• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Schnittbildscheibe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_330214
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_330214

Guest
Tach auch..

1. Ich suche für meine D90 eine kostenkünstige >Schnittbildscheibe< fürs manuelle Fokussieren und

2. ich frage mal an die Nutzer solcher Scheiben, ob sich dadurch die automatische Fokussierung nachteilig verändert (sind z.B. die Fokusfeldpunkte noch zu sehen?)?
 
Die Messfeldmarkierungen werden über ein LCD eingeblendet, das oberhalb der Einstellscheibe sitzt und nicht mit getauscht wird. Die Markierungen bleiben also erhalten.

Der AF funktioniert völlig ungestört weiter, der sitzt an einer völlig anderen Stelle der Kamera und bekommt von der Scheibe nichts mit.

Die Belichtungsmessung, speziell die Spotmessung, wird aber durch die Scheibe verändert.
 
wenn du ne günstige suchst dann hol dir in der bucht

ne gebrauchte analoge Minolta od nikon KB kamera

od auch auf em Flohmarkt

die haben meist mattscheiben mit Schnittbildindikator drin

mit ein bissl handwerkl. Geschick kannst du sie dir auf deine D90 anpassen

dann bist du mit 10€ dabei ;)
 
Danke für die Infos..
 
Für knapp 20€ gibts auch bei Ebay passende Schnittbildscheiben aus Fernost. Falls dort nichts explizit für die D90 angepriesen wird: D80, D90, D200, D300(s), D7000 und Fuji S5 haben identische Mattscheiben.
 
Für knapp 20€ gibts auch bei Ebay passende Schnittbildscheiben aus Fernost. Falls dort nichts explizit für die D90 angepriesen wird: D80, D90, D200, D300(s), D7000 und Fuji S5 haben identische Mattscheiben.
Würde auch so etwas bestellen. Allerdings werden Pakete aus China wohl zur Zeit mit dem Fahrrad nach Deutschland transportiert. Schon geraume Zeit heftige Lieferzeiten zu beobachten.
 
Wie bringt man die Scheiben an? Kleben? Bei meiner F2 läßt man die Scheinen einfach in den Lichtschacht gleiten, für meine F801s und F90 gabs für den Austausch solch ein Gerät, das einem Naßrasierer ähnelte.
Jürgen
 
Wie bringt man die Scheiben an? Kleben? Bei meiner F2 läßt man die Scheinen einfach in den Lichtschacht gleiten, für meine F801s und F90 gabs für den Austausch solch ein Gerät, das einem Naßrasierer ähnelte.
Jürgen

die Mattscheibe sitzt im Spiegelkasten u. wird nur von einem kl. Sicherungsbügel gehalten
entriegeln-Sicherungsbügel weg klappen -Scheibe mit Greifer entnehmen
neue rein-Bügel einrasten-thats it
 
Man sollte aber nicht zu viel von den Scheiben erwarten.

Die Katzeye-Scheiben sind für relativ kleine Blenden optimiert, damit sie nicht bei den heutigen lichtschwachen Zooms abdunkeln. Bei lichtstarken Objektiven sind sie dann nicht wirklich präzise einzustellen, da wäre eine stärkere Schränkung der Prismen besser gewesen.

Außerdem ist es ein Problem, die Einstellscheibe richtig zu justieren. Bei den Originalscheiben erfolgt das durch kleine Distanzrähmchen, die in unterschiedlichen Dicken verfügbar sind. Ich hatte mal eine Katzeye-Scheibe, bei der laut Anleitung das vorhandene Rähmchen durch ein mitgeliefertes zu ersetzen war. Natürlich stimmte dann die Justage der Scheibe nicht. Zumindest zum damaligen Zeitpunkt hatte Rachael Katz das Prinzip also noch überhaupt nicht verstanden.

Ob sich da zwischenzeitlich etwas am Konzept geändert hat weiß ich nicht, es sollte aber geklärt werden.
 
In meiner D90 hatte ich auch mal eine Scheibe von Katzeye drin, da war aber kein Rähmchen zum Austauschen bei. War allerdings ein Gebrauchtkauf, vielleicht war sie nur nicht beigelegt. Jetzt habe ich eine billige Scheibe aus der Bucht für meine D60, also mit beiden Varianten erfahrungen gemacht.

Justiert werden die Scheiben durch die Lage beim Festklemmen, da muss man einige Zeit herumspielen bis es passt. Bei der Katzeye war es mir damals überhaupt nicht perfekt gelungen, das hat man aber nur im Nahbereich gemerkt, bei der billigen Scheibe jetzt in der D60 ging das einfacher. Das größere Problem ist aber das ganze staubfrei eingebaut zu bekommen, im Sucher sieht man jedes kleinste Staubkorn :D
Unterschiede zwischen den Scheiben sind, dass die Katzeye-Scheibe nur den Schnitt in der Mitte hat und keinen Prismenring um die Mitte, dafür hat sie zusätzliche Markierungen aufgemalt. Die billige Scheibe hat einen Prismenring und auch eine stärkere Verschränkung der Prismen, dafür liegt der Mittelpunkt der Scheibe leider nicht genau auf dem mittleren Fokuspunkt. Blöd ist auch, dass bei der billigen Scheibe nur die Mitte scharf wird, die Ecken des Suchers bleiben immer Unscharf. Das war bei der Katzeye anders wenn ich mich richtig erinnere.
Insgesamt gefällt mir die billige Scheibe aber deutlich besser, eben weil man mit ihr durch den Prismenring und die höhere Verschränkung der Mittenprismen besser scharfstellen kann. Die recht billige Verarbeitung stört mich bei der alten D60 nicht, das wäre aber bei einer D90 mit mehr Fokuspunkten usw. glaube ich anders...

Alternativ gibt es auch noch Scheiben von focusingscreen.com, die scheinen preislich im Mittel zu liegen und es gibt verschiedene Versionen. Werde ich vielleicht mal für meine D5100 versuchen :)
 
Kleiner Haken bei der Sache: Klappt alles, ist es wirklich einfach, hakt man jedoch den Bügel aus, wird es zum Geduldspiel. Klar, bekommt man den wieder rein, aber entweder ist man sehr geschickt oder man braucht eben etwas Zeit. Der Bügel muss mit zwei Fingern gehalten werden, leicht zusammengedrückt, hinten (wo es grundsätzlich dunkel ist) in ein kleines Loch geschoben werden und dabei sollte auch noch das zweite Ende nicht über Prisma, etc. gekratzt werden. Nichts für Hektiker.

madsector schrieb:
Alternativ gibt es auch noch Scheiben von focusingscreen.com, die scheinen preislich im Mittel zu liegen und es gibt verschiedene Versionen. Werde ich vielleicht mal für meine D5100 versuchen :)
Das sind afaik durchweg zugeschnittene Legacy-Scheiben (Nikon Typ ..., Canon ...) und imho gab es da auch mal für ~50€ eine Linie, die vergleichbar zur "ebay-Mattscheibe" war.
Falls du Unterlegscheibchen brauchen solltest, finden die sich in diversen Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Haken bei der Sache: Klappt alles, ist es wirklich einfach, hakt man jedoch den Bügel aus, wird es zum Geduldspiel...

Hehe stimmt, bei mir war der Bügel auch mal rausgegangen beim Wechsel an der D90, aber das ist eigentlich nicht der Normalfall. Ist aber wirklich ne ganz schöne Fummelei bis der wieder drin ist. Insgesamt sollte man bei dem Wechsel schon bedacht und vorsichtig vorgehen und etwas Fingerspitzengefühl mitbringen.

Danke für dem Tipp zu den focusingscreen.com, das steht bei den Scheiben zum Teil tatsächlich dabei, dass es zugeschnittene Originale sind. Habe mal für die D5100 ausgerechnet wieviel es mit Versand und Paypal kosten würde, da bin ich auf 71 Euro gekommen. Nur weiss ich nicht wie das dann mit dem Zoll ist...
 
Kleiner Haken bei der Sache: Klappt alles, ist es wirklich einfach, hakt man jedoch den Bügel aus, wird es zum Geduldspiel. Klar, bekommt man den wieder rein, aber entweder ist man sehr geschickt oder man braucht eben etwas Zeit. Der Bügel muss mit zwei Fingern gehalten werden, leicht zusammengedrückt, hinten (wo es grundsätzlich dunkel ist) in ein kleines Loch geschoben werden und dabei sollte auch noch das zweite Ende nicht über Prisma, etc. gekratzt werden. Nichts für Hektiker.


Das sind afaik durchweg zugeschnittene Legacy-Scheiben (Nikon Typ ..., Canon ...) und imho gab es da auch mal für ~50€ eine Linie, die vergleichbar zur "ebay-Mattscheibe" war.
Falls du Unterlegscheibchen brauchen solltest, finden die sich in diversen Stärken.

nimm einen Zahnstocher schneid die Spitze ab u mach dir ne Kerbe rein

damit lässt sich der Bügel leichter eindrücken u verrutscht auch nicht;)
 
Im Prinzip benötigt man nur eine billige alte Revue ML o.ä., eine Schlüsselfeile (Dremel wäre Luxus), eine selbstgebastelte Schablone und eine halbe Stunde Zeit, davon zehn für das Ausbeinen der Mattscheibe aus der ML (bzw einer anderen SLR).

https://picasaweb.google.com/DerPfa...authkey=Gv1sRgCM7Shv6rv6v1gAE&feat=directlink

PS: Den Bügel packt man am besten mit einer Spitzpinzette aus Kunststoff, Daumen auf die Mattscheibe. Dabei trägt der Mann voin heute Zwirnhandschuhe aus der Apotheke wg Fingerabdrücken. Ein/Ausbau: Sekunden.

Gesamtkosten der Aktion. ~ 10 € für Schrottkamera + < 5 € für Handschuhe und Spitzpinzette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Aussparung im Gehäuserahmen, durch die man den Metallbügel sehen und greifen kann, serienmäßig oder hast du sie hineingefeilt? Bei den kleinen Nikon-Kameras sieht das nämlich leider nicht so einfach aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten