Ich habe auch ein 35 Ltd und würde den AF ebenfalls als langsam bezeichnen. Nicht weil Pentax einen langsamen AF hat, sondern wegen dem langen Fokusweg (Das würd ich zu jedem Makro schreiben, egal was vorne dran stehtObwohl du ja ein 35er Limited in deiner Signatur hast schreibst du so einen "Quatsch". Natürlich ist das Makro etwas langsamer als vielleicht die eine oder andere Optik in dem Brennweitenbereich, aber wie oft wird sie denn wohl für Aktionaufnahmen mit AF-C verwendet?. In der Praxis absolut nicht relevant.
So arbeitet man weiter an der Mär vom ach so schlechten Pentax-AF.![]()

Es hat allerdings etwas weniger Fokusweg, als das Dfa 100 und dürfte beim durchfahren des gesamten Fokuswegs dann etwas schneller sein.
Ich mag es sehr gerne 2 Makros zu nutzen. Mit dem 35Ltd kannst du alles bis ein paar cm vor der Linse fokussieren. Ist ein super Allrounder, wenn man auchmal Makros machen will.
Das 100'er bietet bei Tieren den angenehmeren Arbeitsabstand.
Dazu wirken Zwischenringe beim 35Ltd effektiver. Du kommst dann mit 65mm ZR auf >2:1, beim 100mm sinds etwa 1,8:1.
Das 35mm fängt dir mehr Hintergrund ein und beim Dfa 100 wirkt die Abbildung etwas flacher.
Ich nehm es auch gerne mit, wenn ggf Makro auf der Fototour eine Rolle spielt (dann als Allrounder), ich aber möglichst wenig Objektive mitnehmen möchte (zB 15Ltd-35Ltd-70Ltd).
Falls du sowas nicht brauchst, würde ich aufgrund des langen Fokusweges ebenfalls vom 35Ltd abraten.
Da die smc Versionen der Limiteds schon sehr gegenlichtfest waren, würde ich aufgrund der Starbursts immer zu dieser raten. Falls du damit oft den Hintergrund unscharf lässt, könnte sich die HD Version aufgrund der abgerundeten Lamellen rentieren.
Alternativ für die besondere Bildwirkung wäre noch das FA 31Ltd (dann aber überhaupt nicht gegenlichtfest), 40Ltd (kaum Ausschuss, schön homogene Abbildungsleistung ab OB was für Architektur interessant ist), 20-40Ltd (mehr Brennweitenbereich, klein/leicht, gehört aber wohl 1-2 Blenden abgeblendet(?), optisch (Schärfe) etwas besser als das 21Ltd), 35f2,4 (Budget), oder was von den Fremdherstellern, das bereits empfohlen wurde. Das Sigma 35 Art soll wirklich gut sein, vom 30mm art habe ich noch nie was gehört.