• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da soll man nicht den Überblick verlieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20764
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20764

Guest
Ich habe ziemlich viel gelesen, angesehen, gegrübelt und kann mich immer noch nicht entscheiden. Immerhin habe ich schon eine ziemlich enge Auswahl getroffen, was schwer genug war. Könnt ihr mir eine dieser Kameras empfehlen: Sony DSC - H1, Fuji Finepix S5600,
Panasonic Lumix FZ 5? Oder ratet ihr eventuell von einer dieser Kameras ab?
Ich fotografiere sehr Unterschiedliches(bei Konzerten, Kirchen, Kinder, landschaften, Makro), da war ich mit meiner Spiegelreflex von Canon und 3 Objektiven immer gut beraten, aber digital ist mir was Vergleichbares einfach zu teuer. Ich glaube, die drei o.g. entsprechen meinen Wünschen schon einigermaßen. Könnt ihr mir was über die Lichtstärke der Objektive sagen? Denn wenn Konzert-Fotos nichts werden, bin ich immer besonders gefrustet...
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe!
LG!
 
Gerade Konzertfotos sind mit jeder zur Zeit verfügbaren "Bridge"-Kamera, selbst mit der Sony R1, eine Quälerei. Der AF ist langsam, das Display bzw. der Digitalsucher schliert und ruckelt, die Ergonomie der Kamera ist für solche Zwecke einfach nicht gemacht. Daher solltest du dich so oder so auf eine Ausschuss-Quote von 90 % einstellen. Jede DSLR ist besser geeignet, selbst eine gebrauchte 300D mit Kit-Objektiv plus billigem Tele-Zoom. Nichts desto trotz kann man natürlich auch mit solchen Kameras (selbst mit ner Ixus...) *mal* ein gelungenes Konzertfoto hinbekommen. Das ist dann aber eher Glück als Können ;-)
 
Ich würde Dir zu einer digitalen Spiegelreflex raten, weil bei schwierigen Lichtsituationen das Fotografieren mit einer Spiegelreflex viel besser gelingt als mit einer Kompakten. Es ist ja bei Konzerten so, dass man in der Regel kein Stativ mitnehmen will (kann) und man daher über die hohen ISO-Zahlen versucht das Bild zu machen. Und hier liegt eben der größte Nachteil der Kompakten, egal wie gut sie sind:

In der Regel wird man mit einer Kompakten nur mit der niedrigsten ISO-Zahl gute Bilder machen können. Bei hohen ISO-Zahlen (so ab 400) rauschen die Bilder der Kompakten viel zu stark, so dass man mit einem gewissen Anspruch (den hast Du ja offensichtlich) die Bilder als qualitativ minderwertig bezeichnen würde. Grund hierfür ist die Sensorgröße und die Megapixelanzahl. Bei Kompaktkameras ist ein kleiner, bei Spiegelreflexkameras dagegen ein großer Sensor eingebaut, dennoch sind die Kompakten inzwischen hinsichtlich der Megapixelanzahl
mit den Spiegelreflexkameras gleichgezogen. Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen:

Die EOS 350 D von Canon hat 8 Megapixel und eine Sensorgröße von 22.2 x 14.8 mm. Die S 80 aus dem gleichen Haus hat ebenfalls 8 Megapixel, aber der Sensor ist auch nur ca. 7.2 x 5.3 mm groß. Obwohl die Fläche des Sensors der EOS 350 D fast 9 Mal so groß ist wie bei der S80 haben beide Kameras die gleiche Megapixelanzahl. Daraus folgt, dass die EOS 350 D bei hohen ISO-Werten weit weniger rauscht als die S80, die zwar eine gute Kompakte ist, aber bei hohen ISO-Werten eben versagt.

Weitere Vor- und Nachteil beider Systeme kannst Du hier lesen:

http://www.rene-grothmann.de/fotokurs/D70.html

Für Deine Zwecke dürfte aber folgende Passage interessant sein:

"Der vielfach größere Sensor ermöglicht höhere Empfindlichkeiten ohne übermäßiges Rauschen. Damit werden neue Kreativbereiche eröffnet. Es ist möglich, im Halbdunkeln aus der Hand zu fotografieren und die Blitzreichweite ganz erheblich zu erhöhen. Bei der D70 ist ISO 800 gut nutzbar. Das Rauschen bei ISO 1600 ist unter Umständen für abendliche Motive geradezu passend, da es qualitativ anders ist als das Rauschen einer Kompaktkamera."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten