• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 50-135 neu, aber Autofokus zickt?

black_shady

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir kürzlich eine K3 gekauft und damit diese angemessen benutzt werden kann, habe ich mir dazu ein DA * 50-135 2,8 bestellt. Ausgepackt, ein paar Bilder gemacht und erst mal begeistert gewesen. Doch nun stellen sich Zweifel ein, ob das Objektiv wirklich o.k. ist.

Ich hab hier schon versucht genaue Problembeschreibungen zur scheinbar bekannten SDM-Prolematik zu finden, aber leider vergeblich. Ich würde ja gerne wissen, ob mein Glas auch dieses Problem hat - oder ob ich einfach nur unter einer Mischung aus Paranoia und Unwissen habe. Denn bislang hatte ich als Laie mit der K100D meist nur mit Automatikprogrammen und ab und an mal mit Blendenvorwahl fotografiert und weiß, dass die K3 mit dem neuen Glas wohl in einer anderen Liga spielt.

Ich traue mich also einfach mal und frag hier ganz blöd nach, in der Hoffnung, dass mir jemand was dazu sagen kann.

Folgendes irritiert mich:
1. manueller Fokus: Wenn ich den Entfernungsmesser von kleinem Wert auf hohen Wert drehen möchte, geht dies nicht in einem Rutsch, sondern ich muss ihn vor jedem Wert erst wieder ein Stück zurückdrehen, bevor ich weiter hoch drehen kann. Ist das normal?

2. Autofokus (Spot, Blendenvorwahl): Ich habe das Gefühl, dass der AF zwischendurch hängt. Ich mache z.B. 5,6 Fotos eher im Nahbereich. Alles funktioniert. Dann will ich eine Landschaftsaufnahme machen und kriegs nicht fokussiert. Egal mit welcher Blende, egal mit welcher Zeit dazu. Auch das Umstellen des AF von Spot auf alle AF-Felder hilft nix. Im Sucher siehts zwar scharf aus, aber der Autofokus springt quasi nicht an und ich kann nicht auslösen. Im Nahbereich funktioniert dann wieder alles. Ist das normal und ich mache nur irgendwas falsch???? Oder sind das Anzeichen für einen Fehler des Objektivs?

Mein bisheriges Objektiv (Sigma 18-200, 3,5-6,3) zeigt solche Phänomene zumindest nicht. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, ob's wohl eher am Objektiv oder am Menschen hinter dem Sucher liegt 😉.

Gruß und Danke!
Und sorry für die etwas laienhafte Fehlerbeschreibung, aber ich möchte ja gerne mit der neuen Kamera "an meine Aufgaben wachsen".
 
Die Firmware-Updates beinhalten meistens Updates für die Ansteuerung diverser Objektive. Da würde ich als erstes die Firmware der Kamera auf den neuesten Stand bringen und prüfen, ob da ggf. das Problem mit behoben ist.
 
Die Firmware-Updates beinhalten meistens Updates für die Ansteuerung diverser Objektive. Da würde ich als erstes die Firmware der Kamera auf den neuesten Stand bringen und prüfen, ob da ggf. das Problem mit behoben ist.

... laut Update-Beschreibung dürfte das 50-135er aber nicht vom Update profitieren. Kann es denn trotzdem helfen?

Ich hatte das Objektiv jetzt übrigens für ein paar Stunden wieder abgebaut, das alte noch mal dran gemacht und nun wieder das neue drauf gesetzt. Und nun hat es keine Aussetzer (und der manuelle Fokus hakt auch nicht) .... Ich versteh das alles nicht!:confused:

Kann mir irgendjemand sagen, ob ich an der Seriennummer erkennen kann, ob es ein neueres Exemplar (mit neuem SDM) ist? Oder am Karton? :( Irgendwo habe ich gelesen, dass auf den neueren Exemplaren nicht mehr Hoya auf dem Karton stehen sollte? Hat vielleicht jemand kürzlich auch ein e
Exemplar gekauft?
 
Es gab/gibt teilweise Probleme wenn das Objektiv lange liegt bzw. sehr selten genutzt wird. Dann muss sich wohl ein Kondensator darin erst neu formatieren.
Nutzt man es öfter, bleibt man davon verschont.

Jedoch würde mich das mit dem manuellen Fokus stören. Evtl. ein mechanisches Problem?
Ich würde es erstmal reklamieren, auch wenn es nun funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab/gibt teilweise Probleme wenn das Objektiv lange liegt bzw. sehr selten genutzt wird. Dann muss sich wohl ein Kondensator darin erst neu formatieren.
Nutzt man es öfter, bleibt man davon verschont.

Jedoch würde mich das mit dem manuellen Fokus stören. Evtl. ein mechanisches Problem?
Ich würde es erstmal reklamieren, auch wenn es nun funktioniert...

... o.k., das mit dem Kondensator könnte ja darauf zurückzuführen sein, dass das Objektiv beim Händler länger gelegen hat. Aber das mit dem manuellen Fokus lässt mir auch keine Ruhe. Auch, wenn er nun funktioniert. Ich neige momentan auch dazu vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und irgendwo anders noch mal zu bestellen (leider wohl teurer), in der Hoffnung, dann ein mangelfreies Exemplar zu erwischen.
 
Ich neige momentan auch dazu vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und irgendwo anders noch mal zu bestellen (leider wohl teurer), in der Hoffnung, dann ein mangelfreies Exemplar zu erwischen.

Tu das.

Dazu ist die Widerrufsfrist da.

Wenn Du irgendein Störgefühl hast, weg damit. Sonst hast Du unnötig Ärger und Frust.
 
Das mit dem hängenden manuellen Fouks könnte mit der Kupplung zur Umschaltung zwischen Stangenantrieb und Fokusring zu tun haben.
Hat bei mir auch mal gezickt. Manchmal hilft es, den Stangenantrieb etwas zu bewegen.
Wenn nicht, würde ich das Objektiv einschicken.
 
Das Objektiv verwende ich auch an der K3. Allerdings ist es aus dem Jahr 2008.
Das mit dem manuellen Einstellen kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Wenn ich manuell fokussiere, dreht die Entfernungsscala immer sofort mit, egal von wo und in welche Richtung. Es gibt halt keinen Endanschlag. Wenn Du über max oder minimale Entfernung weiter drehst, spürt man nur einen kleinen Wiederstand, kann aber am Ring weiter drehen.

Mit dem AF hab ich selten Probleme. Nur wenn es im Bild sehr unterschiedliche Helligkeitsbereiche gibt und womöglich auch noch große Entfernungsunterschiede im Fokusbereich, dann weis der AF anscheinend manchmal nicht wohin er Fokussieren soll. Das passiert seltsamerweise auch manchmal in der Spot Messung. Und am ehesten wenn die Verstellwege nicht so groß sind.
Und die Kamera ist da halt etwas kleinlich. Keine Positivmeldung vom AF dann halt auch kein Auslösen.

Da der AF dieses Objektivs aber sowieso nicht gerade der Renner ist, stört mich das ab und an notwenige neu Fokussieren kaum. Ist halt für schnelle Schnappschüsse nicht gerade das optimale Objektiv. Aber von der Bildqualität einfach gut.
 
@ Rednose: Danke, deine Ausführungen zum MF bestätigen mir, dass mit meinem Objektiv irgendwas nicht in Ordnung ist bzw war ( denn in Moment verhält es sich so wie von dir beschrieben). Dass der AF des 50-135 nicht der schnellste ist, nehme ich gerne in Kauf, da es dafür ja lichtstark und ououtdoor-geeignet ist.

Ich werde mein Exemplar zurückschicken und mir woanders ein neues Exemplar ordern.

Danke euch allen für eure Tipps!
 
Ich habe das Glas auch. Verwende ich an K-5II/3II.
Das beschriebene Phänomen trat bei mir bisher nicht auf.
Was allerdings schon einmal war ist das ich wohl Schmutz auf den Kontakten für den SDM Motor hatte. Das Objektiv hat nur so merkwürdig gepiepst.
-> Großer Schreck weil Objektiv gerade neu! Dann habe ich es noch einmal abgenommen, die Kontakte gereinigt und alles ist wieder fein.
BTW. an einer K-3 wird doch eh nur der SDM genutzt, es sei denn das es auf Stange umgeflasht wurde.
 
So, hiernun der Endstand: Ich habe das Objektiv zurückgeschickt und bei einem anderen Händler noch einmal bestellt. Es ist bereits heute angekommen. Erfreulicherweise hat dieses Exemplar eine deutsche Betriebsanleitung :D (das andere nur englisch und französisch ... kam halt aus Saarbrücken).
Das Problem mit dem manuellen Fokus hat das neue Glas schon mal nicht. Da ich heute erst spät zu Hause war und es wegen des Dauerregens hier im Norden kein vernünftiges Licht mehr gibt, werde ich erst morgen weiter testen können. Ich bin gespannt und hoffe, keine Probleme zu finden :rolleyes:.
Ansonsten werde ich berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten