• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA21 oder DA70 in Kombination mit DA40?

DoctorO

Themenersteller
Für meinen nächsten Urlaub (nicht nur) werde ich mir in Kürze die K7 kaufen.

Bei einer passenden Objektivauswahl üben derzeit die Pencakes eine gewisse Faszination aus. Diese würde an meiner K100D ja sicher auch eine sehr gute Figur machen.:)

Gerade die Beschreibungen aus dem Bilderthread zum DA40 klingen für mich nach einem interessanten Experiment, auf dass ich mich gerne einlassen würde.

Für den komplette Satz aus DA21, DA40 und DA70 fehlt ein wenig Budget. Deshalb würde ich gerne ein paar eurer Erfahrung lesen, wie und wann ihr diese Objektive einsetzt.
Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen Tip, wie die Einsatzgebiete der Kombinationen DA21 + DA40 bzw. DA40 und DA70 unterschieden werden können.
 
Persönlich fände ich das 21 in Kombination mit dm 70er am besten :o 21 als Meistensdrauf und 70er als Portraitobjektiv (spare schon drauf^^).
Schau doch einfach, in welchen Brennweitenbereichen du mehr Fotos gemacht hast!
 
Ist Geschmacksache denke ich.
Das 70er ist sicherlich eines der besten/das beste DA Limited in Punkto Abbildungsleitung. Nutzen tue ich es dennoch am wenigsten. Das 21er ist, bei mir, häufiger im Gebrauch. Ich würde 21 und 40 nehmen.
 
Das 70er liegt im Telebereich für z. B Portraits, während das 21er als Weitwinkel für Stadt, Landschaft etc. einzusetzen ist.
Das 40er als "knapp-über-Normalbrennweite" ist ein gutes Allround-Objektiv .
Im Urlaub macht das 21er wohl mehr Sinn als das 70er.
Aber das hängt natürlich von Deinen Präferenzen und Deiner bereits vorhandenen Ausrüstung ab.

Edit: Da Du das 50er bereits Dein eigen nennen darfst, lass doch das 40er weg und nimm (erstmal) nur die beiden anderen.
 
ich hab alle drei, wenn ich eins weggeben müsste wärs wohl das 70er. Ich fotografier oft auch drinnen und da ist mir das 70er zu lang. Und auch draussen ist für mich das 50-200mm oft flexibler..
 
Vielen Dank für die vielen Antworten bisher.

Meiner Enschätzung nach wäre die Kombination DA40 und DA70 eher für Spezielle Situationen (Portrait- und Normalbrennweite).
Die Kombi DA21 und DA40 wäre im Allgemeinen wohl universeller.

Wegen der Präferenzen ist es bei mir eher so, dass mit den Möglichkeiten, die ich mir durch die Ausrüstung schaffe, die Gelegenheiten zum Fotographieren zunehmen.
Beim Fotographieren geht bei mir vieles aus dem Bauch raus ohne viel Planung. Deswegen schaue ich eher auf eine universelle Ausrüstung, mit der man in vielen Bereichen unterwegs sein kann.
Die schönsten meiner Bilder sind bisher allerdings doch eher Portraits.
 
Also ich bin jetzt gerade neuer Besitzer des DA70 und bin eigentlich nur noch damit unterwegs. Allerdings liegt meine Vorliebe auch am ehesten bei Portraits.
 
Ich habe die Kombi 40mm + 21mm und binn nur mit diesen beiden Objektiven unterwegs.

Meine Auswertung zeigt:
50% mit 21mm
49% mit 40mm
1% mit dem Rest von 18 - 200 mm
(über ca 2500 Bilder)

Mein Schwerpunkt liegt allerdings auch auf Landschaft. Wenn du gerne Portaits machst ist das evtl. anders, für reine Gesichtsportaits ist das 40mm zu weit.
Also doch die Traumkombi 21mm + 40mm + 70mm ?

Ich binn auch am überlegen mir noch ein drittes und letztes Limited anzuschaffen. Schwanke da zwischen dem 15mm und dem 70mm. Ich weiß das ich das 15mm öfter verwenden würde als das 70mm. Aber irgendwie reizt mich da 70mm mehr.
 
Mein mittelfristiges Ziel wären wohl alle drei Objektive.
Jetzt werde ich doch erstmal von dem DA40 Abstand nehmen und erstmal mit dem DA21 und DA70 starten.
Mal sehen, ob wie es sich dann weiter entwickelt.
 
Kleine Lösung: DA21 und DA70
Große Lösung: DA15, DA35 und DA70

Würde ich persönlich auch so sehen, vielleicht noch mit der

"Mittleren Lösung": DA21, DA35, DA70

Mit dem 35er als Makro, dem 70er als Portrai und leichtem Tele, sowie dem 21er bist du mit FBs gut und günstig vielen fotographischen Anforderungen gewachsen.
 
Eine Zeit lang hatte ich auch das FA31 auf der Liste. Aber 400€ Aufpreis, nur damit es schwarz ist, sind dann doch etwas viel.
 
Eine Zeit lang hatte ich auch das FA31 auf der Liste. Aber 400€ Aufpreis, nur damit es schwarz ist, sind dann doch etwas viel.

Ich habe das Limited DA 21er - 35er - 70er und da sie alle etwas lichtschwach sind das FA 43. Wenn ich nur mit FBs unterwegs bin reicht das für ca 80% aller möglichen Bildsituationen. Zu dem DA 15 fehlt es mir nach dem 60-250er an Kleingeld.
 
Gegen das 31er und für das 43er habe ich mich aus einem ganz banalen Grund entschieden. Alle haben ein 49er Filtergewinde, nur das 31er hat ein 58er Gewinde, ich brauche also nur einen Pol und kann auch noch meine alten Minolta Filter nutzen.
 
Also ich habe bis jetzt nur das 40er.
Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden damit!

Aber letzte Woche in Prag hätte ich es am liebsten gegen 21+70 getauscht.
Für Potraits war ich einfach immer ein paar Schritte zu weit weg und für den Rest immer zu Nahe dran. Ging mir bisher nie so, diesmal war es extrem.

Ich selbst werde daher auf 21+70er Kombi sparen und das 40 wird dann leider Abschied nehmen müssen (rein aus finanzieller Sicht, am liebsten hätte ich alle vier DA L ...)

lg
 
Ich habe das Limited DA 21er - 35er - 70er und da sie alle etwas lichtschwach sind das FA 43. Wenn ich nur mit FBs unterwegs bin reicht das für ca 80% aller möglichen Bildsituationen. Zu dem DA 15 fehlt es mir nach dem 60-250er an Kleingeld.

Limited hin, Makro her; gerade in dieser tollen Dreierkombination könnte man überlegen, ob nicht der Lichtstärke wegen statt des 35/2,8 das 35/2,0 in Betracht kommen könnte.
 
Der Finanzminister warnt:

Limited´s machen süchtig!
Schon der Genuß eines Limited´s kann zur Abhängigkeit führen.

Es wird nicht bei einem/zwei bleiben, bei mir fing es mit dem DA35 an, da es das universellste aller Limited´s ist und ausserdem mal recht günstig war.
Dann kam das DA70, das ist meiner Meinung nach das beste der DA-Limited´s und meine beste Linse überhaupt.
Schließlich kam noch das DA40, da es das kleinste aller Limited´s ist.
Momentan steht das DA21 auf der Wunschliste, das DA15 muß noch warten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten