• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 300 defekt über Nacht

rothw

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Ich hatte das DA* 300 zuletzt vor 2 Wochen für die Testfotos (hier im Forum) auf Vollformattauglichkeit benutzt. Alles okay! Gestern war ich draußen unterwegs und brauchte das 300er, um von einem alten Judenfriedhof (natürlich verschlossen) von außerhalb der Mauer die filigranen Grabsteine zu fotografieren. Der Autofocus funktionierte an der K7 nicht. Was soll das? SDM defekt wie es beim neuerdings 16-50 vorkommt? Also mal auf MF umgestellt und am Focussierring gedreht; passierte auch nichts. Erst dann habe ich bei genauem Hinschauen gemerkt, dass ich am Focussierring soviel drehen konnte, wie ich wollte, in dem kleinen Sichtfensterchen am Objektiv blieb die Entfernungsanzeige immer auf "unendlich" stehen. Keinerlei Entfernungseinstellung mehr möglich. Der Defekt ist also bei behutsamer Aufbewahrung in der Fototasche ohne Fremdeinwirkung entstanden. Das finde ich überhaupt nicht lustig bei einem so wertigen und teuren Teil!!!!

Gut, die Linse ist erst 10 Monate alt, und das Ganze lässt sich über Garantie regeln. Aber ausgerechnet jetzt, wo meine fotografische "Zoo-Saison" beginnt, fehlt mir das wichtigste Pferd im Objektiv-Stall. Als es den Original-Pentax-Service noch gab, wäre das sicher kein großes Problem gewesen. Vor über einem Jahr habe ich mein runter geknalltes 50-135 nach 10 Tagen repariert zurückbekommen, aber jetzt, zu Zeiten des neuen Pentax-Service, habe ich Bedenken, dass ich das 300er noch in diesem Sommer wieder nutzen kann.

Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt, dass bei einem DA*-Objektiv die Entfernungseinstellung komplett den Geist aufgibt?????

Grüße, Walter
 
Hallo Walter,

nein, ich hatte bisher mehr Glück.

Vielleicht ein Tipp, für VF Test hast Du doch eine "alte" Analoge benutzt,
die konnte sicher kein SDM aber vielleicht schon Stangen-AF. Möglicherweise hast Du damit den AF-Antrieb ausgehagt und ev. läßt er sich damit auch wieder einrenken.
Hast Du dem AF-Schalter am Objektiv mal hin und her verstellt, damit
habe ich mir den AF am DA* auch schon mal blockiert.

Viel Glück

JoE
 
Hallo alle zusammen!

Ich hatte das DA* 300 zuletzt vor 2 Wochen für die Testfotos (hier im Forum) auf Vollformattauglichkeit benutzt. Alles okay! Gestern war ich draußen unterwegs und brauchte das 300er, um von einem alten Judenfriedhof (natürlich verschlossen) von außerhalb der Mauer die filigranen Grabsteine zu fotografieren. Der Autofocus funktionierte an der K7 nicht. Was soll das? SDM defekt wie es beim neuerdings 16-50 vorkommt? Also mal auf MF umgestellt und am Focussierring gedreht; passierte auch nichts. Erst dann habe ich bei genauem Hinschauen gemerkt, dass ich am Focussierring soviel drehen konnte, wie ich wollte, in dem kleinen Sichtfensterchen am Objektiv blieb die Entfernungsanzeige immer auf "unendlich" stehen. Keinerlei Entfernungseinstellung mehr möglich. Der Defekt ist also bei behutsamer Aufbewahrung in der Fototasche ohne Fremdeinwirkung entstanden. Das finde ich überhaupt nicht lustig bei einem so wertigen und teuren Teil!!!!

Gut, die Linse ist erst 10 Monate alt, und das Ganze lässt sich über Garantie regeln. Aber ausgerechnet jetzt, wo meine fotografische "Zoo-Saison" beginnt, fehlt mir das wichtigste Pferd im Objektiv-Stall. Als es den Original-Pentax-Service noch gab, wäre das sicher kein großes Problem gewesen. Vor über einem Jahr habe ich mein runter geknalltes 50-135 nach 10 Tagen repariert zurückbekommen, aber jetzt, zu Zeiten des neuen Pentax-Service, habe ich Bedenken, dass ich das 300er noch in diesem Sommer wieder nutzen kann.

Hat jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt, dass bei einem DA*-Objektiv die Entfernungseinstellung komplett den Geist aufgibt?????

Grüße, Walter

Hallo Walter,

Man sollte halt die Totenruhe an gewissen Orten nicht stören.....
Aber mal im Ernst zu deinen Problem, eines meiner DA*300/4 hatte auch Probleme mit dem SDM (zeitweiser Totalausfall), das Teil ging dann zurück
an den Händler.
In der Zwischenzeit habe ich all meine SDM Objektive verkauft......

LG
Hartmut
 
SDM kristalliesiert sich langsam für Pentax als Problemkind heraus, nicht nur, dass es sehr träge ist, sondern sich auch die Ausfälle langsam häufen. Schade ist dann auch noch, dass man am Body nicht ( bei den Objektiven, bei denen beide Antriebe inne sind ) zwischen SDM und Stange wählen kann.
 
Hallo Walter,

ist natürlich blöd, so ein defekt. Aber "Angst" vor dem Service braucht du momentan nicht zu haben. Ich hatte mein 16-50 vor drei Wochen wegen eines SDM-Defekts bei März in Hamburg. Vom Aufgeben des Paketes bis zum Wiedereintreffen bei mir dauerte es genau 8 Tage (von Freitag bis Samstag darauf). Service funktioniert also momentan sehr gut.
 
Was hat das mit dem SDM zu tun? Wenn sich nicht mal mehr von Hand fokussieren lässt, ist da die Mechanik im Ar...Popo, könnte also auch bei einem Stangenobjektiv passieren oder nicht?
 
Lieber Walter,
der Ausfall des Teles zu Beginn der "Hauptsaison" ist wirklich ärgerlich. :(
Was hälst Du davon, für die Reparaturzeit kurzfristig ein DA 4-5,8/55-300 zu besorgen, das Du nach Rückkehr des DA*4/300 ja wieder [zugegeben mit einem Verlust von vielleicht 70 Euro] verkaufen könntest?
Viele Grüße
Günter
 
Hallo.
Ich denke auch da ist etwas mechanisch zerschreddert, sonst müsste sich doch per MF oder ohne Kamera die Entfernung verstellen lassen.

Mein DA*300 ist schon fast 2 Jahre alt, aber so etwas hatte ich bisher noch nicht.

Gruß
det
 
ich hatte ein ähnliches problem an meinem da 50-135. ich hab dann mit einem kleinen schraubenzieher das af-gewinde am objektiv-bajonett etwas in beide richtungen gedreht. das hat die blockade gelöst.
 
Hallo alle zusammen!

Vielen Dank für Euer Mitgefühl und die interessanten Antworten.

Ich denke auch, dass das Problem nix mit dem SDM-Antrieb zu tun hat, es bewegt sich ja auch bei MF absolut gar nichts.

Dass die Versuchserie mit der analogen Kamera was damit zu tun hat, glaube ich auch nicht, weil ich die Aktion mit der MZ 7 zweimal durchgezogen habe, und nach dem ersten Mal noch alles funktionierte.

Ich habe für den Notfall bereits ein DA 55-300, das bringt aber bei 300mm im Zoo nicht annähernd die Qualität (und die Lichtstärke!) wie das DA* 300.

Es ist zwar erfreulich zu hören, dass der Pentax-Service bei Foto-März in HH jetzt besser funktioniert, aber ich habe es doch vorgezogen, heute von Würzburg (Wohnort) nach Nürnberg (100km entfernt, dort hatte ich das Objektiv bei Fotomax gekauft) zu fahren, und die Linse über den Händler zur Reparatur geben zu lassen, da es ja ein Garantiefall ist.

Und was bei diesem alteingesessenen Fotohändler an Neuware so in der Vitrine stand: Ein Fisheye F 17-28, ein FA 50 1:1,4, ein DA 12-24 1:4 (649 €) und ein FA 77 lim für € 749.... Da hat mich dann die LBA gepackt und ich hab das 77er mitgenommen. Das 12-24 ist aber noch da. Also auf nach Franken, auch wenn ich jetzt sicher wieder vom Moderator getadelt werde, dass ich über Preise und Händler fabuliert habe.

Die Moral von der Geschicht: Über ein defektes DA*300 bin ich zu einem saugünstigen FA 77 lim gekommen (aber bezahlen hab ichs trotzdem müssen...).

Grüße, Walter
 
Hallo Walter,

also egal ob der Ausfall mit SDM oder nicht zu tun hat, Fakt ist eines, Pentax hat ein Problem mit den SDM Objektiven, mein 50-135 habe ich zwei mal einsenden müssen, auch wenn Maerz alles ziemlich schnell erledigt hat ist es trotzdem ärgerlich, vor allem wenn ich an die Preise dieser Objektive denke.
Es wird Zeit das sich Pentax wieder mal ein bißchen mehr um die TREUE KUNDSCHAFT bemüht ansonsten wird es bald düster werden.
Man hört bei den Objektiven und Konvertern immer wieder mal etwas aber nie bekommt man genaue Aussagen, auch wird es Zeit das man mit dem Firmware-update für die K7 endlich mehr auf die Kundschaft eingeht und hier mal ein paar entscheidende Schritte durchführt. Genauer will ich hier gar nicht darauf eingehen denn die Pentax-User wissen wovon wir reden u.es ist ja auch schon alles hier im Forum besprochen worden.
L.G. Rudy
 
...auch wird es Zeit das man mit dem Firmware-update für die K7 endlich mehr auf die Kundschaft eingeht und hier mal ein paar entscheidende Schritte durchführt. Genauer will ich hier gar nicht darauf eingehen denn die Pentax-User wissen wovon wir reden u.es ist ja auch schon alles hier im Forum besprochen worden.
L.G. Rudy
Also wenn du das meinst, was ich denke sollen sie diesen Schritt für alle USM fähigen Bodys (k100s, k10, k20 usw..) gehen und entsprechende Firmware-Updates bereitstellen.
 
=( mein da*200 hats auch erwischt... naja, der sdm geht ja noch... aber manuell gehts nur noch richtung unendlich... richtung naheinstellgrenze scheint die kupplung des quickshift durchzurutschen... :(
habs heute mal eingepackt und zum service nach hamburg geschickt... aktuelle durchlaufzeit angeblich 12-14 tage... :rolleyes: gut das da noch nen paar tage garantie drauf ist.... :D


@to: was aus deinem da*300 geworden ?
 
=( mein da*200 hats auch erwischt... naja, der sdm geht ja noch... aber manuell gehts nur noch richtung unendlich... richtung naheinstellgrenze scheint die kupplung des quickshift durchzurutschen... :(
habs heute mal eingepackt und zum service nach hamburg geschickt... aktuelle durchlaufzeit angeblich 12-14 tage... :rolleyes: gut das da noch nen paar tage garantie drauf ist.... :D


@to: was aus deinem da*300 geworden ?

Hallo!

Mein DA* 300 kam im Juli repariert zurück, seitdem keine Ausfälle mehr. Mit meinen anderen SDM´s (DA 16-50, 50-135, 55 und 200) hatte ich noch keine Probleme. Hoffentlich bleibt es so.

Grüße, Walter
 
=( mein da*200 hats auch erwischt... naja, der sdm geht ja noch... aber manuell gehts nur noch richtung unendlich... richtung naheinstellgrenze scheint die kupplung des quickshift durchzurutschen... :(
habs heute mal eingepackt und zum service nach hamburg geschickt... aktuelle durchlaufzeit angeblich 12-14 tage... :rolleyes: gut das da noch nen paar tage garantie drauf ist.... :D


@to: was aus deinem da*300 geworden ?
Auch wenn ich nicht der TO bin...

Hmm, war an meinem DA*300 ebenso.

Tja, bei mir habe ich am DA*300 mit einem Schraubendreher den Spindelantrieb hin- und hergedreht. in die eine Richtung war sofort der Anschlag, in die Gegenrichtung habe ich dann paar Umdrehungen vorgenommen. Seitdem (ca. 2 Jahre) geht das DA*300 anstandslos.

Gruß
Rookie
 
gestern abend is es wieder gekommen... war wie vermutet nen garantiefall, was genau gemacht wurde weiß ich nicht. lt. beiligendem schreiben von maerz (mit canon-logo) "justiert"... :confused: aber es geht wieder :D
 
Hallo alle zusammen,

bin wieder aktiv im Forum zurück.

Die Angst vor weiteren SDM-Problemen hatten mich in den letzten Jahren extrem umgetrieben. Aber was für ein Glück, seit dem Totalausfall mit dem DA*300 im Jahr 2010 ist nichts mehr vorgefallen. Meine fünf Jahre alten SDM-Teile 16-50, 50-135, 200 und das reparierte 300 funktionieren weiterhin einwandfrei. :top:

Grüße, Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten