• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA16-45 vs. M50 1,4

Mace

Themenersteller
Hallo zusammen

Vorweg: Ich gebe zu ich vergleiche Äpfel mit Birnen. :rolleyes:

Ich habe mit diesen beiden Objektiven eben einen Schärfentest gemacht:
Blatt Papier, Komplett beschriftet, schräg zu der Kamera hingelegt, von der größten bis zur kleinsten Blende durchgeschossen.

Jetzt irritiert mich eins:
Bei Blende 4.0 ist die FB schärfer... finde ich nun auch Plausibel.
Aber ab F5.6 wird die FB matschig. :grumble:
Das kann doch nicht sein!? Ich meine klar lässt die Schärfe ab einer bestimmten geschlossenen Blende ab, nur das dies so heftig normal ist glaube ich nicht bzw. will ich nicht glauben.

Grüße
Matthias
 
Liegt vielleicht am Licht ...

Beugungsunschärfe würde ich eigentlich erst ab Blende 8 erwarten,
obwohl bei Blende 5.6 sind die DSLR's meistens am Schärfsten.
Bei analogen war das eher bei 8 optimal, und ab 11 suboptimal
 
Liegt vielleicht am Licht ...

mhhh.... ok. Warum ändert das Licht die schärfe? Ich habe tatsächlich bei dem 16-45 geblitzt und bei der FB einfach länger belichtet. Wirkt sich das auf die Schärfe aus? Wenn ja warum?

Grüße
Matthias
 
mhhh.... ok. Warum ändert das Licht die schärfe? Ich habe tatsächlich bei dem 16-45 geblitzt und bei der FB einfach länger belichtet. Wirkt sich das auf die Schärfe aus? Wenn ja warum?
Na klar, bei längeren Belichtungszeiten kann es Bewegunsunschärfe geben!
 
Trotzdem kannst Du nicht zwei Bilder vergleichen, die unter völlig unterschiedlichen Lichtbedingungen (einmal mit Blitz, einmal ohne) aufgenommen wurden......das hat exakt NULL Aussagekraft! :rolleyes:

Sinnvoll ist so ein Vergleich nur bei identischer Lichtsituation, identischen Parametern (ISO, Zeit und Blende gleich!) und identischem Bildausschnitt!
 
Vermuten könnte ich, dass die Glaskörper und Vergütungen der sehr unterschiedlichen Objektive vielleicht auch daran beteiligt sind. Das DA ist viel jünger, optisch wahrscheinlich sehr hochwertig, während das M eine sehr alte Konstruktion ist, die für Film ganz gut war, aber nicht die Trennschärfe eines Digitalobjektives haben kann, weil man das damals einfach nicht brauchte.

Ausserdem weiß ich, daß das M50/1,7 oder gar das 50-er Macro weitaus schärfer sind.

Nimms einfach so, das M50 ist ein Lichtriese, und das DA ist ein kurzes modernes Zoom, das aber lichtschwächer ist. Jedes Objektiv hat eine gewisse Existenzberechtigung in Deiner
Kameratasche.

- - -

Und Du solltest beim M auf jeden Fall auch blitzen, um einen ähnlichen Kontrast zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh ok. Werde versuchen morgen den Versuch mal neu zu starten, bei identischen Lichtsitautionen.
Bin eigentlich davon ausgegangen das die FB immer schärfer sein sollte. Aber mal sehen was der neue Versuch bringt.
 
Ein Zoom ist selten über den ganzen Zoombereich optimal, sondern mal besser, und mal schwächer. Wenn Du Pech hast, ist das DA16-45 vielleicht sogar gerade bei 45 mm optimal, denn dann wäre ihm das M50 nur in der Lichtstärke überlegen

Bei einem anderen Zoom wie dem DA 18-55 ist es vielleicht umgekehrt. Aber so genau nimmt das kaum einer, das 50-er wird meist als Portrait-Objektiv und für available light gekauft, wo man eben nicht blitzen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten