• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darf's a bisserl mehr sein? (als ca. 18-55mm)

french76

Themenersteller
Hallo an alle!

Bin mit meiner Kombi 18-55IS und 55-250IS + 40D eigentlich sehr zufrieden.
Da zu die beiden FBs...

ABER der Objektivwechsel bei 55mm ist mir einfach zu weit vorne!

Daher kommen für mich folgende Objektive in Frage:

Sigma 17-70 (mit oder ohne OS)
Sigma 18-125 OS HSM
Canon 18-135 IS

Welches der 3-4 Objektive macht eurer Erfahrung nach die 'BESTE FIGUR'???

DANKE und LG,
Franz.
 
Oder vl. gar das 15-85 IS USM?
=> Ist Preis/Leistung in Ordnung?

DANKE!

Preis/Leistung? ist mehr oder weniger subjektiv,

beim Kit ist das P/L-Verhältnis unschlagbar.

Beim 15-85 musst du etwas nachdenken.
denn:
mit 15mm Brennweite sparst du dir uU ein UWW (Preis ca 450€)
dafür hast du eine super BQ bereits bei offener Blende, schnellen USM und bis 85mm noch eine Verlängerung der Brennweite.
Dafür sind die 600 Oken, die das Ding inzwischen kostet noch angemessen.

Ich nutze das 15-85 und bin mit den Allroundeigenschaften mehr als zufrieden.

Empfehlen kann ich es, aber das muß jeder für sich entscheiden.
 
also,
ich find die leistung des 15-85 miserabel,
denn uww-ww linse, ist tausendmal besser,
und der preis...
-für mich wäre es keine erwähnung-

wenn man auf die quali der bilder achtet,
sollte man öfters wechsel!

-meine meinung :p
 
also,
ich find die leistung des 15-85 miserabel,
denn uww-ww linse, ist tausendmal besser,
und der preis...
-für mich wäre es keine erwähnung-

wenn man auf die quali der bilder achtet,
sollte man öfters wechsel!

-meine meinung :p

deine Meinung? :mad:
hättste mal lieber für dich behalten sollen
hilft dem TO und der Beantwortung seiner Fragen keinesfalls weiter

was für eine Empfehlung, als das 15-85 niederzumachen hast du denn parat?
ich lese nichts!:lol:
 
aber passend dazu kann man noch ein 17-85 IS USM in den raum werfen

die entscheidung ist nicht leicht!
daher kann ich hier auch keine empfehlung aussprechen


bedenke dass das neue, zu dem OS, auch einen HSM hat - im gegensatz zum alten

wäre die etwas preisgünstigere Variante, ca. 250€ gebraucht;
über die BQ gibt es geteilte Meinungen; na ja ?

aber der Clou beim 15-85 sind eben die 15mm Brennweite,
die einem zu 95% ein UWW ersparen.
für mich eine geniale Brennweitenoption.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro empfehlen.

Ein sehr guter Allrounder,wird z.b. bei Nikon noch vor das eigene 16-85 gestellt.

Bis 30mm sehr gut,bis 50mm gut und bei 70mm fällt es von der BQ aber deutlich ab.

Das Objektiv hat im WW praktisch keine Verzeichnungen und f/2,8 Lichtwert für Indoor, sehr gut.

Für Nahaufnahmen bei 70mm unübertroffen als Standard/Weitwinkel.

Vom Lichtwert her bis 20mm /2,8 und bis 50mm nur eine halbe Blende schwächer als das Tamro f/2,8.

Ab 70mm bis 200mm habe ich dann das Canon 70-200/4,0 IS,Ideale Kombi für allgemein Fotografie ohne Spezialgebiete.(Hatte vorher auch das Tamron 17-50/2,8 non VC)
 
Ich würde das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro empfehlen.

Ein sehr guter Allrounder,wird z.b. bei Nikon noch vor das eigene 16-85 gestellt.

Bis 30mm sehr gut,bis 50mm gut und bei 70mm fällt es von der BQ aber deutlich ab.

Das Objektiv hat im WW praktisch keine Verzeichnungen und f/2,8 Lichtwert für Indoor, sehr gut.

Für Nahaufnahmen bei 70mm unübertroffen als Standard/Weitwinkel.

Vom Lichtwert her bis 20mm /2,8 und bis 50mm nur eine halbe Blende schwächer als das Tamro f/2,8.

Ab 70mm bis 200mm habe ich dann das Canon 70-200/4,0 IS,Ideale Kombi für allgemein Fotografie ohne Spezialgebiete.(Hatte vorher auch das Tamron 17-50/2,8 non VC)

alles schön und gut, aber was bringt das den TO ausser ein bisschen mehr Lichtstärke?
gefragt war nach mehr BW!:(
 
Der HSM von Sigma ist allgemein gut(z.B.70-200/2,8) er ist am 17-70 nicht so gut wie am Canon 70-200/4,0 IS aber deutlich schneller,leiser und genauer wie beim Tamron. (eigene Erfahrung,kein hören Sagen,hatte das Tamron ca.2Jahre)
 
@frontfokus:

Genau, darum habe ich es Vorgeschlagen,zu allen Canon- Kits u. zum Tamron 17-50/2,8 "20mm" mehr Brennweite und ab 70mm fangen dann die Telebrennweiten an.
 
@frontfokus:

Genau, darum habe ich es Vorgeschlagen,zu allen Canon- Kits u. zum Tamron 17-50/2,8 "20mm" mehr Brennweite und ab 70mm fangen dann die Telebrennweiten an.

das 17-70 OS ist ein super Objektiv und hat techn Werte die mM wirkl klasse sind. Leider ist es von Sigma und da hab ich leider auch schlechtere Erfahrung.
Da ich es aber nicht selber kenne, bezieh ich mich auf Labor-Werte div. Fachzeitschriften/Internet etc.
Vergleich doch mal den Blur-Index des 17-17OS mit dem des 15-85!
(http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1293/cat/11):)
Die ca 200 Oken Mehrpreis für das 15-85 sind mir die bessere BQ?, USM, BW schon wert.
(natürlich nur meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Test mal gelesen,brachte mir nichts neues stimmt genau so wie es da steht.

15-85 unten u. oben mehr Brennweite und einen Wimpernschlag bessere BQ.

17-70 erheblich mehr Lichtwert 1-1/2 Brennweiten über den ganzen Bereich,etwas schnelleren AF,sehr guten Makro-Modus u.ca.350€ günstiger.

Nachteil es heißt "Sigma".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten