• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA*55/1.4, ab welcher Blende wirklich brauchbar?

Marco.Trainito

Themenersteller
Wollte mal wissen, ab welcher Blende man das DA*55 wirklich zu gebrauchen ist? Habe schon verschiedene Tests und Forenbeiträge gelesen, jedoch konnte ich noch keine direkte Antwort dazu finden! In Tests steht meist, dass die Offenblendleistung schwach ist, also viel zu weich. Da schneidet das Sigma 50 1.4 meist besser ab. Was sagen denn die Besitzer dazu? Ab welcher Blende erreicht man die hier besagte knackige Schärfe??

Bin mir im Moment nicht sicher ob ich mir das DA*55 oder das FA 43/1.9 zulegen soll?! Über das FA43 habe ich mittlerweile genug gelesen und auch genug Beispielbilder gesehen, zum DA*55 fehlt mir noch etwas an Informationen. Einfach mal Erfahrungen von Usern die es selbst besitzen, oder es selbst ausführlich getestet haben.

Mich reizt es endlich mal ein Limited zu besitzen, deshalb habe ich mir das FA43 rausgesucht, die gezeigten Bilder finde ich klasse, jedoch bin ich mir ein bißchen unsicher, da es von vielen als Zicke bezeichnet wird.
Limited oder DA*!? Schwere Entscheidung.

Ich möchte mir endlich mal ne Festbrennweite zulegen, die noch etwas Lichtstärker als mein 50/135 ist!
 
Ein normales 55 (ohne Fehlfokus oder so) ist schon ab 1,4 verwendbar. Es ist
offen schon mehr als ausreichend scharf. Nicht zu vergleiche zum beispiel mit dem
FA50/1,4 das schon ein bißchen abgeblendet werden sollte.

Zur Zicke:
Einfach ein tolles Glas :top:
Achtung LBA droht

Im Endeffekt kannst du mit beiden nicht viel falsch machen.
 
Limited oder DA*!? Schwere Entscheidung.

Ich möchte mir endlich mal ne Festbrennweite zulegen, die noch etwas Lichtstärker als mein 50/135 ist!

Vielleicht kannst du dich mal einem Usertreffen in deiner Nähe anschließen und mal beide Objektive ein wenig probieren, dann fällt die Entscheidung leichter.

Beide sind sicherlich qualitativ gute Objektive auf hohem Niveau.
Das DA*55 ist mit Geli schon relativ groß und aus dem "gleichen Holz geschnitzt" wie dein DA*-Zoom.

Das FA43 ist dagegen rel. schnuckelig und klein, kein absoluter Allrounder, aber es hat auch etwas zauberhaftes an sich, was man an best. Bildern sieht. Viele sagen, die Brennweite ist nach unten zu lang und nach oben zu kurz. Andere schwören auf das Teil und nehmen es gar als "Immerdrauf".

Leider ist das "kleine Schwarze" inzwischen sündhaft teuer geworden, im Silbergewand deutlich günstiger.

LG
Hannes

PS. Zum noch mehr Verwirren zeig ich dir mal ein paar Beispielbilder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 55er ist abgedichtet und ne klasse Linse, aber leider auch relativ groß, wobei das relativ auf K10D + BG bezogen ist.

Im Anhang auch nochmal was vom DA*55, das 43 hab ich leider nicht.

Hochladen funktioniert irgendwie gerade nicht, falls das nur bei mir so ist, keine Ahnung warum, aber hier nochmal die Beispielbilder ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=955185&d=1248768442
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=955187&d=1248768442
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=955188&d=1248768442
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=872224&d=1242625496
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=794905&d=1237488580
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja beim DA*55 hab ich ein wenig bedenken, weil ich ja das 50/135 hab, dass den selben Brennweitenbereich abdeckt. Vielleicht nich in FB qualität aber dennoch in guter Qualität.

Beim FA43 habe ich ein wenig Bedenken wegen der fehlenden Abdichtung, ich habe sie im Florida Urlaub zu schätzen gelernt, ist aber kein K.O. Kriterium.

@Hannes:
Deine Beispielbilder vom FA43 finde ich top, vor allen Dingen die deines Sohnes, so scharf das Teil, da erkannt man jede Pore der Haut. Einfach genial.

Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen dass ich mir im Laufe der Zeit Beide kaufen werde. Aber gebraucht, bei den Preissteigerungen sehe ich es nicht mehr ein neu zu kaufen.

Danke für eure Antworten, werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Hat jemand Fotos des 55 bei Offenblende?
 
Der 2. Link ist z.B. bei Offenblende, aber da kann man sicherlich noch bessere Beispiele finden.

Alternativ einfach mal melden, dann kann man vielleicht gezielt welche machen, wenn du was Bestimmtes haben willst.
 
Hab zwar "nur" das Da*55, aber das ist erste Sahne und auch ab Blende 1.4 gut zu gebrauchen - auch in den Randbereichen!
Ab Blende 2 ist es dann wirklich Knackscharf.
Was mich immer wieder beeindruckt ist der Kontrast.:eek:

Hier ein Paar Bilder bei Offenblende 1.4 mit dem Da*55

(Das erste und letzte sind nach Sonnenuntergang am dunklen Waldrand gemacht.)
 
Das 55er ist wirklich super. :)
Aber ob es sich lohnt da noch ein 43er zu holen, musst du mal schauen. Die Brennweiten sind nicht sooo weit auseinander.
Da dann lieber eins im 30er Bereich zusätzlich.. Vllt das 35er Ltd. Besitze ich zum 55er und die ergänzen sich echt super. :-)
(Hat ja auch nicht soviel sinn wenn du dir mehrere Objektive anschaffst in nahezu denselben Brennweitenbereich.

Reicht dir denn dein DA*Zoom nicht? (Benötigst du das PLUS an Lichtstärke?) dann hol dir das 55er. :) sonst hol dir n 30er.. (Gibts ja auch das ein oder andere LTD. Je nach Preisklasse)
 
Mich reizt es endlich mal ein Limited zu besitzen, deshalb habe ich mir das FA43 rausgesucht, die gezeigten Bilder finde ich klasse, jedoch bin ich mir ein bißchen unsicher, da es von vielen als Zicke bezeichnet wird.

Das 55er würde wenn schon dann eher im Vergleich zum 77er ltd stehen.
Rainer hatte da einen persönlichen Konflikt mit sich selbst ausgetragen, hier nachzulesen. :D


Das 43er ist m.E. noch mal eine andere Sache. Dir wird nur übrig bleiben, es einfach mal auszuprobieren. Gibt nämlich genug Leute, die konnte mit dem 43er wirklich nichts anfangen, wegen der bekannten Schwächen, wiederum genug andere Leute schwören auf das Teil, wie ich ;)

Gruß
henry
 
Das 55er würde wenn schon dann eher im Vergleich zum 77er ltd stehen.
Rainer hatte da einen persönlichen Konflikt mit sich selbst ausgetragen, hier nachzulesen. :D


Das 43er ist m.E. noch mal eine andere Sache.
Gruß
henry

Wobei zu berücksichtigen ist das meine Kritik am DA*55 nur irrationale Beweggründe hatte. Mich störte die reine äußere Größe und die fehlende "Limited-Verpackung". An den schieren Bildergebnissen des DA*55 gibt es nichts auszusetzen. Es reiht sich meiner Meinung nach mit dem DA*200 in die Top Drei der allerbesten Pentax Objektive der Neuzeit ein.

Auch wenn einige jetzt Steinigung rufen: Das FA43 kann, was die Abbildungsleistung betriffft, dem DA*55 in keinster Weise das Wasser reichen. Das DA*55 ist immer und überall klar besser. Das es aussieht wie ein Canon Objektiv steht auf einem anderen Blatt... :ugly:
 
Ok, die gezeigten Bilder bei Offenblende finde ich gut, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Meinungen sind.Tester aus Fachzeitschriften haben da wohl andere Maßstäbe.
Tja das DA*55 ist halt eine überlappung zu meinem 50/135, da habe ich noch dran zu knabbern=> ob sich das rentiert?

Das DA35 find ich auch klasse, dass steht auch auf meiner Liste, denn nach unten ist es die perfekte Ergänzung. Nur nach der Preiserhöhung sehe ich es nicht mehr ein 500€ dafür auszugeben, obwohl es eigentlich nicht so viel ist für ein Limited. Nur hat es mal 320€ gekostet, das tut so weh. Ich weiß net was die sich dabei gedacht haben, die hätten es langsam angehen lassen sollen.

Ich denke ich tendiere eher zum DA*55, einfach weil es neuer(aktueller)ist, weil es abgedichtet ist und SDM hat. In Verbindung mit der K7 die ich auch haben möchte ist es eine leise Kombi. Unglaublich wie leise der Verschluss der K7 ist! Mir macht es nichts aus, dass das DA*55 groß und schwer ist.

Kann jemand mal bitte ein paar Portraits posten, Blende zwischen 1.4 und 4 wären nett, um mal so die Unterschiede zu sehen. Vielen Dank schonmal.
 
Also von de Schärfe her wirst du ab f1.8 aufwärts keinen Unterschied mehr ausmachen. Bei 1.4 ist es in meinen Augen nicht messerscharf, aber vollkommen ausreichned in solchen Situationen - CAs sind halt etwas ausgeprägt.
Von daher nutze ich meistens f1.8 oder "sogar" f2.0.
 
Ich brauche auch nicht unbedingt 1.4, ich bin noch am üben 2.8 richtig einzusetzen. Es geht mir einfach nur darum zu wissen ab welcher Blende man das DA*55 mit gutem Gewissen einsetzen kann.
Wenn 1.8 schon richtig gut ist, dann ist es ok, aber ich habe keine Lust mir ein 1.4er zu kaufen, dass ich dann erst ab 2.8 gescheit nutzen kann. Darum ging es mir.
 
Also ich kann dich beruhigen. Meins nimmt zwar bis Blende 1.8 noch ordentlich an Schärfe zu, aber ab dann bringt weiteres abblenden nicht mehr viel, vor allem was die Mitte betrifft. Deswegen benutze ich es meisst um Blende 2 herum.

Die Frage die du dir halt stellen solltest ist, ob du wirklich soviel Lichstärke brauchst. Du hast mit dem 50/135 ein super Objektiv und das 55er ist zZ nicht grade billig.

Gruß
 
Kann jemand mal bitte ein paar Portraits posten, Blende zwischen 1.4 und 4 wären nett, um mal so die Unterschiede zu sehen. Vielen Dank schonmal.

Da fällt mir ein, dpreview.com hat die Linse auch auf Hinblick der Portraittauglichkeit getestet. Da sieht man gut, dass sich ab Blende 2 nicht mehr soviel tut. Insgesamt finde ich jedoch, dass das Objektiv bei dem Test zu schlecht bewertet wurde. Ich bin auf jeden Fall mit meiner Linse zufrieden!
 
Ja das ist es halt. Wahrscheinlich werde ich erstmal mein DA16-45 gegen das DA*16-50 eintauschen, ich weiß das es von der Bildqualität keinen großen Unterschied macht, aber ich hatte schon des öfteren Situationen in denen ich die Abdichtung gebraucht hätte.... Oder das DA35 LTD falls ich es günstig gebraucht bekomme, oder ich schiebe die objektive nach hinten und kaufe erst die K7... Keine Ahnung:-(
 
Also ich möchte mich all denen anschließen, die hier bereits geschrieben haben, dass das 55/1.4er bereits bei Offenblende sehr gut ist. Es ist mein uneingeschränter Favorit und ich ziehe z. Zt. für mehr als 50% aller Aufnahmen den beiden Kit-Zooms vor, obwohl es für diesen universellen Einsatz ein wenig lang ist. Um Enttäuschungen vorzubeugen möchte ich die in anderen Threads bereits hinlänglich diskutierten möglichen Einschränkungen aber auch nennen:
  • Besonders im Nahbereich ist die Blende 1.4 schon ziemlich speziell, wegen der geringen Schärfentiefe, d.h. die Schärfe bei Blende 1.4 exakt auf den gewünschten Punkt zu bringen, ist mir aufgrund der Sucherbildgröße und meiner Augen nicht immer gegeben. Der Liveview der K20 kann da auch nur bedingt helfen. Aus diesem Grund empfielt es sich schon die 1.4 nicht überzustrapazieren und öfter mal mit 1.8 .. 2.8 oder 3.2 zu spielen. Der Autofokus sitzt zwar, aber den kann man nicht wirklich zielgenau auf eine Kante im Berich des gewählten Sensors ausrichten.(Sucherlupe wäre sicher noch eine Option -> Wunschzettel)
  • Das Objektiv ist m.E. nicht so schnell wie man es sich wünschen würde. Im Zusammenwirken mit dem bei schlechten Licht nicht gerade vorbildlichen entschlußkräftigen AF der K20 kann es dann im Grenzbereich z.B. bei bewglichen Objekten trotz der tollen Linse schon mal zu Fokusproblemen kommen.
Ich jammere diesbezüglich in keinster Weise - es wäre ohnehin Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich freue mich mit dieser tollen Linse in diese Grenzbereiche vordringen zu können und beklage nur nicht oft genug die Ruhe dazu zu finden.
Gleichwohl hast Du recht, dass Blende 1.4 nicht immer und überall sinnvoll einsetzbar ist: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4766465&postcount=182

Gruß dshhn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten