• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA*55mm Blendenzahlabhängiger Fokus

charliechappy

Themenersteller
Nach längerer Zeit eines unangenehmen Gefühls und öfteren ausweichen auf LV hab ich mich überwunden und einen Fokus-Test mit meinem geliebten Sternchen gemacht.
Resultat: Sobald ich eine Blende "unter" 1:2.5 (also 1:2.8 und kleiner) einstelle verschiebt sich die Fokuslage um einige cm nach hinten.

Ich hab das jetzt mit allen meinen 3 Kameras (K-r, K-30 und K-3) ausprobiert und kam bei allen 3 zum gleichen Ergebnis. :/

Das Objektiv war eigentlich letztes Jahr zusammen mit der K-30 gemeinsam bei Maerz zur Justage, darum hatte ich den Fehlfokus auf mich geschoben und nicht auf die Kamera.

Hat jemand schon ähnliches bei seinem DA*55mm beobachtet? Hat das Maerz damals hinbekommen?

Ich warte derzeit noch auf die Antwort von Maerz ob sie mir das richten können.
 
Ein Fokusshift durch die Optik findet an meinem Exemplar jedenfalls nicht statt, ich kann also leider nicht nachvollziehen, was Du beschreibst.

Das lässt sich ja simpel und in Sekunden prüfen im LV.
 
Wäre mir neu beim DA* 55, mein Sigma 50 EX zeigt das hingegen recht deutlich.

Ich erwarte, dass du mich im Büro besuchst und wir das mit unseren insgesamt 6 Kameras eingehend vergleichen. Basta!
 
Wäre mir neu beim DA* 55, mein Sigma 50 EX zeigt das hingegen recht deutlich.

Ich erwarte, dass du mich im Büro besuchst und wir das mit unseren insgesamt 6 Kameras eingehend vergleichen. Basta!

Okay!
Kann ich morgen mittag vorbeikommen?

@Zuseher: Ja, die Bilder sind dann fehlfokussiert. Oder vorher. Je nachdem wie ich die Fokuskorrektur in der Kamera einstelle. ;)
 
Das gleiche Phänomen hatte ich an einer Sigmalinse, also wird der TO recht mit seiner Beobachtung haben können. Service, Umprogrammierung.
K.
 
Soviel ist im Meisterkurs begriffen habe ist ein Fokusshift ein an für sich die ganz normale Konsequenz aus einem sphärischen Abbildungsfehler, durch die Kaustik. Das kann man natürlich softwareseitig mit blendenabhängigen AF-Korrekturparametern kompensieren.

Nur hätte ich beim DA* 55 noch von solchen Problemen gehört!?
 
Gab es vor viiiilen Jahren schon beim 21'er. Lässt sich im Lens-rom beheben. Hier im Forum gibt es mehrere ausführliche Freds dazu (mit Anleitung). Auch im Internet wurde das vielfach behandelt.
Such doch mal nach "LENS Rom" oder "Fokussprung" im Forum.

Eine andere Möglichkeit ist natürlich der Pentax-Service ;-)
 
Antwort von Maerz ist mittlerweile eingelangt:
Reparatur machen sie, ist aber kostenpflichtig.
Also nix mit Gewährleistung. (Ist auch verständlich, da es mehr als ein halbes Jahr her ist, dass sie es justiert haben)
 
Damit das geklärt wäre:
Heute hab ich das Objektiv auch an Austro-Diesels Kameras ausprobiert und das Ergebnis war das Gleiche. Fokus-Sprung beim Übergang über 1:2.8 .. :(

Danke nochmal an der Stelle. :)
 
Gibt es nicht auch noch für Blenden <= 2.8 einen zusätzlichen (Kreuz)Sensor für den AF ? Womöglich ist das die Ursache, weil damit auch am Rand der AF mit bewertet wird :confused:
 
Denkbar ist alles ... jedoch: Warum sollte der bei dieser Optik einsatzfähige AF-Sensor auf f/2.8er-Messbasis nicht auch bei kleineren Blendenöffnungen zur genaueren Fokussierung verwendet werden?
 
@rednosed: Die Theorie ist ja ganz nett, aber der Sprung ist ja nicht von 1:3.2 auf 1:2.8 (Wo dann der empfindlichere Sensor greifen würde) sondern von 1:2.5 auf 1:2.8.. Das würde also dagegen sprechen.
Außerdem haben weder die K-r noch die K-30, auf denen ich die Tests auch gemacht habe, 1:2.8-AF-Sensoren. :/
 
Dann wäre die nächste logische Feststellung, ob sich nur dieses eine Objektiv so verhält, oder alle.
Also ein Überkreuzvergleich mit einem oder anderen Objektiven an den selben Bodys.

Beispielbilder wäre natürlich auch nett, damit man das Ganze mal einschätzen kann.
 
@Zuseher: Ich bin davon ausgegangen, dass meinen Worten Glauben geschenkt wird, wenn Austro die Sache bestätigt. Aber für dich hab ich ein paar schöne Bilderchen. Wenn sie Austro-Diesel noch nicht gelöscht hat, kann er evtl. in einer ruhigen Stunde auch die Bilder, die auf seinen SD-Karten gelandet sind nachreichen. :top:

Aufbau Teil 1:
100% Crop aus der Mitte einer rund 4m entfernt stehenden Boards mit 7 Auflösungstest-Grafiken drauf. Ja, es wurde darauf geachtet, dass die Kamera stabil steht. Ja, die Kamera wurde nicht bewegt. Ja, die Kamera wurde out-of-focus gedreht zwischen dem Blendenwechsel. (Was aber keinen Unterschied macht. Wenn man nur die Blende ändert und dann nochmal fokussiert, ändert die Kamera die Fokuslage.)

Aufbau Teil 2:
Auf Forengröße verkleinertes Bild. Kamera auf Stativ ca. 80cm entfernt vom Monitor. Monitor ca. 21° nach hinten gekippt. Selbes Spiel wie oben.

Das DA*55 ist leider meine einzige Optik mit einer Offenblende unter 1:2.8. Ich kann diesen Verdacht also leider nicht überprüfen.
 

Anhänge

Ich habe das eben mal mit meinem probiert.
Da ist das auch so!
Beim Übergang von 2,5 zu 2,8 wird der Fokus minimal nach hinten verlagert.
(Bei LV Fokussierung passiert das nicht.)

FA50/1.5 und FA85/1.4 machen das auch nicht.
 
@rednosed: Die Theorie ist ja ganz nett, aber der Sprung ist ja nicht von 1:3.2 auf 1:2.8 (Wo dann der empfindlichere Sensor greifen würde) sondern von 1:2.5 auf 1:2.8.. Das würde also dagegen sprechen.

Tu mir mal bitte einen gefallen.
Blende auf 2,5 stellen, fokussieren lassen, auf 2,8 stellen und auslösen.
Vergleich bitte mal mit einem, bei dem du die 2,8 vor dem fokussieren festgelegt hast.
 
@DaDare:
Wenn ich bei 1:2.5 fokussiere und dann auf 1:2.8 stelle ist scharf.
Wenn ich bei 1:2.8 fokussiere und abdrücke hab ich wieder den Backfocus.
 
Ist nicht sooooo tragisch. Jetzt weiß ich es ja und kann mit der internen Korrektur gegensteuern. Muss nur immer daran denken ^^.
Das erklärt wohl auch, warum ich schon früher mit dem Objektiv scheinbar unmotivierten Fehlfokus hatte, der mal front-, mal back-seitig war. Das habens dann bei Maerz anscheinend einfach nicht getestet/korrigiert. Schlampig ihrerseits, aber da ich, der das Objektiv viel intensiver in Gebrauch hat als die es angeschaut haben werden, erst nach über 2 Jahren den Fehler diagnostizieren konnte, kann ich es ihnen nachsehen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten