• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - welches Kit?????

Bobidail

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir gerne die D90 als Kit zulegen! Leider gibt es ja die Qual der Wahl bei den Objektiven und da stellt sich halt die Frage, welches das beste Ausgangskit ist, wo man auch eine relativ hohe Abdeckung hat! Am meisten werden Katzen (meine Frau hat ne kleine Hobbyzucht) und unser 2tes Hobby, die Aquaristik, also Fische abgelichtet, wo man teilweise den Fisch sehr nah ranholen muß! Natürlich möchte ich die Kamera auch draußen nutzen für Landschaft ect also allgemeine Fotos!

Zur Auswahl stehen:
Kit 18-105
Kit 18-200
Kit 18-105 mi 70-300

Da ich halt ne hohe Bandbreite abdecken möchte und diese Kits in meinem Preis Limet stehen, wäre ich über eine Hilfe von Euch sehr Dankbar! Natürlich wird man im nachhinein sicher noch das eine oder andere Objektiv dazukaufen, was ich aber derzeit nicht möchte, da ich mich erstmal mit den Kits einarbeiten möchte! Nur welches wäre das beste für mich bzw welches wäre derzeit das passenste, um einzusteigen?

Hoffe auf Eure Hilfe!

Gruß
Micha
 
Ich persönlich würde keines Deiner Kits wählen.

Ich würde nehmen: D90 Body (Fatbox) und das

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]

durchgehende, bezahlbare Lichtstärke ist wichtiger, finde ich, das neue hat sogar VC.

Die anderen machen zwar keine schlechten Bilder, aber mit dem sehr guten Tamron, für den Anfang, bleibt Dir nach Hinten alles offen. Und Fische im Aquarium, durch die Scheibe, mit Wasserbrechung... Also ich würde die von mir empfohlene Kombi für den Anfang nehmen.
Glaube mir, man ärgert sich, wenn man am Anfang Kit-linsen kauft, schnell deren Grenzen kennen lernt, sich dann z.B. das Tamron kauft, und mit der Zeit die Kit-linsen herum liegen und totes Kapital bilden. So machst Du nichts falsch und kann Dich dann steigern, wenn es nötig ist.

Gruß Pegasus
 
Hallo zusammen,

möchte mir gerne die D90 als Kit zulegen! Leider gibt es ja die Qual der Wahl bei den Objektiven und da stellt sich halt die Frage, welches das beste Ausgangskit ist, wo man auch eine relativ hohe Abdeckung hat! Am meisten werden Katzen (meine Frau hat ne kleine Hobbyzucht) und unser 2tes Hobby, die Aquaristik, also Fische abgelichtet, wo man teilweise den Fisch sehr nah ranholen muß! Natürlich möchte ich die Kamera auch draußen nutzen für Landschaft ect also allgemeine Fotos!

Zur Auswahl stehen:
Kit 18-105
Kit 18-200
Kit 18-105 mi 70-300

Da ich halt ne hohe Bandbreite abdecken möchte und diese Kits in meinem Preis Limet stehen, wäre ich über eine Hilfe von Euch sehr Dankbar! Natürlich wird man im nachhinein sicher noch das eine oder andere Objektiv dazukaufen, was ich aber derzeit nicht möchte, da ich mich erstmal mit den Kits einarbeiten möchte! Nur welches wäre das beste für mich bzw welches wäre derzeit das passenste, um einzusteigen?

Hoffe auf Eure Hilfe!

Gruß
Micha


Ich schliesse mich der Meinung von dopheus an.
Das 18-105er ist ein sehr gutes Objektiv, auch wenn es nur komplett aus Kunststoff ist.
Abblidungsleistung für ein derart günstiges Objektiv ist sensationell, natürlich nicht auf Niveau der Top-Objektive. Verzeichung hällt sich auch auf relativ geringem Niveau.
Mit 27-157,5 KB-Äquivalent deckt es auch einen schönen Brennweitenbereich ab.
Das 18-200er ist zwar auch sehr gut im Sinne Preis/Leistung, aber da würde ich dann eher zum 18-105er später ein besseres/richtiges Telezoom dazu nehmen.
Das 70-300er ist nicht schlecht, aber es gibt bessere Objektive, vor allem was Lichtstärke und Verzeichnung angeht.

Das 18-105er Kit als Fatbox ist derzeit das Beste was man für um die 1.000 Euro im Bereich Advanced-DSLR kaufen kann.
 
Erstmal das 18-105VR und dann wirst du mit der Zeit merken was Dir fehlt.
Ob es mehr Lichstärke sein muß oder ein Tele oder oder oder.

Mit dem 18-105VR machst du nix verkehrt und es hat einen schönen Brennweitenbereich für den Anfang. Ich hatte das 18-55VR als erstes bei meiner D60 dabei und es war mir ständig zu kurz. Da half dann auch nicht das 55-200VR hinweg weil ich ständig wechseln mußte.

Und das man am Anfang ein 2,8 brauch wie Pegasus empfiehlt kann natürlich auch richtig sein bei mir hätten aber die 2,8 noch nichtmal ausgereicht deshalb hatte ich mir gleich das 35mm 1.8 geholt das passte dann wirklich von der Lichtstärke.
 
Hallo zusammen,

da sind ja schon ein paar Antworten da! Das geht aber schnell!
Da ich mir erstmal keine Objektive von anderen Herstellern kaufen möchte, bleibe ich mal bei den Kits von Nikon! Das es immer besser geht weiß ich, aber es soll auch im Rahmen bleiben und natürlich viel Abdecken fürs erste!
Daher fand ich das doppelte Kit mit dem 18-105 & dem 70-300 intreressant, da man da fürs erste gut abgedeckt ist und da man für den Mehrpreis von 300 Euro kein Objektiv im 70-300er Bereich bekommt, oder liege ich da falsch?
Oder ist das 70-300er es den Aufpreis nicht wert, das man sich dieses im Set zulegt??
Bitte versteht mich nicht falsch, möchte mich aber hinterher nicht ärgern, wenn ich das 70-300er dazugenommen habe oder es halt nicht habe und es gerne doch gehabt hätte! Ach, ich weiß auch nicht!
Der Gedanke ist halt, das der Kitpreis natürlich günstiger ist wie der Einzelkauf! Daher halt meine Überlegung!
Was ist den mit dem 18-200er??? Wäre man hirmit besser als mit dem doppel Kit ausgerüstet??? Hat ja schon nen beträchtlichem Zoom!

Gruß
Micha
 
Hallo zusammen,

da sind ja schon ein paar Antworten da! Das geht aber schnell!
Da ich mir erstmal keine Objektive von anderen Herstellern kaufen möchte, bleibe ich mal bei den Kits von Nikon! Das es immer besser geht weiß ich, aber es soll auch im Rahmen bleiben und natürlich viel Abdecken fürs erste!
Daher fand ich das doppelte Kit mit dem 18-105 & dem 70-300 intreressant, da man da fürs erste gut abgedeckt ist und da man für den Mehrpreis von 300 Euro kein Objektiv im 70-300er Bereich bekommt, oder liege ich da falsch?
Oder ist das 70-300er es den Aufpreis nicht wert, das man sich dieses im Set zulegt??
Bitte versteht mich nicht falsch, möchte mich aber hinterher nicht ärgern, wenn ich das 70-300er dazugenommen habe oder es halt nicht habe und es gerne doch gehabt hätte! Ach, ich weiß auch nicht!
Der Gedanke ist halt, das der Kitpreis natürlich günstiger ist wie der Einzelkauf! Daher halt meine Überlegung!
Was ist den mit dem 18-200er??? Wäre man hirmit besser als mit dem doppel Kit ausgerüstet??? Hat ja schon nen beträchtlichem Zoom!

Gruß
Micha

Das 70-300 ist ebenfalls nicht schlecht, es neigt aber etwas zu Softness und stärkeren CA's bei 200-300 mm. Letzteres ist aber wiederum mit der tollen D90 weniger ein Problem, da sie ja autmatisch CA's korrigieren kann.
Du machst also sicher nichts falsch, wenn Du das Kit mit dem 70-300er nimmst.
Ich würde halt erstmal testen (Laden) obs das 18-105er nicht auch tut, 157 mm (KBÄ) Tele ist nicht so wenig.

Wenn schon 18-200er, dann würde ich das von Sigma nehmen, da es die bessere optische Qualität liefert.
 
Hallo,

wenn du wirklich von Anfang an einen großen Brennweitenbereich abgedeckt haben willst, ist das Kit mit 18-105 und 70-300 sicher empfehlenswert, weil beide Objektive wirklich gut sind, ins besondere in Hinblick aufs Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn du dir aber noch unsicher bist in welchen Brennweitenbereichen du zukünftig fotografieren willst, solltest du besser erstmal mit dem 18-105 anfangen und später entscheiden was du noch dazukaufst.

Grüße

Stefan
 
Am meisten werden Katzen (meine Frau hat ne kleine Hobbyzucht) und unser 2tes Hobby, die Aquaristik, also Fische abgelichtet, wo man teilweise den Fisch sehr nah ranholen muß!

zwar muss man die fische sehr weit ranholen, aber dazu ist keine brennweite von 300 notwendig. die ist eher dann gut wenn man von dem zu fotografierenden objekt weit weg steht, und ich nehm mal an, dass die aquarien nicht in nachbars wohnzimmer stehen :D.
ich stand auch vor dieser frage, und nachdem ich hier im forum nichts wirklich überzeugendes über das 70-300 gelesen habe, und die meisten threads bei "verkaufe" stehen, geh ich davon aus, dass dieses objektiv nicht so der bringer sein kann.
für den anfang ist mir das 18-105 völlig ausreichend, man kann da schon recht ordentliche bilder machen, und ich konnte mir so die vorstellung machen, was ich sonst noch möchte. ich spare lieber auf AF S VR 70-200mm/2,8G IF-ED oder sowas, wenn um brennweite geht (auch wenns 2jahre dauert :().
ihnen würde ich empfehlen sich nach makroobjektiven umzuschauen. und natürlich auch erstmal "nur" das 18-105 zu holen.
gruß
 
Ich würde auch zum Super-Kit mit 18-105 VR und 70-300 VR raten.

Das 70-300 VR hatte ich mir für 529,- einzeln gekauft und möchte es nicht missen, weil ich beim Wandern / im Urlaub viele Bilder im Bereich zw. 200 und 300 mm mache.
 
Hi,

ich kann mich auch nur der Meinung anschliessen das Kit mit dem 18-105 und dem 70 -300 zu kaufen. Wir haben uns vor einem Jahr das Kit mit dem 18-105 gekauft und sind total begeistert! Das Objektiv ist (für uns Anfänger) super gut und macht tolle scharfe Bilder. :top:

Wir haben uns jetzt als 2. Objektiv vor ein paar Wochen noch das 70 - 300 für 402 EUR dazugekauft. Auch von diesem Objektiv sind wir begeistert. Wobei es relativ lichtschwach ist. Aber für den Preis auch ein super Objektiv und vor allem für den Brennweitenbereich vom Gewicht her leicht.

Viele Grüße,
Andrea
 
Hallo,

Ich würde wenn es preislich ins Budget passt zum Doppel-Zoom-Kit greifen.
Habe meine Entscheidung bisher nicht bereut und möchte das 70-300 nicht missen. Im Preis-Leistungs-Vergleich kaum zutoppen.

Beim Budget aber bitte auch an Speicherkarte, Tasche, ggf. Blitz denken auch hier gehen ganz schnell noch mal mehrere Hundert Euro drauf...
Wenn noch Luft im Budget zugreifen...
Der Preissprung zu den 2,8er Telezooms ist schon heftig...
 
Hallo Zusammen,

danke für die vielen Infos! Wird wohl darauf hinauslaufen, das ich mir das Kit mit dem 18-105 und dem 70 -300 zulegen werde! Denke mal, das das 18-105er als immerdrauf sein wird und das 70-300er für Unterwegs dabeisein wird und im Kitpreis eigentlich der Preis stimmt gegenüber dem Einzelkauf bzw es doch günstiger ist und man erstmal für den Anfang wollen wir mal sagen sehr gut gerüstet ist! Habe mir mal ein paar Fotos hier angeschaut, die mit dem 70-300er gemacht worden sind und habe mich dadurch entschlossen, halt das Set zu holen!

Werde damit mal anfangen und mir irgendwann später wohl noch ein gebrauchtes Makro dazuholen! Aber soweit sind wir noch nicht!

Da es ja soviel Auswahl gibt bin ich doch recht froh, dieses Forum gefunden zu haben!

Zu dem Makro soll dann später noch ein Blitz folgen! Wenn ich dieses Zusammen habe, sollte ich erstmal für die nächsten Jahre zufrieden gestellt sein! Aber man weiß ja nie :D:D !

Danke erstmal und Gruß

Micha
 
Das D90 Super-Kit ist eine Super-Einstiegsdroge... :evil:

Ja das will ich ja mal hoffen! :cool::cool:

Konnte bisher nicht wirklich was negatives über das Kit lesen bzw über den Body, was mich schließlich auch überzeugt hat und ich mich für den D90 Body entschlossen hatte! Davor war ich noch mit ner Olymous E620 am überlegen, was sich aber im nachhinein als unfährer Gegner darstellte, da sie ja nicht in einer Klasse kämpfen! Oder liege ich da falsch???

Nun kann ich aber wenigstens beruhigt schlafen und schon von dem Tag träumen, wenn mein D90 Kit bei mir ankommt!

Gruß
Micha
 
zwar muss man die fische sehr weit ranholen, aber dazu ist keine brennweite von 300 notwendig. die ist eher dann gut wenn man von dem zu fotografierenden objekt weit weg steht, und ich nehm mal an, dass die aquarien nicht in nachbars wohnzimmer stehen :D.
So ist es, und insofern bräuchtest Du dafür eher ein Makroobjektiv, bevorzugt mit 100 mm oder mehr Brennweite, weil die Fische auch nicht immer direkt hinter dem Glas schwimmen.

ich stand auch vor dieser frage, und nachdem ich hier im forum nichts wirklich überzeugendes über das 70-300 gelesen habe, und die meisten threads bei "verkaufe" stehen, geh ich davon aus, dass dieses objektiv nicht so der bringer sein kann.
Das ist sicherlich eine Frage des Maßstabs. Für ein lichtschwaches 70-300 ist das Nikon 70-300VR hervorragend, auch an FX. Im Vergleich mit einem 4x so teuren und 3x so schweren Objektiv tut es sich schwer. Aber ich denke mal nicht, daß der TO für ein Tele so eben mal 2000 EUR (incl. dem 1,4x TK) ausgeben will.
 
D90 + 18-105 VR ist eine gute Wahl, habe mir das Set auch gekauft.
Meine Freundin hat an ihrer S5pro das 70-300, was ich natürlich auch nutze und sehr zufrieden bin.
 
Würde auch das Kit mit 18-105VR und 70-300VR wählen.:top:
Das 70-300VR soll echt ne tolle Linse sein, habe sie selber auch ein paar Mal probieren können und ich war begeistert.
Kann dir bei 300€ Aufpreis also nur zu diesem Kit raten, und wenns dir dann doch nciht gefällt, kannst dus ja immer noch (gewinnbringend) verkaufen. Zb an mich :D
Aber dir wird die Linse garantiert gefallen, insofern habe ich persönlich wenig Hoffnung ;)
 
Wenn man die 70-300 nicht wirklich oft braucht, reicht auch (für mich jedenfalls) das SIGMA 70-300 APO, das auch 1:2 Makro abbilden kann und für relativ kleines Geld zu haben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten