• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA 15 Limted oder Sigma 10-20 auf K100D Super

ehubi

Themenersteller
hallo,

nutze die K100D Super und bin ganz begeistert von meiner neuen (alten) 50mm 1.7 Brennweite. Ich möchte anstatt eines neuen Kamera-Bodys weiterhin in gute Objektive investieren. Da mir der Superweitwinkel in der analogen Welt schon immer gut gefallen hat überlege ich nun mit entweder Sigma 10-20 oder eine Pentax DA15 zu kaufen. Die Frage ist nun, sieht man die bessere Qualität (wovon auszugehen ist) des DA15 im Vergleich zu Sigma 10-20 bei einer K100D Super überhaupt, oder ist das oversized? Macht ein DA15 also erst bei einer K20D einen Sinn?
 
Du solltest dir überlegen wie viel WW du willst und wie schwer/groß das Objektiv sein soll.

DA 15mm sind eben nur 15mm, dafür aber sehr klein und kompakt.

Sigma 10-20 bietet dir 10(!)mm, ist aber deutlich größer (vor allem mit GeLi).


Ich denke das ein DA 15mm auch an der K100D Sinn macht. Eines Tages wirst auch du auf eine andere Kamera umsteigen...
 
Hallo!

Ich kenne die beiden Objektive nicht, aber ich schließe mich meinem Vorredner an: Der bedeutenste Unterschied liegt wohl bei der Brennweite (10 mm sind schon bedeutend mehr WW als 15mm; 20 mm nach oben bedingen seltenere Objektivwechsel) und der Größe (das 10-20 ist schon ein ziemlicher Prügel -> hier ein Test und Foto)

Weitere Tests findest du hier.

An der K100D werden beide Objektive ab Offenblende wohl sehr gut sein. Wie es an einer höher auflösenden Paentax ist, auf die du früher oder später bestimmt umsteigen wirst, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen.

Den Preisunterschied finde ich aber auch noch beachtenswert.
 
Wie oben schon geschrieben: man kann die beiden Objektive kaum miteinander vergleichen.

Das DA 15 entspricht einer Brennweite von 22,5mm im Vollformat. Das ist zwar ein starkes Weitwinkel, aber eben kein Superweitwinkel. Ich habe hier noch ein M 20, das hat mir am am Vollformat als Superweitwinkel gereicht. Aber 22,5 - das wäre mir zu wenig.

Das Sigma 10-20 spielt in einer ganz anderen Liga. Das ist ein richtiges Superweitwinkel. Ich verwende es sowohl mit 10 als auch mit 20mm sehr häufig. Aber es ist riesig groß und sollte für sehr gute Bildqualität auf Blende 8 abgeblendet werden.
 
Sigma: gross (mit Streulichtblende riesig), schwer, nur abgeblendet gut, sehr geringe Verzeichnung, deutlich mehr Bildwinkel.

Pentax DA15: winzig, leicht, auch offen schon gut, keine nennenswerte Verzeichnung, 18cm Naheinstellgrenze:top:

Pentax DA12-24mm: gross (mit Streulichtblende riesig), schwer, auch offen schon gut, geringe Verzeichnung.

Gruss
Heribert
 
Sigma: ... sehr geringe Verzeichnung

Pentax DA12-24mm: ... geringe Verzeichnung.
Ich würde die Verzeichnung aber nicht unbedingt als besser ansehen als die des DA 12-24. Bei 10 mm sind die Ränder des Sigma deutlicher verzerrt, die Mitte ist sehr gut korrigiert. Beim Pentax ist es bei 12 mm etwas gleichmäßiger tonnenförmig. Darüber ist es auch etwas besser. Allerdings ist das ganze Thema dank Verzeichnungs-Korrektur-Programmen fast zu vernachlässigen. ;)

Das Pentax ist leider sehr teuer geworden (mindestens 7xx Euro). :rolleyes:
 
Ich habe beide Objektive. Das 15er ist IMHO hauptsächlich kompakter, verzeichnungs- und vignettierungsärmer. In Punkto Schärfe & Auflösung konnte ich keine großen Unterschiede feststellen. Schlussendlich finde ich das Zoom deutlich flexibler, nur ist es halt auch dreimal so groß wie das Limited
 
Danke mal für eure Antworten. Habe mir nun das Sigma 10-20 gekauft - wird aber erst geliefert. Grund war dann letztendlich der Preis und die Tatsache, dass es dann doch ein Superweitwinkel ist. Mal schauen - bin schon gespannt auf das Teil. Werde dann berichten ...
 
Das ist doch Prima, das du uns deine Kaufentscheidung mitteilst und auch gleich noch Bilder dazu.

Ich hatte schon einige male überlegt mein 10-20 zu verkaufen. Das werde ich aber hoffentlich nie übers Herz bringen. Das ist so ein klasse Objektiv. Meins ist auch schon unter Blende 8 Scharf und bietet so kräftige, aber nicht unnatürlich wirkende Farben, das man immer den Eindruck hat, das da ein Polfilter drauf ist.
 
...Ich hatte schon einige male überlegt mein 10-20 zu verkaufen. Das werde ich aber hoffentlich nie übers Herz bringen. Das ist so ein klasse Objektiv. Meins ist auch schon unter Blende 8 Scharf ....
Genau! Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden!
Und seit es einen Pentax-Objektivdeckel drauf hat, passt es in der Fototasche auch sehr gut zum Rest der Objektivfamilie :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten