Es sind beides sehr gute Objektive, die sich gegenseitig gut ergänzen
Ich nutze für kleines Gepäck gerne die Kombination 15Ltd - 31Ltd - Da* 55 und vermisse nichts.
Das 31Ltd ist (als Normalbrennweite) meist mein immerdrauf und nach Bedarf wird aufs 15 oder 55 gewechselt.
Ab welcher Blende du eine ausreichende Schärfentiefe bekommst wird dir hier kaum einer sagen können. Das hängt immer vom Motiv, Brennweite und Abstand ab, allgemein lässt sich da nur sehr schwer eine Aussage treffen, außer dass das 31Ltd bei gleichem Abstand und Blende die höhere Schärfentiefe hat.
Das kannst du mit deinem Da* 50-135 testen: 55mm f1,4 hat die gleiche Schärfentiefe, wie 110mm f2,8 und dementsprechend 31 f1,8 wie 62mm f3,2 (jeweils bei gleichem Abstand!).
EDIT:
Das 31Ltd hat seine Schwächen bei Gegenlicht (Flares und CAs), dafür aber eine sehr gute (fast 3 dimensionale) Bildanmutung, schnellen Antrieb und perfekte Verarbeitung. Ein besseres Bokeh hab ich noch bei keiner anderen Linse gesehen.
Im Gegensatz dazu ist das Da* 55 sehr gegenlichtfest, hat ebenfalls eine gute Bildanmutung (wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des 31'ers), sowie ein super Bokeh. Der Antrieb ist allerdings sehr gemütlich (ohne es direkt verglichen zu haben schätze ich ihn etwa auf Da*50-135 Niveau ein). Trotz seiner Plastikverarbeitung hat es eine ganz gute Haptik, die aber, u.A. wegen der Größe nicht an die Limiteds heranreicht.
Offen ist das 55 im Vergleich zu den anderen 50mm Objektiven (insb. am Rand) schärfer und das Bokeh ist mMn. etwas weicher / angenehmer. Es neigt (genau wie das 31Ltd) nicht zu unruhigem Bokeh (wie beim 50-135).
Durch die hohe Lichtstärke sind (wie bei allen lichtstarken Objektiven) die Bilder offen etwas weicher. Das relativiert sich durch leichtes abblenden aber sehr schnell.
Mit 55mm f1,4 umzugehen braucht allerdings etwas Übung. Es geht schneller als man denkt durch eine leichte Körperbewegung die Schärfentiefe zu verschieben. Da hilft direktes Durchdrücken des Auslösers (damit er direkt nach dem Fokussieren auslöst)