• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 verkaufen oder als 2. Kamera behalten

Timo_85

Themenersteller
Guten Abend zusammen.

Stehe momentan vor einer kleinen Entscheidungs-Krise. Ich habe mir eine neue D700 gegönnt und hatte eigentlich vor, meine D90 nach erhalt der Kamera zu verkaufen. Nun habe ich aber erfahren, dass ich in nacher Zukunft eine Hochzeit fotografieren soll und ich lese überall, dass es für eine Hochzeit wichtig ist, eine 2. Kamera als Ersatz dabei zu haben oder um sie mit einer anderen Brennweite bestückt direkt einsetzen zu können (ohne das lästige Objektive wechseln, vor allem wenns schnell gehen muss).

Tja, nun stehe ich vor der Entscheidung - Kamera behalten als Ersatz / Zusatz, oder verkaufen. Habt ihr Anregungen / Tipps für mich? Speziell bezüglich der Hochzeitsfotografie? Für das normale Fotografieren abseits von Hochzeiten würde ich wahrscheinlich zu 80% die D700 bevorzugen und die D90 kaum benötigen (Es sei denn der Crop wird benötigt)

Bitte um Rat :)

Gruß
Timo
 
Erste Frage: Wird das Geld vom Verkauf der Kamera benötigt, um z.B. den Kauf der D700 oder benötigtem Zubehör zu finanzieren?

Wenn nein, nicht verkaufen bzw. nach der Hochzeit.

Gerade auf der Hochzeit sollte man, wenn man als einziger Fotograf da ist, Backupgeräte dabei haben, wenn doch mal was passiert- und sei es ein vorzeitig leerer Akku oder Sturzschaden der Hauptkamera.
(Es sollen auch schon Fotografen bei Hochzeiten beim Rückwärtsgehen in kleine Brunnen gefallen sein...)

Man kann hier auch die D90 mit nem einfachen Objektiv bestücken, Blitz entsprechend einstellen und dann anderen Partygästen in die Hand drücken und auch mal die Runde machen lassen- kann sich der ambitionierte Neffe oder so auch mal als Fotograf betätigen. Oft kommen da durchaus ne Handvoll originelle Bilder bei rum, weil die Leute auf den Neffen, der "auch mal Starfotograf werden will" anders reagieren als auf den Fotomann mit schwerem Gerät.
 
Nein, das Geld wird nicht zwingend benötigt. Die Kamera rumgehen zu lassen - finde ich gut. Kann mir vorstellen, dass da wirklich ein paar tolle Situationen festgehalten werden, aus Blickwinkeln, die man sonst nicht mitbekommen / gesehen hätte. Ein guter Einwand.

Hmm...bin wirklich am überlegen.
 
Um ehrlich zu sein, würde ich die Hochzeit gar nicht so sehr in den Vordergrund der Überlegungen stellen. Es sei denn, Du verdienst Geld damit. Wenn es aber nur ein Freundschaftsdienst ist, kann meiner Meinung nach niemand von dir verlagen, dass Du deine Ausrüstung danach ausrichtest. Ich würde eher überlegen, ob Du den Crop-Faktor in Zukunft brauchst. Könnte ja bei telelastigen Motivvorlieben der Fall sein.

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten