• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA*300 oder F* 300/4.5 ED

007Rapido

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe die Möglichkeit, mir ein gebrauchtes Pentax F* 300/4.5 ED [IF] zuzulegen, für ca. 800 EUR. Nun bin ich hin- und hergerissen: Es ist ja schon ein recht altes Objektiv (über 20 Jahre alt). Und für den Preis bekomme ich doch auch schon ein gebrauchtes DA*300mm-Objektiv. Von der Bildqualität dürften sich beide (glaubt man z.B. pentaxforums etc.) nicht so viel tun.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Ich brauche einfach etwas Entscheidungshilfe!

Danke und liebe Grüße
Michael
 
Moin!

Ich würde klar zum neueren DA tendieren. Das gab es auch neu, imho schonmal für nen ähnlichen Preis, des gebr. F*s.

Bei dem F* hast Du zudem, unter Umständen, das Problem, das evtl keine Ersatzteile mehr vefügbar sind,
sollte es mal zu einem Servicefall kommen. Da solltest Du vor dem Kauf unbedingt mal direkt bei Pentax nachhaken!

Bei Sigma ist es zB so das für einige alte AF Objektive, -gar keine- Ersatzteile mehr verfügbar sind
und sie diese Objektive (zB das 300/4 APO Telemakro), noch nicht mal mehr justieren können...
Also null Service/Reperatur, wenn kaputt, dann kaputt...

Evtl harmoniert das DA auch besser mit dem neuen Pentax Konverter.

Daher würde ich wohl ganz klar zum DA tendieren...


vg kwl
 
Wenn du daran glaubst, dass Ritax dereinst doch nochmal einen KB-Body bringen wird, bist du dann mit dem F* 300/4,5 der Gewinner.

An sonst spricht bei dem Gebrauchtpreis alles für das DA*300.

( Note: Das DA*300 soll auch KB ausleuchten, aber den KB-Bildkreis ausleuchten ist das eine, ihn sauber bis zum Rand abbilden das andere, das muß erstmal sauber klappen.)
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Das mit dem KB ist noch einmal ein guter Gedanke, daran hatte ich ebenso wenig gedacht wie an die Ersatzteile.

LG
Michael
 
Wenn du daran glaubst, dass Ritax dereinst doch nochmal einen KB-Body bringen wird, bist du dann mit dem F* 300/4,5 der Gewinner.
Dann hat er ein Objektiv, mit welchem er effektiv zwei Brennweiten abdecken kann. Wenn es auf die maximale Tele-Reichweite bzw. -Auflösung ankommt, dann ist das Objektiv an APS-C aber immernoch am besten aufgehoben.
Ich würde bei gleichem Preis das 2 Jahre junge statt 20 Jahre alte Objektiv kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu vergessen die deutlich geringere Naheinstellgrenze des DA*, damit erschließen sich noch einmal deutlich andere Einsatzgebiete (Libellen etc.).
 
Als Fan der F-Festbrennweiten würde ich das F*4.5/300 schon in Erwägung ziehen, es müsste aber deutlich günstiger sein als ein DA*300. Für 600,00 würde ich eins kaufen, für 800,00 nicht, da bekommt man mit Geduld vielleicht auch schon ein gebrauchtes DA*300.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das F* 300/4.5 und habe es durch das DA* 300/4.0 ersetzt, obwohl mein Exemplar des F* neuwertig war.
Hauptproblem aus meiner Sicht die fehlenden Ersatzteile bzw. Reparaturmöglichkeiten.

Ausserdem ist die DA Version optisch mindestens gleichwertig, ich finde sogar noch einen Tick besser (besserer Kontrast und besser bei Gegenlichtsituationen).

Bei dem Preis von 800 Euro für das F* würde ich mich für ein DA* entscheiden.

Thema Kleinbildformat würde ich vorerst ausklammern, da keine Kleinbildkamera von Pentax in Sichtweite
 
Da 300 ist voll KB tauglich!

immer das nehmen! WR, USM, Nahgrenze, Lichtstärke, Top Offenblende, neuer, Ersatzteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da 300 ist voll KB tauglich!

Ich kenne mehrere "Tests", bei denen User die Optik an eine analoge SLR geschraubt haben. Die Ergebnisse bestätigen diese Einschätzung. Natürlich lösen moderne DSLR sehr hoch auf, da kann das Ergebnis dann evtl. schlechter ausfallen. Aber wie sich das F in einem solchen Fall schlägt, weiß auch keiner.
 
Ich kenne mehrere "Tests", bei denen User die Optik an eine analoge SLR geschraubt haben. Die Ergebnisse bestätigen diese Einschätzung. Natürlich lösen moderne DSLR sehr hoch auf, da kann das Ergebnis dann evtl. schlechter ausfallen. Aber wie sich das F in einem solchen Fall schlägt, weiß auch keiner.

wenns gewünscht wird opfere ich gerne einen Film in der SuperA...
Und da das 300er am Crop offenblende an Rand und Mitte nicht unterscheidbar sind, seh ich auch kein Problem für die KB Bildränder. Vignetiierung ist jedenfalls nicht, auch nicht zusammen mit dem DA 1.4x
 
Aw: Da*300

Ich kenne mehrere "Tests", bei denen User die Optik an eine analoge SLR geschraubt haben. Die Ergebnisse bestätigen diese Einschätzung. Natürlich lösen moderne DSLR sehr hoch auf, da kann das Ergebnis dann evtl. schlechter ausfallen

Ich mach' mir da keine Sorgen. :D



Einfach in die rechte untere Ecke gucken. (JPG ooC)
 
AW: Da*300

Boah ey, der rostige Pfahl nicht weit von dieser Ecke ist aber voll unscharf - dit Foto wird Zuseher nicht überzeugen :lol:

Das ist der dreckige Pentax Autofokus, der da auch an der Canon durchschlägt und verhindert, dass der "rostige Pfahl" scharf wird. Da sollte man sich nix schönreden. ;)

Das hat nix damit zu tun, dass diese Antenne geschmeidige 490m vor der Fokusebene liegt. :D

Im Rahmen des Knipsens fiel mir übrigens auf, dass man mit dem Glas auch stressfrei mit Blende 32 (!) arbeiten kann, der BQ schadet das minimal.
 
AW: Da*300

Das ist der dreckige Pentax Autofokus, der da auch an der Canon durchschlägt und verhindert, dass der "rostige Pfahl" scharf wird. Da sollte man sich nix schönreden. ;)

Das hat nix damit zu tun, dass diese Antenne geschmeidige 490m vor der Fokusebene liegt. :D

Im Rahmen des Knipsens fiel mir übrigens auf, dass man mit dem Glas auch stressfrei mit Blende 32 (!) arbeiten kann, der BQ schadet das minimal.

Ausserdem hat das Objektiv böses Moiree... kriegt nicht mal der tolle Canon bildchip wieder weg:evil: ich würd mir für die 900 euro lieber drei Canon 1100d kaufen....:top:

ist bei einem 300mm nicht so verwunderlich mit der blende 32, weil da das blendenloch grösser ist. Machen die grossformatfreunde auch so...
 
Jetzt wieder Ernst:
Der wichtigste Unterschied zwischen DA und F ist die AF-Geschwindigkeit und das Gewicht.
Das F (FA) ist sauschnell und auch der Gewichtsunterschied ist für manche ziemlich wichtig.
 
Die schon erwähnte unterschiedliche Naheinstellgrenze und der max. Abbildungsmaßstab wären für mich in dem Fall auch noch wichtige Kriterien: zwei Meter mit ~1:6 (F*) vs. 1,4 Meter mit ~1:4 (DA*). Das DA ist damit definitiv "libellentauglicher". Außerdem finde ich das F* ziemlich, nunja, hässlich:

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/extreme-tele/F300f4.5.html

Dafür ist es in der Tat ~200 Gramm leichter und etwas kürzer. Ich müsste aber trotzdem nicht lange überlegen bei der Entscheidung.
 
Ich habe vor einiger Zeit mein altes 4,5 300 verkauft, weil das Neue wetterfester ist. Heute würde ich es behalten, weil es KEINEN SDM hat und vermutlich unkaputtbar ist. Optisch gesehen, kein Unterschied (ist aber schwer zu sagen - ich glaube, es war die Zeit der K10). Wobei 800 mittlerweile zu viel ist.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten