• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA*55mm Blendenzahlabhängiger Fokus

Gibt es denn DA55 Objektive, wo dieser Sprung nicht auftritt?
 
Gibt es denn DA55 Objektive, wo dieser Sprung nicht auftritt?

Ohne das DA55 zu kennen: Es gibt Objektivreihen, bei denen bei einzelnen Exemplaren das vorkommt. Die einzige Erklärung, die ich dafür habe, ist, dass die Objektive mit unterschiedlichen Einstellungen ausgeliefert werden. Und das dürfte eigentlich nicht passieren.
 
Rein der Neugier wegen:

Was wären das für mögliche Einstellungen am Objektiv?

Wie kommt so ein Problem zustande wenn die Kamera-Elektronik vom Autofokus-Modul bei Offenblende meldet, das am gewählten AF-Punkt scharfgestellt wurde?

Hat die Kamera eventuell nicht exakt auf den Fokuspunkt scharfgestellt sondern liegt evt. etwas daneben? Aber dann müsste sich das ja schon bei F1.4 bemerkbar machen?

Tritt dieses Problem mit allen AF-Punkten der Kamera auf?
 
Gibt es denn DA55 Objektive, wo dieser Sprung nicht auftritt?

Habs bei meinem grad getestet und da ist kein Fokussprung oder Fehlfokus. Trifft bei jeder Blende exakt auf den Punkt.

Beim testen hab ich den mittleren AF Punkt genommen und immer vorher den AF richtung unendlich verstellt. Das Objekt stand etwa 50cm entfernt.

Ich denke das wird ein 'Montagsmodell' sein. Bisher hab ich beim Pentax nie davon gehört und es verwundert mich etwas.
Bekannt dafür ist zB eher das alte Sigma 50 f1,4. Bisher war nur immer mal wieder was von generellem Fehlfokus zu höhren beim Da* 55, das aber auch eher selten.
Um immer exakt justierte Objektive auszuliefern müsste jedes getestet werden und ich denke, dass kann man eher in Preisbereichen von Leica erwarten... auch wenn ich es nicht gutheiße, dass dem Endkunden sowas zugemutet wird. So wird jeder "normale" Hersteller seine Probleme mit 'Ausreißern' haben. Mal mehr, mal weniger.. ganz ausschließen kann man es wohl bei keiner Linse.

Ich würde es auf lange Sicht gesehen justieren lassen, bevor man sich damit unabsichtlich schöne Bilder versaut.
 
Gibt es denn DA55 Objektive, wo dieser Sprung nicht auftritt?

Ja, meins.

Man kann übrigens auch einfach im AF-C bei gedrücktem Auslöser die Blende Schritt für Schritt durchgehen, dabei sollte der AF nicht nachfokussieren.
Bei einem Objektiv mit unterkorrigierter sphärischen Aberration könnte es sein, dass evtl. pro Blendenstufe ein klein wenig nachfokussiert wird, das sollte aber nach und nach (quasi kontinuierlich) passieren und nicht ein grosser Sprung ab einer gewissen Blende, wie das beim typischen Fokussprung der Fall ist.

Sieh auch hier: http://digicam-experts.de/wissen/20
 
Meines habe ich auch gerade getestet (Neugier): Batterietest passt, es wird über und unter 2.8 die gleiche Stelle scharfgestellt.
 
@brunnerm: Schöner Beitrag und schöner Link.

Gerade bei einem Objektiv vom Originalhersteller sollte diese Verschiebung ja bekannt und ausgetestet sein und dann eben über die Objektiv-Firmware berücksichtigt und korrgiert werden, eben in Abhängigkeit von der eingestellten, bzw. verwendeten Blende.
Sigma tut sich da mit ihrem Reverse Engineering wesentlich schwerer die Werte zu bekommen und es zu korrigieren in Zusammenspiel mit der Kamera.

Ob es wirklich "gute" und "schlechte" Da*55 gibt? Scheinbar.
Ob es dann an "guter" und "schlechter" Objektivfirmware liegt? Möglich.
Oder ob es schlicht fehlerhafte Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera ist? Möglich, aber wegen erster Kreuzvergleich eher unwahrscheinlich, dass sich Dreck auf Kontakten am Objektiv an verschiedenen Bodys dann genau gleich fehlerhaft verhält.

Da ist jetzt akkurates Kreuzvergleichen und Testen angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es auf lange Sicht gesehen justieren lassen, bevor man sich damit unabsichtlich schöne Bilder versaut.

Das Objektiv war schon zur Justage bei Foto Maerz.... Eben weil es mir wirklich tolle Fotos versaut hat.
Danach hab ichs auf die K-30 geschoben. (Weil bei dem bei nem Sturz das Display kaputt gegangen ist und nur das Display repariert worden ist - was aber nicht heißt, dass die anderen Teile nicht auch einen Schaden davongetragen haben können) Und jetzt mit der K-3 war endgültig klar, dass es am Objektiv liegt.
Leider gibts von Foto Maerz keine Gewährleistung auf ihre Justage. Hab dahingehend schon nachgefragt. Dh ich muss das Objektiv nochmal auf eigene Kosten einschicken und die Justage auf eigene Kosten erneut durchführen lassen..

Und zur Sache mit der verschobenen Fokuslage:
Es scheint sich ja um ein reines Software-Problem zu handeln. Denn wenn ich wie von blende 7 vorgeschlagen bei Blende 1:2.5 fokussiere, dann auf MF umschalte und auf 1:2.8 umstelle, liegt der Fokus richtig. Nur wenn ich schon vorher 1:2.8 oder kleiner hab, liegt der Fokus daneben. Es driftet also nicht, wie im Link von brunnerm gezeigt, sondern springt bei einem gewissen Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es driftet also nicht, wie im Link von brunnerm gezeigt, sondern springt bei einem gewissen Wert.

Und das eben, weil im Objektiv falsche Werte gespeichert sind, die der Kamera mitgeteilt werden.
Wenn Du die Möglichkeit hast, lies doch mal das Lensrom aus und lass es mir zukommen, damit ich es mit meinem vergleichen kann.
Meines habe ich schon mal mit dem aus der Datenbank verglichen, die beiden sind identisch. Wenn Deins unterschiedlich wäre, könntest Du das Problem evtl. selber lösen.
 
Bei der K3 sollte es so klappen:

Erstelle 2 leere Files (siehe unten) im Stammverzeichnis der SD-Karte.
(Achte darauf, dass die Dateiendung stimmt und kein .txt hinten angehängt wird.)

00077760.502
DEVELOP.MOD

Öffne 00077760.502 mit einem Editor, füge [OPEN_DEBUG_MENU] hinzu (mit Klammern) und speichere das File.

Lege die Karte ein (Slot 1), lass das Kartenfach offen und schalte die Kamera ein.
Evtl. must Du noch OK drücken, damit das Debug Menu startet.

Wie es bei der K3 ist, weiss ich nicht, bei meiner K5 war im Menu 4 der Eintrag LENS ROM DAT CAMERA => SD, der schreibt die Daten auf die SD-Karte.


Bei der K-30 sollte das Vorgehen gleich sein, nur der eine Filename ist anders.
00077650.524
DEVELOP.MOD
 
Bei der K-3 gibt es zwar die Menueinträge, aber dahinter liegt kein Code in der Firmware. Es geht also gar nicht, Lenserom Daten mit einer K-3 auszulesen.
 
Danke für die Info, gut zu wissen.
Mangels eigener K3 habe ich mir das nur angelesen und bin dabei nicht auf diese Einschränkung gestossen.
Na gut, bliebe noch die Möglichkeit mit der K-30.
 
Update:

Ich komme zwar ins debug-Menü, aber LENS ROM DAT CAMERA => SD wird bei mir nur mit einem kurzen Flackern kommentiert und es findet sich danach nichts in die Richtung auf der SD-Karte. :/

Dafür konnte ich im debug-mode endlich meine Kamera auf Deutsch umstellen!!! :eek::evil::ugly: Das hat Maerz nicht hinbekommen. :rolleyes:
 
Ja, meins.

Man kann übrigens auch einfach im AF-C bei gedrücktem Auslöser die Blende Schritt für Schritt durchgehen, dabei sollte der AF nicht nachfokussieren.
Bei einem Objektiv mit unterkorrigierter sphärischen Aberration könnte es sein, dass evtl. pro Blendenstufe ein klein wenig nachfokussiert wird, das sollte aber nach und nach (quasi kontinuierlich) passieren und nicht ein grosser Sprung ab einer gewissen Blende, wie das beim typischen Fokussprung der Fall ist.

Sieh auch hier: http://digicam-experts.de/wissen/20
Die Kameras arbeiten mit offenblendmessung ;)

Ich Rippe darauf, das verschiedene Lena ROMs existieren.
Gab es ja auch schon mal. War IMHO beim DA21 oder?

Wundert mich nur, das es erst jetzt festgestellt wird...
 
Die Kameras arbeiten mit offenblendmessung ;)

Deshalb werden ja Korrekturwerte benötigt, um den Fokus entprechend zu verschieben, so dass er trotz Offenblednmessung dann doch auf die eingestellte Blende passt.
Genau das scheint hier nicht richtig zu funktionieren resp. evtl. sind im Objektiv falsche Daten gespeichert.
Das DA21 war so ein Kandidat.

Ein Beispiel, ich hatte mal ein Sigma 14mm 1:2.8 mit Fokussprung. Beim Durchgehen der Blenden bei gedrücktem Auslöser im AF-C ruckelte der Fokus bei einer bestimmten Blende stark nach. Nach der Reparatur nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten