• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dark Portraits Tipps

Unplayable

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte für ein Uni-Projekt ein "Dark Portrait" mit einer Freundin schießen.
Ich hatte an so etwas gedacht:

76328835897


Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich am Besten an sowas herangehe.
Ich hätte es so gemacht:

-Model in einem dunklen Raum platziert
-Verschlusszeit recht schnell (1/1000) und ISO so gering wie möglich, um den Hintergrund dunkel zu bekommen
-Blitz (GODOX V860II) und Reflektor für das harte Licht genommen.
-Blende irgendwo zwischen 2.5 und 3.2
- 22mm f2.0 oder 50mm 1.8 STM mit der Canon EOS M50

Wäre das soweit logisch und richtig? Ich habe kein professionelles Studio, aber ich denke mit der Ausrüstung sollte man doch etwas ähnliches kreieren können, oder?

Für die Antworten im Voraus vielen Dank!
 
Hallo "unplayable".


Teste es doch einfach mal, ist doch ganz einfach heute mit der digitalen Technik.
Frontal blitzen wird aber vermutlich nicht so toll sein, hast du einen Funkauslöser und ein Stativ für den Blitz?
Sonst bekommt die Person ein sehr flaches Gesicht und noch dazu fällt zu viel Licht auf den Hintergrund.

Grüße
Florian
 
Ich sehe kein Beispielbild. Wahrscheinlich wurde es von einem Admin/Mod gelöscht?
Du darfst hier Bilder nur als Links veröffentlichen, wenn es nicht die deinige sind.
Also nicht einbetten, die Bilder. Sondern nur als Link posten.

PS. Wenn du mit Blitz arbeiten willst, könntest du probieren den Strobo zu nutzen deines Blitzes.
Damit kannst du sozusagen das Licht testen, bevor du die richtige Poisiton gefunden hast.
Also um den Lichtwinkel zu finden mit dem Strobo.
Nur so ein Trick 77 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für einen dunklen Hintergrund sollte dein Model weit genug entfernt plaziert ,ca. 2m ,sein und nicht direkt davor.
Den Blitz auch etwas seitlich bis 45° leicht von oben und recht nah dran, damit der Lichtabfall groß ist.
ISO und Blende müssen zusammen passen, man kann auch mit normaler Kamerasynchronzeit blitzen.
 
Alternativ zu Blitzen könntest du es auch die Lightbrush Technik versuchen.

Schau dir mal die Bilder von Mila Teshaieva aus der Inselwesen-Serie an. Sieht im Ergebnis nicht so normal aus, dafür sehr "dark". Allerdings ist auch etwas Übung erforderlich. Der Hintergrund spielt - je nach Einsatz der Taschenlampe - praktisch keine Rolle.
 
Vielen Dank an alle. Mit dem on-Camera Blitz hat das ganze super geklappt. Habe den Blitz fast senkrecht an die Decke (weiß) geschossen. Habe dadurch eine (meiner Meinung nach) sehr ansprechende Lichtstimmung hin bekommen
Reflektor habe ich weggelassen, das hat nicht so geklappt wie ich gedacht habe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten