• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D900 kommt angeblich schon im Frühjahr 2009

cash69

Themenersteller
Basis wird die D700 mit dem Sensor der D3x sein!

Da wart ich doch dann mal noch ein wenig, bis die offiziell angekündigt wird.
 
So ein Gerücht streuen und es dann nichtmal für nötig halten eine Quelle anzugeben:ugly:
 
Die sollen mal lieber ein paar neue Objektive bringen bei Nikon und um Gottes Willen nicht diesselbe Strategie wie Canon (10 -50D) fahren und jedes Jahr eine neue Knipse bringen........
 
Dies Vorahnungen und unqualifizierten Kommentare lassen jedesmal die Qualitaet dieses Forums sinken.

Habt ihr eigentlich sonst kein Zuhause, in der Zeit kann man auch sinnvolle Sachen machen.

Bald kommt auch noch die D310 als Vorgaenger zur D400, mit Kupplungsvorrichtung fuer einen Bierdosenhalter oder ein Schminkset and der Seite.
Nennt sich dann D310B oder D310S, hab ich gestern gehoert.
Angeblich werden schon Betatester gesucht.

Die interessanten sinnvollen Beitraege werden hier leider immer weniger.



Gruss, Paule
 
Woher hast Du das denn ? Quelle ?

Von den Spatzen auf den Bäumen!

Ein Fotograf, der von Nikon gesponsort wird hats mir letzte Woche erzählt. Ob sie nun D800 oder D900 heissen wird, da wollte er sich nicht 100% festlegen. Aber er meinte, das sie wohl eher D900 heissen wird.
Mehr kann ich zur Quelle nicht sagen.

Weitere Hinweise finden sich hier:

http://www.photographybay.com/2008/07/28/nikon-d900/#comment-16453

Was hat denn eigentlich die Qualität des Forums mit der Diskussion über ein Gerücht zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Basis wird die D700 mit dem Sensor der D3x sein!

Da wart ich doch dann mal noch ein wenig, bis die offiziell angekündigt wird.

Ich hab im Nikon Fotografie Forum im dritten Quartal letztes Jahr die Prognose gewagt, dass es maximal 12 Monate geht, bis dein solches Gerät offiziell angekündigt wird. Damals war grade die D3x heiss in der Diskussion.
Hab damals viel Spott geerntet. Aber ich bin nach wie vor sicher, dass meine Prognose eintreten wird. Wenn deine Informationen stimmen, dann werde ich Recht behalten. Nur wird das im Nikon Fotografie Forum keiner merken, weil ich aus anderen Gründen (die ich hier nicht darlegen werde) nicht mehr dort bin...
 
Sicher wird irgendwann eine D800/D900 kommen und für das DX-Format
irgendwann auch eine D400/D500....

Ich schätze aber, das eine D800.... max 18-20 MP haben wird .

Nur mal so meine Meinung .:rolleyes:
 
Ich hab im Nikon Fotografie Forum im dritten Quartal letztes Jahr die Prognose gewagt, dass es maximal 12 Monate geht, bis dein solches Gerät offiziell angekündigt wird. Damals war grade die D3x heiss in der Diskussion.
Hab damals viel Spott geerntet. Aber ich bin nach wie vor sicher, dass meine Prognose eintreten wird. Wenn deine Informationen stimmen, dann werde ich Recht behalten. Nur wird das im Nikon Fotografie Forum keiner merken, weil ich aus anderen Gründen (die ich hier nicht darlegen werde) nicht mehr dort bin...

Deine Prognose ist noch nicht bestätigt. Das ist nicht so plausibel wie bei D3 und D700. Bei der D900 würde es nämlich erhebliche Schwierigkeiten bei der Preisfindung geben. Mit einem Preis von 3000 Euro würden sie die D3X kaputtmachen, für noch mehr würde man sie in Anbetracht der Konkurrenz nicht verkaufen können.
 
Mein Posting ist eine Info oder nennen wir es mal völlig wertfrei - ein Gerücht. Manchmal bewahrheiten sich Gerüchte, manchmal nicht. Mein Posting stellt aber nicht meine Meinung oder Einschätzung dar.

Meine Meinung kommt jetzt.

Ich glaube daran, das die Kamera mit FX-Sensor und 24,5 Megapixeln kommen wird. Die Ausstattungsunterscheide zur D3x erwarte ich anlog wie zwischen D3/D700. Sie wird in direkter Konkurrenz zur Canon EOS 5D MarkII stehen. Sich also sicher auch preislich daran orientieren.
Tatsache ist natürlich, das der Handel seit Erscheinen der D700, keine D3 mehr in den ambitionierten Hobbybereich verkauft, der sicher den grössten Teil seiner Kundschaft ausmacht. So wirds dann wohl auch der D3x ergehen.
 
kommt darauf an. Nur schon rein von der Bildqualität gesehen, kommt die Konkurrenz nicht an eine D3x ran. Wenn jetzt die D700x das selbe liefert, dann ist das nach wie vor ein grosses Plus. Vor allem wird es ja sehr sehr viele im Nikonlager geben, die sich keine D3x leisten können, für die aber eine D3 noch erschwinglich war.

D.h. auch mit 3500Euro dürfte sie sich schon sehr gut verkaufen.


Bleibt eher eine Sache des "Timings". Nikon muss den richtigen Zeitpunkt erwischen.

Irgendwie muss erstmal die D3x in genügendem Masse abgesetzt werden, dann kann man da noch ein wenig am Preis schrauben, wenn sie dann wirklich verfügbar ist. D.h. auf lange Frist gibts die für unter 7000Euro. Und dann kann man die D700x immer noch anfangs mit 4000Euro auf den Markt werfen und dann vielleicht einmal auf 3000Euro gehen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
und mit der Finanzkriese ist solch ein Zeitpunkt gegeben ;).
Die Rezession wird wohl dieses Jahr noch durchhalten.

Tja... schau ma mal.
 
Deine Prognose ist noch nicht bestätigt. Das ist nicht so plausibel wie bei D3 und D700. Bei der D900 würde es nämlich erhebliche Schwierigkeiten bei der Preisfindung geben. Mit einem Preis von 3000 Euro würden sie die D3X kaputtmachen, für noch mehr würde man sie in Anbetracht der Konkurrenz nicht verkaufen können.

Sie würde die D3x genauso weng/viel kaputtmachen wie es die 5DMkII mit der 1DsMkIII tut. Zur Not lässt man den Rotstift zuschlagen, sodass manch einer doch was vermisst.
Da Nikon schon immer was teurer als Canon war (und das auch durchsetzen konnte), sollten schon 500 Euro mehr als Canon 5DMkII drinnen liegen. Das war's dann aber auch.
 
brausebär, Unfug. NAtürl. hat die D800/900 den selben Chip wie die D3x! Analog D3/D700!! Alles andere wäre Wahnsinn, unnötig Entwicklungskosten schlucken. Und der Chip der D3x kostet nicht die Welt, siehe Sony 900 (deshalb wird es auch eher D900 heißen....?) Aus MArketinggründen glaube ich allerdings NICHT mit einem Erscheinen vor Sept 09, noch zahlen die Leute brav für die D3x ne anständige Summe, hat ja noch (fast) gebundene Preise und strenge Vertriebswege. Nikon wäre bescheuert das nicht abzuschöpfen! Da mir ein kleinerer Teil der Firma gehört kam ich natürl. günstig an die D3x und werde jetzt Sorge tragen dass der Firmenwert steigt... Gruss DOC

WAS die KAmera dann kann seht Ihr schon jetzt hier :.

D3x Fotos in gross:
http://www.daten-transport.de/?id=SxKWcRHHRJG8
oder
http://www.daten-transport.de/?id=YKJ2WxeE6nwJ
 
und mit der Finanzkriese ist solch ein Zeitpunkt gegeben ;).
Die Rezession wird wohl dieses Jahr noch durchhalten.

Tja... schau ma mal.


Die Leute, die unter der Finanzkrise leien, sind wohl nicht dieselben, die DSLR jeneits der 1000,- € -Grenze kaufen. Deshalb glaube ich nicht, das dies ein Kriterium ist, zumindest nicht in dieser Argumentation.
 
Ja, nur weiter so. Dann werden sich erst recht noch ein paar photophile Leute zu den zur Zeit absolut günstigen Preisen eine analoge Kamera zulegen. Zeitschriften wie Monocle, i-D und Co. veröffentlichen im grossen Stil analog fotografierte Strecken. Genauso geht es auch bei den Magazinbeilagen der Zeit oder der SZ.

Junge Leute merken, dass der Fotografie die Authentizität abhanden kommt, und dass dieses ewige Sichverrücktmachenlassen durch das Marketing der grossen Zwei – «Kauf dies! Jetzt mit noch mehr Megapixeln!» – am wenigsten der Fotografie dient. Plötzlich sind so Sachen, wie der schon vergessen geglaubte Nikon Cooloscan 9000 ED wieder gefragt, und bei Nikon gingen Protestbriefe ein als es hiess, die F6 werde nicht mehr produziert.

Was so im Digital Imaging läuft, das ist nur pure Geschäftemacherei. Kameras werden zu Gadgets, die jedes Jahr neu gekauft werden müssen. Canon und Nikon, aber auch die Sekundanten Sony, Panasonic und Co. generieren eine Nachfrage und an dieser wird die Konzerngrösse neu definiert. Da wächst eine Blase ran, die zu platzen droht. Das wird dann der Fall sein, wenn den Menschen die Fotografie verleidet.

Aber noch ist es nicht so weit. Die von Leuten mit McKinsey-Hintergrund kontrollierte Hasselblad hat vor ein paar Jahren durch Umtauschaktionen den ganzen Markt für gebrauchte analoge Hasselblads dahingerafft und Horst wird ob seiner neuen D3X zum Masochisten, schleppt nebst Trudel und Gepäck die komplette Objektivpalette mit in den Urlaub.

Ein Blick auf Flickr beweist es: Gute Kameras haben alle – fotografieren können die wenigsten. Das Neuste haben zu müssen, das pubertär anmutende Werweissen über neue, demnächst erscheinende Kameras und deren mögliche Specs hat die Bildkritik längst ersetzt. Selbst bei den Profis läuft das in die Richtung. Nicht falsch verstehen: Ich fotografiere gerne – und das auch digital. Aber der Fotoapparat ist nur das Werkzeug zum Bild.

Tatsache ist natürlich, das der Handel seit Erscheinen der D700, keine D3 mehr in den ambitionierten Hobbybereich verkauft, der sicher den grössten Teil seiner Kundschaft ausmacht.

Dass ambitionierte Amateure den grössten Teil der D3-Käuferschaft ausmachen, das bezweifle ich nach eigenen Beobachtungen doch sehr. Umgekehrt aber hat es eine Menge Profis, die sich statt der D3 eine D700 zugelegt haben.
 
... und dass dieses ewige Sichverrücktmachenlassen durch das Marketing der grossen Zwei – «Kauf dies! Jetzt mit noch mehr Megapixeln!» – am wenigsten der Fotografie dient.
...

Was so im Digital Imaging läuft, das ist nur pure Geschäftemacherei. Kameras werden zu Gadgets, die jedes Jahr neu gekauft werden müssen. Canon und Nikon, aber auch die Sekundanten Sony, Panasonic und Co. generieren eine Nachfrage und an dieser wird die Konzerngrösse neu definiert. Da wächst eine Blase ran, die zu platzen droht. ...


Ich finde das so ganz gut, denn nur dadurch werde Modelle wie D700 als junges und gutes Gebrauchtgerät für mich erschwinglich. Bis dahin wird die D200 hoffentlich weiterhin gute Dienste leisten.
 
Hast Du Dir den Link selbst mal durchgelesen? Der Bericht ist am 28.07.2008 geschrieben worden. Es wird dort behauptet, es werde vermutlich keine D3x kommen und stattdessen eine D900 mit Sony Sensor (der Name offensichtlich von der Sony A900 abgeleitet). Dass das hanebüchener Unsinn ist, zeigt schon das Faktum, dass mittlerweile doch eine D3x auf dem Markt ist.

Eine D700x wird natürlich dennoch kommen, allerdings frühestens Ende des Jahres.

Im Übrigen kann ich Kinski nur beipflichten: Die vorhandenen Bodys, insb. die D700 sind heute schon top. Es wäre eher Zeit für ein paar Objektive. Allen voran vielleicht ein neues 35 /1,4 *träum*

Gruß, Jan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten