• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Da scheint sich ja was zu tun bzgl. der 300D Firmware!!

Ich wusste nicht, wo ich diesen Thread starten soll,

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=12748

Könnt ja mal reinschauen.

Gruß

Kuddel
 
Am 27,9,03 gekauft...

... am 28.9.03 benutzt und
am 29.9.03 zurück gebracht...
... nicht das man damit nicht knipsen könnte, aber damals war zu viel Bewegung im Markt und ich war noch nicht vollständig von der Minolta A1 los.
Am Ende wurde es eine 10D.
Yeah i like it... und ich will auch gar keine 20d , ausser für umsonst.

mfg Tommi
 
:confused: :confused: :confused:
Was macht denn dieser Beitrag hier? Worauf bezieht er sich? Was soll er aussagen?

Gruß

Willi
 
Schau doch mal ob du in google was findest, so auf die schnelle konnte ich zwar nix finden aber vielleicht hast du ja mehr Glück.

Und ansonsten halt das Forum nach den Begriffen, die du nicht verstehst, durchsuchen oder direkt hier nachfragen, was sie bedeuten. Sorry aber sonst kammt mir auch nix in den Sinn.

Gruss Fabien
 
ubit schrieb:
. Und die Zielgruppe der 300D sind nun 'mal Käufer die den Automatikmodus nutzen und allenfalls noch die Motivprogramme. Die Modi AV, TV und M sind nur deshalb vorhanden um die Möglichkeit zu schaffen aus der Automatik ausbrechen zu können wenn diese totalen Mist baut. Insofern haben diese Modi mehr eine Alibifunktion damit niemand behaupten kann dass die 300D unter bestimmten Bedingungen keine vernünftigen Bilder macht...

Ciao, Udo

Sorry.....auch wenn das schon einige Zeit her ist.......aber hierzu muss ich kurz was sagen Udo...

Hier redest du aber ziemlich dummes Zeugs...

>Zielgruppe 300D sind Käufer ---Automatikmodus usw....bla bla..<

Am Anfang kostete die 300D -1200 ? und wer gibt soviel Geld aus um Im Automatikmodus zu Fotografieren .....dafür gibt es Kompakte Digis für 500-600 ? bei denen die ganze Optik optimal aufeinander abgestimmt ist und die im Automodus super Fotos machen...daher sehe ich und auch viele andere denen ich das zu Lesen geschickt habe , deine Äußerung als sehr unüberlegt an ...und für einen Moderator solch eines Forums schon Peinlich??..Sorry.

Gruß Malle
 
Erstens war ich damals noch nicht Moderator und zweitens bleibe ich auch jetzt bei dieser Aussage. Die 300D basiert auf einer analogen Einsteiger-SLR und ist als solche auch als DSLR für Einsteiger konzipiert denen die Kompaktknipsen z.B. im Bezug auf die Brennweite und/oder Verzeichnung nicht genügen. Sie ist nicht umsonst um wichtige kreative Funktionen beschnitten (Rear-Curtain-Sync, Blitzbelichtungskorrektur, AF-Moduswahl). Der Preis spielt in diesem Zusammenhang eine eher untergeordnete Rolle.
Die Produktpalette von Canon ist da ziemlich eindeutig sortiert. 1ds als Studiokamera, 1d als Profi-Reportagebody, 10D/20D als Kamera für den ambitionierten Amateur und 300D für die "Knipser". Sorry, aber so ist das halt bei Canon sortiert. Auch eine Canon A60 hat einen manuellen Modus und sogar einen "manuellen" Focus. Deshalb wird aus ihr trotzdem kein Amateurmodell...
Womit ich ja in keinster Weise behaupte, dass ein Amateur mit der 300D nicht gute Bilder zu Stande bekommt oder das die 300D keine brauchbare Kamera ist. Die Konzeption zielt aber eben in Richtung Automatikfunktionsnutzer.

Ciao, Udo
 
Ich glaube, da verwechselst du Technik mit Marketing.

Technisch sind 10D und 300D so nah zusammen, da der Hack überhaupt erst möglich wurde. Ich behaupte mal, dass mit einer entsprechenden Firmware Canon die 10D und die 300D mit identischen Features bewerben könnte. Nur die 300D ist ein Entwicklungszyklus moderner als die 10D, daher konnten einige Dinge wieder höher integriert und damit billiger produziert werden. Einzelne Elemente sind bei der 300D auch einfach "billiger" (Gehäuse, Sucher) ausgesucht.

Marketingmäßig gebe ich dir recht, da ist die 300D und eine bestimmt zukünfige 200d ein Einsteigerklasse wie alle dreistelligen EOS-Modelle und de zweistelligen sollen mit erweiterten Individuallfunktionen den ambitionieren Amateur ansprechen, Individualfunktionen, die bei anderen Herstellern zur Grundausstattung gehören. Der Hack zeigt, dass das bei Canon genauso ist und nur produktpolitsch nicht gewollt.

Bye

Thorsten
 
Malle01 schrieb:
Am Anfang kostete die 300D -1200 ? und wer gibt soviel Geld aus um Im Automatikmodus zu Fotografieren .....

Gruß Malle


Du würdest staunen.....


Bevor Du solche Aussagen triffst solltest Du Dich mal ein wenig hinter eine Fototheke stellen.....und peinlich ist die Aussage von Ubit mitnichten, denn sie stimmt ja.
 
Udo, das Wort Knipser kannst du im Zusammenhang mit der 300D getrost herauslassen.

Denn Knipser sind Leute die auf ein Motiv im Automatikmodus, ohne über die Bildgestaltung nachzudenken, draufhalten und abdrücken, und dass du einen 300D Benutzer als Knipser bezeichnest, hat nichts mit draufhalten und abdrücken zu tun, dazu ist die Sache viel zu anspruchsvoll.
Also bitte weglassen. Diesen abwertenden Käse erzählst du übrigens hier im Forum nicht zum ersten Mal.

Wie wärs, wenn ihr Moderatoren auch mal Moderator Ubit darauf hinweisen würdet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
LESEN kannst Du aber schon, oder? Wenn Du meine Beiträge zu dieser Thematik nämlich liest, dann würden Dir einige Punkte auffallen:

1. Ich behaupte lediglich, dass die Kamera von CANON für "Knipser" konzipiert ist und so auch im Markt plaziert wird
2. Ich habe NIE behauptet, dass jeder der mit der 300D fotografiert ein Knipser ist
3. Ich habe NIE abgestritten dass man mit der 300D auch anspruchsvoll fotografieren kann

Ich blicke mitnichten mitleidig auf die armen 300D-Knipser herab. Die 300D ist eine durchaus praxistaugliche Kamera mit der man sogar professionelle Arbeiten abliefern kann. Ihr Konzept und ihre Marktpositionierung zielt aber eben auf eine andere Zielgruppe.

Die Leute die sich in Foren wie hier treffen gehören nicht zur dieser "normalen" Zielgruppe der 300D (hab ich auch schon gelegentlich erwähnt). Wer hier "aufschlägt" und sich aktiv beteiligt, ist meist schon mindestens einen halben Schritt weiter.
Auf meinen Fototouren habe ich schon etliche Leute mit einer solchen Kamera getroffen und rate mal, auf welcher Einstelung die Kamera meistens stand? Na? Richtig! Das grüne Rechteck...
Im Übrigen darf jeder seine eigene Meinung haben und es ist absolut unnötig die Meinung anderer als Käse abzutun...

Ciao, Udo
 
Schaut euch doch einfach mal die analoge Äquivalenzserie an:
EOS 3000, 300, 30, 3, 1
Welche dieser Kameras ist wie beschnittten, welche Kamera ist für welchen Käufer konzipiert, welcher Kamera entspricht die 300D von ihren Features her - und schon hat man die ANtwort auf die Frage, für welches Marktsegment Canon die 300D konzipiert hat.
 
Malle01 schrieb:
Am Anfang kostete die 300D -1200 ? und wer gibt soviel Geld aus um Im Automatikmodus zu Fotografieren .....dafür gibt es Kompakte Digis für 500-600 ? bei denen die ganze Optik optimal aufeinander abgestimmt ist und die im Automodus super Fotos machen...daher sehe ich und auch viele andere denen ich das zu Lesen geschickt habe , deine Äußerung als sehr unüberlegt an ...und für einen Moderator solch eines Forums schon Peinlich??..Sorry.

Gruß Malle
Ähm, ich hatte vor der 300D eine Fuji FinePix S7000 mit 6 MP. Eine einfach kompakte, die nur das Design ähnlich einer DSLR hatte.
War aber wirklich nur eine stinknormale Kompakte.
Und was soll man dazu sagen? Die kostete zu Anfang auch 700 ?.

Die Canon PowerShot G-Serie: Da erinnere ich mich an eine Kamera, die eine Freundin von mir hat (weiss jetzt leider nicht genau welche). Diese Kamera hat zu Anfang soviel gekostet wie die EOS 300D.

Warum also keine DSLR zulegen, wenn manche Kompakte schon soviel kostet?
Dazu hat man die Auswahl an verschiedenen Objektiven, die man bei einer Kompakten ebenfalls nicht hat (siehe Posting von Ubit).
 
Sie ist nicht für Knipser konzipiert. Geht's noch? :eek:

Sie ist für D-SLR Um/Einsteiger konzipiert. Das ist ein Unterschied.
Bleib bitte sachlich und lass einfach das abwertende Wort weg und schon stimmts. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist eigentlich das Problem, wenn man feststellt, daß die 300D für Knipser konzipiert ist? Warum regt man sich so darüber auf?Für wen oder was sie konzipiert ist dürfte den Besitzern doch ziemlich egal sein, entscheidend ist doch wie man sie nutzt.
Im Marktsegment von Canon ist die 300D jedenfalls an der untersten DSLR Schwelle angesiedelt und auch im analogen Segment ist eine EOS 300 von den Features her im Hobbyknipsersegment angeordnet für den wirklichen Amateurfotograf sieht Canon die 30 vor, der wirklich ambitionierte AMateur greift zur 3er.
Nur weil die 300D vom Preis her auf dem Niveau einer EOS 3 steht (zwischen diesen beiden habe ich mich übrigens vor einem JAhr entschieden) sind sie noch lange nicht von Canon für den gleichen User gedacht. Wer eben Digital seiner analogen Kameraklasse treu bleiben möchte muß das mehrfache investieren. Oder er landet eben statt in der Klasse für ambitionierte Amateure (EOS 3) in der Einstiegs Hobbyknipserklasse (300D). Ob das fpr den betroffenen Problematisch ist muß jeder selbst wissen. Vergleict man aber typische Klassenmerkmale der Analogen und Digitalen Bodies, dann ist die Einordnung recht simpel und eindeutig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten