• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 55*1,4 und oder FA31 ? ? ?

Beta New

Themenersteller
Wenn ich auf Städtetouren oder Abends unterwegs bin, bin ich der Meinung ich müsste was lichtstarkes am Body K3 haben. Mache viele Aufnahmen mit meinem DA 50 / 1,8. bin halt ersten immer bang wenn es doch mal wieder regnet, Lichtstärke Denke ich ist fast ok, mache halt die meisten Bilder aus der Hand. Bin natürlich auch ein wenig verwöhnt durch meine anderen DA* s. Vom Weitwinkel wäre ja auch nur noch das FA 31 /1,8 zu erwähnen.
Hat jemand Vergleiche oder auch Überlegungen zu den Beiden wobei da DA* im Vordergrund steht.
Ab welcher Blende habe ich denn auch noch die Chance ein wenig Tiefenschärfe zu erlangen?
Oder eigentlich nur auf unendlich?
Gruß Percy
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind beides sehr gute Objektive, die sich gegenseitig gut ergänzen :top:

Ich nutze für kleines Gepäck gerne die Kombination 15Ltd - 31Ltd - Da* 55 und vermisse nichts.
Das 31Ltd ist (als Normalbrennweite) meist mein immerdrauf und nach Bedarf wird aufs 15 oder 55 gewechselt.

Ab welcher Blende du eine ausreichende Schärfentiefe bekommst wird dir hier kaum einer sagen können. Das hängt immer vom Motiv, Brennweite und Abstand ab, allgemein lässt sich da nur sehr schwer eine Aussage treffen, außer dass das 31Ltd bei gleichem Abstand und Blende die höhere Schärfentiefe hat.
Das kannst du mit deinem Da* 50-135 testen: 55mm f1,4 hat die gleiche Schärfentiefe, wie 110mm f2,8 und dementsprechend 31 f1,8 wie 62mm f3,2 (jeweils bei gleichem Abstand!).

EDIT:
Das 31Ltd hat seine Schwächen bei Gegenlicht (Flares und CAs), dafür aber eine sehr gute (fast 3 dimensionale) Bildanmutung, schnellen Antrieb und perfekte Verarbeitung. Ein besseres Bokeh hab ich noch bei keiner anderen Linse gesehen.
Im Gegensatz dazu ist das Da* 55 sehr gegenlichtfest, hat ebenfalls eine gute Bildanmutung (wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des 31'ers), sowie ein super Bokeh. Der Antrieb ist allerdings sehr gemütlich (ohne es direkt verglichen zu haben schätze ich ihn etwa auf Da*50-135 Niveau ein). Trotz seiner Plastikverarbeitung hat es eine ganz gute Haptik, die aber, u.A. wegen der Größe nicht an die Limiteds heranreicht.
Offen ist das 55 im Vergleich zu den anderen 50mm Objektiven (insb. am Rand) schärfer und das Bokeh ist mMn. etwas weicher / angenehmer. Es neigt (genau wie das 31Ltd) nicht zu unruhigem Bokeh (wie beim 50-135).

Durch die hohe Lichtstärke sind (wie bei allen lichtstarken Objektiven) die Bilder offen etwas weicher. Das relativiert sich durch leichtes abblenden aber sehr schnell.

Mit 55mm f1,4 umzugehen braucht allerdings etwas Übung. Es geht schneller als man denkt durch eine leichte Körperbewegung die Schärfentiefe zu verschieben. Da hilft direktes Durchdrücken des Auslösers (damit er direkt nach dem Fokussieren auslöst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 31 war die größte Gurke von den ganzen Limiteds und ich hatte damals fast alle Limiteds.
Ich fuhr extra nach HH und ließ das 31 überprüfen, Kommentar vom Techniker, da haben sie eine Gurke erwischt.
Danke das war es mit Pentax !!
 
Sehr hilfreicher Kommentar ...
 
Gurken kommen bei allen Herstellern vor.
Dafür gibts ja die Gewährleistung und Garantie. Nur weil ein Techniker es nicht reparieren will / kann, heißt das ja noch lange nicht, dass es keine anderen Wege gibt (an den Händler, der eigentlich dafür verantwortlich ist, oder Hersteller direkt wenden)
Helfen tuts hier nichts.

Das 31Ltd soll wohl in den ersten Versionen aus Vietnam (die Produktion wurde irgendwann von Japan nach Vietnam verlegt) kleinere Probleme gehabt haben (hab ich im Hinterkopf, weiß allerdings nicht mehr woher). Das wurde aber behoben.

Seinen guten Ruf hat es sicher nicht umsonst. mMn. ist es das beste der Limiteds :top::top:
Wegen den guten Erfahrungen zieht es mich sogar zusätzlich zu einem 77mm Ltd, was rein von der Brennweite mMn. besser als das Da* 55mm zu dem 31'er passt.
Mit der Brennweite kann ich allerdings an APSC weniger anfangen und auch nicht begründen warum ich es zusätzlich brauchen sollte...
Das 31 und 55 sind grad so weit voneinander entfernt, dass es für mich trotzdem Sinn macht beide einzupacken.

Wenn dich Gegenlichtempfindlichkeit nicht sonderlich stört, wäre das 77Ltd ebenfalls eine gute Alternative zum 55 (je nach bevorzugter Brennweite)
 
Wäre nicht ein Stativ zielführender? Unter Blende 2.4-2.8 sind auch die Limiteds noch nicht so richtig in den Gängen und für ausreichende Tiefenschärfe kann's auch gern kleiner sein.

Außer du willst halt schöne Lichtkreise und solche lustigen Sachen ...

In der Stadt ist etwas leicht Weitwinkeliges oft passend, daher empfehle ich momentan jedem das 18-35/1.8 A, das ist auch bei Offenblende schon hervorragend bis an den Bildrand!
 
FA 31 und DA*55/1.4 gehören mit zu den besten Pentax Objektiven.

Doch von Sigma ist das neue 18-35/1.8 ein Objektiv welches Bildqualität wie eine Festbrennweite liefert(wenn es OK ist) und es ist dabei universeller wie das teure FA31.
 
Wenn dich die Größe nicht stört ist das 18-35 sicherlich auch keine schlechte Linse. Universeller ist es auch.

Für ein Zoom kann es eine erstklassige Qualität abliefern, mMn. aber nicht immer mit dem 31 Ltd mithalten.

Mal abgesehen von der Größe und mehr als dem doppelten Gewicht, ist das Bokeh ab und zu sehr unschön und ich finde die Bildwirkung nicht so gut, wie beim 31Ltd. Im Vergleich zu 35mm am 18-35 verzerrt und vignettiert das 31'er leicht weniger (laut Photozone), dafür hat es bei den CAs die Nase vorn.
Im direkten Vergleich ist das 31Ltd etwas schärfer und (abgeblendet) kontrastreicher (Link)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis ja Ihr mögt das DA*16-50 nicht unbedingt.
Ich habe im Gegensatz ja auch noch das Sigma 17-50, komme aber mit dem DA um ein vielfaches besser zurecht. Ich könnte nicht sagen das das Sigma eine Gurke ist, aber das optische Erscheinen der Aufnahmen des DA sind nach meinem Empfinden kontrastreicher und ausgewogener.

Und jetzt Solls weiter gehen.
Beide wären wahrscheinlich super, aber das geht nur zeitlich verzögert und da mir Wetterfestigkeit viel Wert ist, werde ich mir wohl das DA* 55 näher anschauen.

Gruß Percy
 
Ich weis ja Ihr mögt das DA*16-50 nicht unbedingt.

Ich mag es :top:
Dieses Objektiv ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf.
Aber FA31 und Da*55 ist eine Liga höher.

Es kommt immer darauf an wo man seine subjektiven Schwerpunkte setzt.

Auch das hypen des Sigma 18-35 sollte man rational betrachten, Bildschärfe bis zum Rand ist nicht alles, beim Bokeh schwächelt das Sigma stellenweise gewaltig.
Auch das 55er Sternchen ist nicht auf Randschärfe optimiert, sondern auf Schärfe in der Mitte und butterweiches Bokeh.

Ich habe mir inzwischen angewöhnt ein Objektiv nicht mehr auf technischen Daten zu beurteilen, es ist mir egal wieviel Linien Auflösung es bringt, wieviel % Verzerrung und Vignetierung gemessen wurden.
Vielmehr schaue ich mir an welche Bilder von Könnern gemacht wurde und versuche diesen Könnern nachzueifern.
Gelingt mir leider auch nach vielen Jahren nur ganz selten.

Klar haben moderne Objektive mit hochwertigen Vergütungen einige Vorteile, sind meist unempfindlicher bei Gegenlicht, konstrastreicher und neigen weniger zu CA.

In 10 Jahren gibt es dann wieder noch modernere Objektive und bessere Kameras, doch letztendlich gestaltet der Mensch hinter der Kamera das Bild.
 
Hab den Link mal erneuert, jetzt geht er.
Man sieht es ganz gut in dem 2. Vergleichsfoto (mittiger Crop bei f8) mit dem Dach.

Wollte ja nicht sagen, dass das 18-35 eine schlechte Linse ist. Ich find sie an sich sehr gut (von dem was ich bisher gesehen habe), an ein 31Ltd kommt sie trotzdem nicht dran.

Machst mit dem 55 sicher nichts falsch :top:
 
Hmmm ... habe beide und kann daher selber feststellen, dass das FA 31 ganz offen am Rand weiche und farbverfälschte Bilder macht, dass es ab f/2.8 gut in die Gänge kommt und ab f/4 hervorragend scharf abbildet.

Die kritische Blende liegt einfach bei kleineren Öffnungen als beim Sigma 18-35 A, das schon bei f/1.8 selbst in den Bildecken sensationell abliefert, entsprechend über f/4 schon wieder etwas abbaut.

Das mit dem kringeligen Bokeh des Sigmas kann manchmal stören und sein Gewicht und die Größe sind schon eine Hausnummer.

Ich denke, so ein Objektiv kauft und schleppt man aber für ganz bestimmte Fotosituationen und es will und soll kein "Universalobjektiv" sein: Mir sind seine Eigenschaften wie sie sind durchaus angenehm! Wer in lichtschwachen Situationen Reportagen machen muss, wer bei weitwinkeligen Fotos den Hintergrund etwas auflösen will ohne gleich alles matschig a la Hamilton zu machen, wer per Available-Light-Fotografie Stimmungen einfangen will, der ist damit sehr gut beraten.

Und ein Zoom ist ein Zoom, das ist in der rauen Wirklichkeit oft kein Nachteil. :)

Für die "Reisenden" und Tageslicht-Landschaftsfotografen gibt es das DA 20-40 Ltd. und das FA 31 Ltd. Leider sind für mich DA 15 Ltd. und DA 21 Ltd. ihr Geld nicht wert, hab ich wieder verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten