black_shady
Themenersteller
Hallo,
ich habe mir kürzlich eine K3 gekauft und damit diese angemessen benutzt werden kann, habe ich mir dazu ein DA * 50-135 2,8 bestellt. Ausgepackt, ein paar Bilder gemacht und erst mal begeistert gewesen. Doch nun stellen sich Zweifel ein, ob das Objektiv wirklich o.k. ist.
Ich hab hier schon versucht genaue Problembeschreibungen zur scheinbar bekannten SDM-Prolematik zu finden, aber leider vergeblich. Ich würde ja gerne wissen, ob mein Glas auch dieses Problem hat - oder ob ich einfach nur unter einer Mischung aus Paranoia und Unwissen habe. Denn bislang hatte ich als Laie mit der K100D meist nur mit Automatikprogrammen und ab und an mal mit Blendenvorwahl fotografiert und weiß, dass die K3 mit dem neuen Glas wohl in einer anderen Liga spielt.
Ich traue mich also einfach mal und frag hier ganz blöd nach, in der Hoffnung, dass mir jemand was dazu sagen kann.
Folgendes irritiert mich:
1. manueller Fokus: Wenn ich den Entfernungsmesser von kleinem Wert auf hohen Wert drehen möchte, geht dies nicht in einem Rutsch, sondern ich muss ihn vor jedem Wert erst wieder ein Stück zurückdrehen, bevor ich weiter hoch drehen kann. Ist das normal?
2. Autofokus (Spot, Blendenvorwahl): Ich habe das Gefühl, dass der AF zwischendurch hängt. Ich mache z.B. 5,6 Fotos eher im Nahbereich. Alles funktioniert. Dann will ich eine Landschaftsaufnahme machen und kriegs nicht fokussiert. Egal mit welcher Blende, egal mit welcher Zeit dazu. Auch das Umstellen des AF von Spot auf alle AF-Felder hilft nix. Im Sucher siehts zwar scharf aus, aber der Autofokus springt quasi nicht an und ich kann nicht auslösen. Im Nahbereich funktioniert dann wieder alles. Ist das normal und ich mache nur irgendwas falsch???? Oder sind das Anzeichen für einen Fehler des Objektivs?
Mein bisheriges Objektiv (Sigma 18-200, 3,5-6,3) zeigt solche Phänomene zumindest nicht. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, ob's wohl eher am Objektiv oder am Menschen hinter dem Sucher liegt
.
Gruß und Danke!
Und sorry für die etwas laienhafte Fehlerbeschreibung, aber ich möchte ja gerne mit der neuen Kamera "an meine Aufgaben wachsen".
ich habe mir kürzlich eine K3 gekauft und damit diese angemessen benutzt werden kann, habe ich mir dazu ein DA * 50-135 2,8 bestellt. Ausgepackt, ein paar Bilder gemacht und erst mal begeistert gewesen. Doch nun stellen sich Zweifel ein, ob das Objektiv wirklich o.k. ist.
Ich hab hier schon versucht genaue Problembeschreibungen zur scheinbar bekannten SDM-Prolematik zu finden, aber leider vergeblich. Ich würde ja gerne wissen, ob mein Glas auch dieses Problem hat - oder ob ich einfach nur unter einer Mischung aus Paranoia und Unwissen habe. Denn bislang hatte ich als Laie mit der K100D meist nur mit Automatikprogrammen und ab und an mal mit Blendenvorwahl fotografiert und weiß, dass die K3 mit dem neuen Glas wohl in einer anderen Liga spielt.
Ich traue mich also einfach mal und frag hier ganz blöd nach, in der Hoffnung, dass mir jemand was dazu sagen kann.
Folgendes irritiert mich:
1. manueller Fokus: Wenn ich den Entfernungsmesser von kleinem Wert auf hohen Wert drehen möchte, geht dies nicht in einem Rutsch, sondern ich muss ihn vor jedem Wert erst wieder ein Stück zurückdrehen, bevor ich weiter hoch drehen kann. Ist das normal?
2. Autofokus (Spot, Blendenvorwahl): Ich habe das Gefühl, dass der AF zwischendurch hängt. Ich mache z.B. 5,6 Fotos eher im Nahbereich. Alles funktioniert. Dann will ich eine Landschaftsaufnahme machen und kriegs nicht fokussiert. Egal mit welcher Blende, egal mit welcher Zeit dazu. Auch das Umstellen des AF von Spot auf alle AF-Felder hilft nix. Im Sucher siehts zwar scharf aus, aber der Autofokus springt quasi nicht an und ich kann nicht auslösen. Im Nahbereich funktioniert dann wieder alles. Ist das normal und ich mache nur irgendwas falsch???? Oder sind das Anzeichen für einen Fehler des Objektivs?
Mein bisheriges Objektiv (Sigma 18-200, 3,5-6,3) zeigt solche Phänomene zumindest nicht. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, ob's wohl eher am Objektiv oder am Menschen hinter dem Sucher liegt

Gruß und Danke!
Und sorry für die etwas laienhafte Fehlerbeschreibung, aber ich möchte ja gerne mit der neuen Kamera "an meine Aufgaben wachsen".