• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Danke an Pentax

Dichtungen sind da, damit sie Wasser und "Schmutz"Partikel vom Kamerainneren fernhalten. Luftdicht ist aber was anderes.
"Luftdicht" muss sie dazu auch gar nicht sein. Kannst ja mal spasseshalber nachschlagen wie viel Liter feuchte Raumluft du durch den Body pumpen müsstest um bei meinethalben 30K Temperaturunterschied eine relevante Menge Wasser "rauszupressen". In der Praxis wird es dazu nicht kommen, umso mehr die sich langsam im Inneren erwärmende Luft eher raus will - also unter dem Strich muss schon ein recht großzügiger Luftaustausch bestehen um Kondensation im Inneren zu begünstigen.

mfg tc
 
Ich sage auch Danke PENTAX.
Seit über 40 Jahren haben sie mir ein funktionierendes Kamerasystem beschert.
Punkt und Aus. Dazu gibt es nicht mehr zu sagen.

Und wer hier glaubt, das Marketingaussagen etwas mit der Realität zu tun haben, der soll weiter Träumen.
Aber bitte dann auch bei Aussagen zu nicht erfüllten Träumen deutlich darauf hinweisen. Sonst nimmt das noch jemand ernst :rolleyes:

Hier wird über einen (1)Mangel diskutiert, der mit keinem Wort vom Eigentümer der Kamera in irgendeiner Form kommentiert wurde ob er der Realität entspricht. Und daraus gleich der gesamten Marke einen Strick drehen ist schon ein gewagtes Stück.


Achtung! den folgende Vorschlag bitte nicht so tierisch ernst zu nehmen: :evil:
Diese Leute sollten mal einen Monat zur Konkurrenz zwangsverbannt werden und dort alle nicht vom Marketing angepriesene ‚Eigenschaften‘ suchen. Die werden bestimmt ganz still wieder hier her zurückkommen.
 
Seit heute Abend ist es (leider) wieder einer mehr.

Gruß Uwe.
und wo steht da, dass nicht einfach der on-off-schalter die biege gemacht hat? :evil:

nach deiner rechnung sind es jetzt also 5fälle von wasserschaden im dslr-forum :eek:

:top: die k5 ist ganz schlimm *******e und du bist der einzige fackelträger der uns das klarmachen kann! :top: gut dass ich keine habe...
 
Das meinte ich eigentlich nicht. Frag dich mal wie die warme, feuchte Luft überhaupt in ausreichender Menge in das Innere der Kamera kommen kann um da zu kondensieren. Selbst bei nicht abgedichteten Kameras entstehen die meisten Schäden weil die Luft an den äußeren Flächen kondensiert und die Feuchtigkeit dann durch Ritzen der Bedienelemente eindringt. Und auch das sollte eine WR-Ausstattung eigentlich abkönnen.

mfg tc

Wenn man sich die Definition der IP - Schutzarten ansieht (und die werden von Pentax _nicht_ garantiert!), dann ist nicht einmal dort sichergestellt, dass kein Wasser eindringt, sondern nur, dass nach dem Test mit der Wasser/Staub - Beaufschlagung das Gerät noch funktioniert!
 
Ich sage auch Danke PENTAX.
Seit über 40 Jahren haben sie mir ein funktionierendes Kamerasystem beschert.
Punkt und Aus. Dazu gibt es nicht mehr zu sagen.
Ganz meine Meinung.

@TO
Hattest du ein wasserdichtes Objektiv an der Kamera? Die besten Dichtungen an der Kamera helfen nichts, wenn das Objektiv keine hat :evil:
Außerdem solltet ihr auch daran denken, dass 100% dicht mit Wechselobjektiven, Wechselakku und Wechselspeicher einfach nicht möglich ist. Dazu müsste alles fest verbaut und verschweißt sein - von den Ansprüchen eines Tiefseetauchers mal abgesehen...

Und wenn dann mal etwas Kondenswasser im Objektiv ist, dann bekommt man das so gut wie überhaupt nicht mehr heraus, ohne die Dichtungen und damit auch die Wasserdichtigkeit des Objektivs zu zertören. Folge: Glaspilz...
 
Naja ich hab denen ja meine Kohle gegeben. Und das war hart erarbeitet, freudig entgegengenommen und bevors heimisch wurde war's wieder weg. Solange die sich nicht bei mir ganz persönlich bedanken tu ich das auch nicht.
Und ein Bier gab ich mit Frau und Herrn Pentax auch noch keins getrunken.
:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten