• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA35mm 2.4 oder DA40mm 2.8?

Shirubia

Themenersteller
Hallo,

hat zufällig jemand von euch Beide und kann mir kurz sagen was Vor- und Nachteile sind? Das Pancake ist ja offensichtlich kleiner und leichter, aber auch lichtschwächer und teurer. Die Frage ist halt wie sie im täglichen Gebrauch gegeneinander abschneiden.

Liebe Grüße,
Silvia
 
wenn du das 40er limited meinst, das ist halt einfach mechnisch wesentlich besser und auch langlebiger als das da35mm... dafür aber auch wesentlich teuerer.
Optisch geben sich die beiden nicht viel sind beide sehr gut, ich finde das da 35 eigendlich praktischer als standartbrennweite 40mm ist mir schon zu lang ist aber geschmacksache...
 
Das mit dem mechanisch wesentlich besser mag ja sein, klingt aber zumindest für mich ein bisschen, als sei das DA 35mm 2,4 schlecht verarbeitet oder ähnliches.
Da braucht man sich aber echt keine Sorgen machen, es ist zwar aus Kunststoff aber trotzdem wertig. Man kann es bedenkenlos empfehlen für den Preis.
 
Ich hatte mal das FA 35/2 AL, den direkten Vorgänger des DA 35/92.4 AL. War eine gute Optik, hat nicht umsonst den Ruf des "Poor Man's Limited".

Das DA 40/2.8 Ltd. ist schon offen gut und vor allem auch recht randscharf, zeigt aber bei Geäst und Gras öfters mal recht harsches Bokeh.
 
Das mit dem mechanisch wesentlich besser mag ja sein, klingt aber zumindest für mich ein bisschen, als sei das DA 35mm 2,4 schlecht verarbeitet oder ähnliches.
Da braucht man sich aber echt keine Sorgen machen, es ist zwar aus Kunststoff aber trotzdem wertig. Man kann es bedenkenlos empfehlen für den Preis.

war so aber nicht gemeint... es wurde nach unterschieden gefragt und das ist halt mal für mich der größte unterschied zwischen den beiden objektiven. Das 40 ist halt ein lim und komplet aus metall, das 35 aus kunststoff, ob das jetzt ein nachteil ist? muß jeder selber wissen jedenfalls is es ein deutlicher unterschied. Ich hatte auch mal ein da40...das da35 hab ich noch und nutz es sehr oft.
 
Hatte beide. Das 40er fasst sich besser an (Feeling war mir sehr wichtig) und ist kompakter. Würde wieder das 40er nehmen.
 
Haptik, Baugröße, Material, Lichtstärke, Blickwinkel - alles reine Glaubenssache, falsch macht man mit keiner der beiden Linsen was.
 
Hatte beide. Das 40er fasst sich besser an.

Genau: Das 40er fühlt sich wertiger an, ist kleiner und leichter.

Es ist aber auch nur ein 2,8er und, was mich dann auch wieder zum Verkauf getrieben hat: Es hat eine Naheinstellgrenze von 40 Zentimetern. Ich konnte mich leider nicht daran gewöhnen. :(

Gruß
Thomas
 
Ich bin ja ein Fan von klein und leicht. Aber für mich war das DA40 viel zu klein. Für schnellen Objektivwechsel ist es eher nicht geeignet, eher für Fummelei. :evil:

Habs wieder verkauft. Denke aber immer wieder an diese tolle Optik und ertappe mich bei dem Gedanken, sich nochmals zu kaufen.
 
Das mit dem mechanisch wesentlich besser mag ja sein, klingt aber zumindest für mich ein bisschen, als sei das DA 35mm 2,4 schlecht verarbeitet oder ähnliches.

Entfernungsring ohne Entfernungsangaben
fehlender QS
Streulichtblende nur optionales Zubehör
Kunstoffbajonett

= nicht so wertig, oder vereinfacht auch mechanisch nicht auf dem Niveau des 40

Kommt eben darauf an ob man bereit ist zu verzichten.
 
Ich hatte mal das FA 35/2 AL, den direkten Vorgänger des DA 35/92.4 AL. War eine gute Optik, hat nicht umsonst den Ruf des "Poor Man's Limited".

Die beiden 35er haben lediglich die gleiche Brennweite. Das FA ist fast eine halbe Blende lichtstärker und für das Kleinbildformat aka Vollformat gerechnet.

@Silvia

Ich besaß das 40er und habe das 35er meiner Freundin geschenkt, aber natürlich ausprobiert. Beide Objektive sind scharf und ohne jeden Fehl und Tadel (vom lauten Stangenantrieb und fehlender Wetterfestigkeit abgesehen). Die perspektivische Darstellung der Dinge (Größenverhältnisse von Motiv und Hintergrund, Fluchtlinien) entspricht bei 35 mm am APS-Sensor der menschlichen Sicht (so definiere ich den Begriff Standardbrennweite), ist aber oft etwas eng, wenn man NUR das 35er dabei hat. Die 5 mm weniger des 40er Limiteds verengen das weiter, aber wenn ich eine optische Verdichtung oder selektive Sicht im Bild erzeugen möchte, nehme ich lieber das 70er Limited oder das 90er Tamron oder ein Telezoom. Das 40er ist keine Standard-Brennweite und kein Tele, nicht Fisch noch Fleisch. Es mag aus Metall sein, dafür kostet es ein Mehrfaches, ohne optisch besser als das 35er zu sein und es ist eine halbe Blende lichtschwächer. Zudem empfand ich diesen "Objektivstummel" an der DSLR optisch und haptisch etwas seltsam, aber das ist Geschmackssache. Ich würde das DA35 nehmen, hätte ich nicht schon ein FA35.
 
Wird immer wieder behauptet. Beweis dafür hab ich noch keinen gesehen.

Kauf dir beide, zerlege sie (am besten Schnitt durch das Gehäuse) und miss die Linsenstärke nach, das ist vermutlich der einzige Beweis, den du bekommen wirst :ugly: ;) :D

Vorzeigbare (sprich schriftliche und damit postbare) Aussagen von Pentax gibt es meines Wissens nicht. Und anhand der Linsenschemata kommst du nicht weiter, wenn du auf 1/1.000.000mm genau vergleichen willst. Unterschiede bei den Schemata sind vorhanden, offensichtlich sind die Durchmesser einiger Linsen verkleinert, was auch die veränderte Lichtstärke und eine fehlende FB-Tauglichkeit erklären würde. Aber die Anordnung der Linsen ist zunächst mal gleich, was schon bei einer geringen Abweichung der Stärke einer der Linsen nahezu auszuschließen wäre, weil die veränderte Brechung dieser Linse ein völlig neues Schema nach sich ziehen würde. Das ist natürlich kein Beweis, aber durchaus ein wichtiges Indiz.
 
...Aber die Anordnung der Linsen ist zunächst mal gleich, ...

Es gibt nicht so sehr viele verschiedene Konstruktionstypen von Objektiven. Schau die die Linsenschnitte von 35mm-Objektiven anderer Hersteller an. Bei ähnlichen Daten schauen die alle ziemlich ähnlich aus. Sind aber trotzdem nicht gleich. Auch nicht in der Abbildungsleistung.
 
is des nicht alles vollkommen egal... solange gute bilder rauskommen?

also mir ists egal ob die eine 35er baugleich mit was weis ich was ist usw.. so lange die ergebnisse stimmen.

Soweit ich das einschätzen kann stimmen hier die Ergebnisse, also was solls...
 
Ich hab das 35mm seit kurzem. Einiger Nachteil gegenüber dem 40mm an der K-01: Extrem kurze Fokuswege inˆm Fernberiech, die Kamera ist mit einmal Fokusieren viel zu schnell zufrieden, Fehlkokus. Mehrmals fokussieren ist oft nötig, dann stimmt es aber ab Offenblende. Mit nur einmal fokusieren ist oft auch 5.6 noch weich.
 
Ich hab mir das 35/2.4 vor kurzem gekauft und möchte es vor allem nachts einsetzen. Gestern wollte ich als ersten Härtetest die Venus/Jupiter-Konjunktion fotografieren und war enttäuscht, ich hab die Planeten nicht wirklich scharf bekommen. Der Entfernungsring geht (manuelle Fokussierung) offenbar spürbar über unendlich hinaus. Ist das normal, oder hab ich ein Montagsmodell erwischt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten