• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darkframe mit A55

hojuersche

Themenersteller
Hallo und ein Fohes/gesundes neues Jahr,
weiss einer ob man die A55 so einstellen kann das nach einer Langzeitbelichtung automatisch ein Darkframe erzeugt wird? Oder geht das nur manuell, also Deckel drauf und gleiche Zeil nochmal belichten? Danke schonmal. Mfg Hojuersche
 
Wenn du mit Darkframe ein separat abgespeichertes Bild meinst, dann geht das nur manuell.

Die Alphas können aber (alle?) zur Rauschminderung einen automatischen Darkframe erzeugen und mit dem gerade erstellten Bild verrechnen.
Der Darkframe wird dann aber nicht gespeichert.
 
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten.:)

@16bit Du meinst den Rauschminderer, oder?:confused:


Wenn du mit Darkframe ein separat abgespeichertes Bild meinst, dann geht das nur manuell.

Die Alphas können aber (alle?) zur Rauschminderung einen automatischen Darkframe erzeugen und mit dem gerade erstellten Bild verrechnen.
Der Darkframe wird dann aber nicht gespeichert.

Muss es den nicht seperat gespeichert werden? Ich hatte das so jedenfalls so verstanden.
 
Zur Rauschminderung braucht man keinen separaten Darkframe. Der Darkframe wird für jedes Bild automatisch gemacht, verrechnet und dann wird ein einziges Bild gespeichert.

Alternativ kannst du das auch ausschalten, einen DF selbst machen und von Hand nachher rausrechnen wenn du willst.
Immerhin dauern die Aufnahmen dann ja doppelt so lange, wenn der DF an ist, was du dir also sparen würdest.
Nachteil hierbei: Ändert sich nach vielen langen Aufnahmen nach und nach die Temperatur des Sensors, wird das mit einem einzigen DF nicht berücksichtigt.


Wenn du irgendwelche Bilderstapel für Deepspace-Stacker oder sonstige Aktionen erzeugen willst, wo die Darkframes einzeln gebraucht werden, musst du sie auf jeden Fall selbst erzeugen.
 
Wenn du irgendwelche Bilderstapel für Deepspace-Stacker oder sonstige Aktionen erzeugen willst, wo die Darkframes einzeln gebraucht werden, musst du sie auf jeden Fall selbst erzeugen.[/QUOTE]

Darauf wollte ich hinaus ,Danke.
 
Hallo,
hab bis jetzt noch nichts in der Kamera gefunden(ausser den Rauschminderer) das Darkframe heisst:confused: Hat einer eine Idee wo das im Menü versteckt sein könnte? Mfg hojuersche
 
Nein, das gibt es nicht.
Deine separaten Darkframes musst du mit aufgesetztem Objektivdeckel selbst erzeugen.

Die automatischen Darkframes nennen sich "Rauschminderung bei Langzeitbelichtung", "Langzeit-RM" oder so ähnlich.
 
Etwas älterer Thread, aber bevor ich n neuen aufmache...

Die Darkframes separat aufnehmen und von einem Rechner mit entsprechender Software durchgehen lassen macht wohl mehr Sinn, als das Ganze dem Hochleistungschip/Firmware der Kamera zu überlassen? :confused:
Liege ich damit richtig? Oder kann man sich den Aufwand wirklich sparen und das der Kamera überlassen...?
 
Oder kann man sich den Aufwand wirklich sparen und das der Kamera überlassen...?

Ja. Aber nur ab 1s Belichtungszeit (wahrscheinlich ist es bei kürzerer Belichtung auch nicht so wirkungsvoll). Und Du hast für jede Aufnahme eine zusätzliche Pause, die Du abwarten musst bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist. Wenn Du also eine Serie von Fotos machst - sagen wir bei einem Feuerwerk - kann sich's lohnen, einen Darkframe zu machen und die Fotos ohne Langzeit-RM.
 
Öhm ok, ganz sicher, dass die Kamera die selben Resultate liefert wie ne separate Software? Kann mir fast nicht vorstellen, dass der "süsse" Chip und und die Firmware der Kamera denselben Output haben wie separat mit Rechnerleistung erzeugt...
Vlt. sollte ich noch erwähnen, dass es um Astrofotografie geht... Also nicht nur 1 oder 2 Bilder, sondern Dutzende wenn nicht hunderte ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten