boe64
Themenersteller
Nach langem Hin und Her habe ich das 60-250 bestellt, das mein Sigma 70-300 APO ersetzen sollte.
Zuerst hat es einen erstklassigen Eindruck gemacht, Farbwiedergabe und Kontrast erstklassig, auch bei ganz offener Blende richtig knackig. Allerdings fiel mir auf, daß bei Landschaftsaufnahmen die Detailwiedergabe teilweise ziemlich dürftig war, irgendwie verschwommen. Beim Einzoomen auf dem Bildschirm fiel das auch bei Aufnahmen mit kürzeren Aufnahmeentfernungen auf. Fokus überprüft: kein Front- oder Backfokus.
Dann der Test gegen das Sigma 70-300 APO: ganz offen hat das 60-250 bessere Auflösung, ab Blende 6.3 Gleichstand und ab Blende 7.1 klar mit schlechterer Auflösung. Testbedingungen: Stativ, gleiche Brennweiten (70 / 140 / 250), alle ISO 100. Kontraste mit dem 4/60-250 durchgängig besser, aber Auflösung eben eindeutig nicht.
Das hat mich, vorsichtig ausgedrückt, etwas überrascht, nachdem das Objektiv ja im Großen und Ganzen sehr gut beurteilt wird. Ähnliche Erfahrungen im Forum?
Zuerst hat es einen erstklassigen Eindruck gemacht, Farbwiedergabe und Kontrast erstklassig, auch bei ganz offener Blende richtig knackig. Allerdings fiel mir auf, daß bei Landschaftsaufnahmen die Detailwiedergabe teilweise ziemlich dürftig war, irgendwie verschwommen. Beim Einzoomen auf dem Bildschirm fiel das auch bei Aufnahmen mit kürzeren Aufnahmeentfernungen auf. Fokus überprüft: kein Front- oder Backfokus.
Dann der Test gegen das Sigma 70-300 APO: ganz offen hat das 60-250 bessere Auflösung, ab Blende 6.3 Gleichstand und ab Blende 7.1 klar mit schlechterer Auflösung. Testbedingungen: Stativ, gleiche Brennweiten (70 / 140 / 250), alle ISO 100. Kontraste mit dem 4/60-250 durchgängig besser, aber Auflösung eben eindeutig nicht.
Das hat mich, vorsichtig ausgedrückt, etwas überrascht, nachdem das Objektiv ja im Großen und Ganzen sehr gut beurteilt wird. Ähnliche Erfahrungen im Forum?