In meiner D90 hatte ich auch mal eine Scheibe von Katzeye drin, da war aber kein Rähmchen zum Austauschen bei. War allerdings ein Gebrauchtkauf, vielleicht war sie nur nicht beigelegt. Jetzt habe ich eine billige Scheibe aus der Bucht für meine D60, also mit beiden Varianten erfahrungen gemacht.
Justiert werden die Scheiben durch die Lage beim Festklemmen, da muss man einige Zeit herumspielen bis es passt. Bei der Katzeye war es mir damals überhaupt nicht perfekt gelungen, das hat man aber nur im Nahbereich gemerkt, bei der billigen Scheibe jetzt in der D60 ging das einfacher. Das größere Problem ist aber das ganze staubfrei eingebaut zu bekommen, im Sucher sieht man jedes kleinste Staubkorn

Unterschiede zwischen den Scheiben sind, dass die Katzeye-Scheibe nur den Schnitt in der Mitte hat und keinen Prismenring um die Mitte, dafür hat sie zusätzliche Markierungen aufgemalt. Die billige Scheibe hat einen Prismenring und auch eine stärkere Verschränkung der Prismen, dafür liegt der Mittelpunkt der Scheibe leider nicht genau auf dem mittleren Fokuspunkt. Blöd ist auch, dass bei der billigen Scheibe nur die Mitte scharf wird, die Ecken des Suchers bleiben immer Unscharf. Das war bei der Katzeye anders wenn ich mich richtig erinnere.
Insgesamt gefällt mir die billige Scheibe aber deutlich besser, eben weil man mit ihr durch den Prismenring und die höhere Verschränkung der Mittenprismen besser scharfstellen kann. Die recht billige Verarbeitung stört mich bei der alten D60 nicht, das wäre aber bei einer D90 mit mehr Fokuspunkten usw. glaube ich anders...
Alternativ gibt es auch noch Scheiben von
focusingscreen.com, die scheinen preislich im Mittel zu liegen und es gibt verschiedene Versionen. Werde ich vielleicht mal für meine D5100 versuchen
