hallöchen!

Uns ITlern, Nerds und Hardwaregeeks eilt ja gern der Ruf voraus, ein bißchen bekloppt zu sein ... :ugly: Ich will mich da nicht ausnehmen, plane ich doch, es mal mit Darktable auf einem Raspberry 3 B+ :eek: (das ist die bislang leistungsfähigste Himbeere) zu versuchen. Den 3 B+ habe ich noch nicht, der ist bestellt und unterwegs ... :o

Hintergrund ist, daß ich unterwegs auch mal fünf, vielleicht 10 RAWs entwickeln kann. Der Pi sowie der 13,3"-Monitor lassen sich dabei mit einer Powerbank betreiben, so daß man vom Stromnetz komplett unabhängig ist. Zwar könnte ich für diesen Zweck auch mein Notebook nehmen, auf dem Lightroom installiert ist, aber die Pi-basierte Lösung ist doch wesentlich leichter. Außerdem reizt es mich einfach mal, das auszuprobieren.

Nun scheint es aber so zu sein, daß Darktable noch nicht auf die ARM-Architektur portiert wurde. Diesem Video nach zu urteilen scheint es aber zu funktionieren. Hat jemand von euch Darktable auf einem Pi zum Laufen gebracht? Das würde mich sehr interessieren. Und ja, ich weiß, daß es RAWTherapee für den Pi gibt, aber da finde ich Oberfläche furchtbar!
 
Puhhh...
Also ich weiß ja nicht wie viel performanter der 3+ gegenüber dem normalen 3er ist, aber Ubuntu alleine auf dem 3er war schon nicht sehr schnell. Da solltest du erstmal nach ner Linux Version schauen, die weniger Ressourcen verbraucht.
 
Der Pi 3 B+ soll ca. 15 % schneller als der "alte" 3er sowie doppelt so schnell wie der Pi 2 sein. Und als OS will ich Raspbian nehmen.

Den Artikel habe ich bereits gelesen ... aber man achte mal auf das Datum ...
posted on Fri 01 April 2016 by houz
Dazu paßt es auch, daß man eigentlich keine weiteren Informationen darüber findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele ... nach einigen mehr oder weniger (eher mehr) ernüchternden Spielereien mit VMs habe ich mir heute einen LattePanda bestellt ... auf dem läuft dann auch Lightroom! :D
 
Eine weise Entscheidung. Ich nutze ein RP3 ohne Plus, aber übertaktet. Darktable damit nutzen zu wollen käme mir nie in den Sinn, insbesondere ohne OpenCL. Viel Spass mit deinem neuen Spielzeug (ist nicht abwertend gemeint).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten