• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

badm73

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir vor einer Woche ein Sigma EX 70-200 1:2.8 APO HSM gebraucht zugelegt.
Die erhoffte Verbesserung meiner Bilder blieb aber aus.
Vorher habe ich das Sigma DC 50-200 1:4-5.6 HSM benutzt und war zufriedener.
Mein Gedanke war halt ein Lichtstärkeres Objektiv mir anzuschaffen ,um die Sportfotografie zu verbessern.
Nun , die Bilder mit dem neuen gebrauchten werden einfach nicht scharf.
Ich habe schon mehrere Einstellungen probiert und bekomme es nicht hin.

Wo ist der Fehler ?
Die Kombination sollte doch eigentlich funktionieren ?
Sollte ich den AF nachstellen lassen?

Wer von Euch hat diesbezüglich Erfahrung und könnte mir helfen ?


Gruß Matthias:rolleyes:
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Hi Matthias,

puh - ohne Bilder können wir dir wohl nicht helfen. Zeig doch mal, was nicht passt!
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Achso ...
ISO 400
200 mm
7,1
1/125 s
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Ich würde sagen..verwackelt.Bei auf APS-C umgerechnete 300mm Brennweite brauchst du mindestens 1/300 sek um ein scharfes Bild zu bekommen,zumal sich die Spieler auch noch bewegen,kürzer belichten wäre da noch besser,so um 1/500 sek,Blende etwas öffnen und ISO hoch,bei Tageslicht schaft die D 90 locker noch ISO 1600.

Gruß,Didi
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

jetzt nochmal eins mit Blitz gemacht ,da würde ich sagen ...bin ich zufrieden..
ISO 250
150 mm
8.0
1/60 s
 

Anhänge

AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Hab auch mit Blende 2.8 fotografiert und keine Besserung erreicht.
Ich möchte halt nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Kann es sein das Kamera und Objektiv nicht optimal zusammen passen.
Oder lag es wirklich nur am relativ dunklen Bedingungen.
Hier noch eins ...
ISO 500
200mm
2.8
1/400 s
 

Anhänge

AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Danke Didi !!!

Wetter war am Wochenende nicht gut!!!
Trotzdem hatte ich mehr erwartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Hab auch mit Blende 2.8 fotografiert und keine Besserung erreicht.
Ich möchte halt nur wissen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Kann es sein das Kamera und Objektiv nicht optimal zusammen passen.
Oder lag es wirklich nur am relativ dunklen Bedingungen.
Hier noch eins ...
ISO 500
200mm
2.8
1/400 s

1/400s ist für Sport einfach zu lang. Fussball fotografiere ich mit 1/640s, 1/800s und kürzer.
Hier bleibt nur eins: ISO rauf drehen!

Zudem scheint der Fokus hier nicht ganz zu sitzen. Woran das liegt, vermag ich nicht zu sagen. Selbst mit dem 200/2VR und seinem pfeilschnellen AF habe ich beim Fussball manchmal Ausschuss.
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Hi Matthias,

sieht für mich so aus als läge die Schärfeebene im letzten Bild hinter den beiden Kollegen am Ball...
Magst Du mal was zu Deinem Setup sagen (Einzelfeld-AF, AF-S/AF-C/AF-A, etc.)?

Grüße
Marco
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Ich würde auch mal behaupten, dass die Zeiten noch kürzer sein müssen.
Hatte von Nikon nur die D3100 kenne also die AF möglichekiten der D90 nicht genau also berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Für Fussball glaube ich AF-C und Messfeldsteuerung Dynamisch.
Ein Feld als Startfeld mit dem du anpeilst und dann kann man glaube moch auswählen mit wie vielen und welchen Punkten die Nachverfolgung passiert hierzu und zu den weitern AF-Einstellungen kann ein D90 Erfahrener sicher mehr sagen.

Ich würde die Blende selbst wählen und den Rest die Automatik machen lassen. ISO Automatik so einstellen, dass die längste Zeit 1/640 oder schneller ist und den max. ISO wert auf einen für dich akzeptabelen wert stellen.

So sollte diese Kombi Fussball bewältigen. Bei 2.8 kann der AF wegen dem kleinen Schärfebreich immer mal daneben liegen wenn der Ausschuss zu hoch ist also entweder Abblenden oder evtl. einen Front- oder Backfokus über die AF justierung, falls die D90 das hat, ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Bei der D90 hat man die Möglichkeit das mittlere AF-Feld auf "groß" zu stellen ---> machen!
Alle anderen Sensoren lass bei Fußball außen vor. Außerdem AF-C. Der Grund warum ich mein Sigma 50-150/2.8 wieder verkauft hatte war der, dass man sich auf den AF null verlassen konnte, auch wenn es eigentlich keinen Fehlfokus hatte. Sowas kann dich beim 70-200/2.8 auch treffen. Aber bisher sehen die Bilder verwackelt aus. 1/400s geht notfalls, aber es darf auch kürzer sein. Kamera auf M, Zeit und Blende variieren und dabei die ISO-Automatik im Blick behalten. Bei Tageslicht ist es für die D90 doch gar kein Problem auch mal in vierstellige Regionen zu gehen.
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

leider ist das Problem immer noch .
Ich war heute bei Sonnenschein draußen fotografieren und wieder nicht richtig scharf.
Mit Blitzlicht werden die Bilder aber scharf.

Brauche Hilfe !!!

Gruß Matthias
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Einstellungen Af C und großes Messfeld habe ich vorgenommen. Auch mit der ISO schon im 4 stelligen Bereich gewesen.
Keine Erfolge gehabt... :-(
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Dazu vielleicht auch nochmal Fotos. Wenn es bei Blitz scharf ist spricht für mein Verständnis immernoch alles für verwacktelt bzw. Bewegungsunschärfe(der Blitz sollt mögliche Bewegungen ja dann einfrieren) oder evtl. ein Front- oder Backfokus. Bei Blitz ist bestimmt die Blende auch kleiner. Dann fällt es auch nichtmehr auf, dass der Fokus evtl. nicht hundertpro sitzt.

Für Fokusprobleme empfiehlt Nikon folgendes als Test:

https://nikoneurope-de.custhelp.com...verwendung-der-funktion-zur-af-feinabstimmung

Wobei ich immernoch nicht weiß ob die D90 eine AF-Justierung ermöglicht ansonsten muss das der Sigma Service machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

AF-Feinabstimmung kann die D90 leider noch nicht.
Trifft denn der Fokus bei statischen Objekten?
War gerade eben selbst aufm Fußballplatz und wollte testen, wie gut das alte Tamron 70-200/2.8 sich macht. Es ist ok, aber mehr Ausschuss als ein Nikkor ganz sicher. Dabei geht es gar nicht um die reine AF-Geschwindigkeit, sondern man sieht richtig im Sucher, wenn man mit AF-C mit dem Spieler mitgeht, dass er ab und zu unscharf wird, obwohl der Spieler nur parallel zur Kamera läuft und die AF-Technik gar nicht ins Schwitzen geraten dürfte.
Ist denn der Fehlfokus abhängig vom Abstand? So ein Sigma hatte ich auch mal, da ging dann selbst mit der AF-Feinkorrektur kaum noch was. Manche Objektive gehen auf Body A, auf Body B zicken sie rum.
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

so...bissel rumgeknipst...

bei blende 8 wird es relativ scharf,bei blende 2.8 geht gar nix (unscharf).

Ich vermute mal der Focus sitzt nicht richtig.

werde morgen mal bei Nikon anrufen....

Gruß
 
AW: D 90 + Sigma 70-200 1:2.8 D APO HSM

Zeig uns doch mal noch ein paar Bilder. Anhand der obigen Fotos bin ich immer noch der Meinung, dass Objektiv und Kamera nichts dafür können, sondern ein Medienfehler vorliegt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten