• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges D90 mit Metz 48 und welchem Bouncer/Diffusor?

Melle8

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für meine D90 einen Aufsteckdiffusor für zwischendurch mal kaufen.

Zusätzlich möchte ich noch einen Metz 48 bestellen. Und passend dazu noch einen Diffusor/Bouncer. Aber welchen?

Einen No-Name bei E-Bay für 7 oder 8 EUR.
Einen Mecabounce 58-90 für ca. 15 EUR.
oder lohnt der Aufpreis für den Stofen Omnibounce für knapp über 30 EUR?

Letzteren gibt es wohl auch noch in Gold. Würde ich mir damit die LEE 204 sparen, welche ich noch dazu kaufen möchte? Oder kann man das nicht vergleichen? "Gold" schreckt mich etwas ab, oder ist das gerade für natürliche Hautfarben geeignet?

Vielen Dank!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,

ich möchte mir für meine D90 einen Aufsteckdiffusor für zwischendurch mal kaufen.

Ich habe für meinen Metz 48 den Mecabounce gekauft. Allerdings muss ich sagen habe ich mir von der Wirkung mehr versprochen. Das Licht wird etwas softer, aber mehr auch nicht. Nutze das Ding aber eh nur wenn indirektes Blitzen nicht möglich ist.
 
bestell dir noch in NL einen SB-600, da gehört ein Standart Diffusor dazu, soweit ich weiß. Ich habe mir dort den SB900 bestellt und mir reicht der Diffusor ...noch dazu bekommst du meines Erachtens den besseren Blitz....
 
Mit Aufsteckdiffusor meine ich eigentlich so ein kleines Teil für den internen Blitz für eben mal zwischendurch ohne Aufsteckblitz ;)

Und ZUSÄTZLICH will ich mit den Metz mit einem entsprechenden Diffusor holen und da würde mich interessieren wie/ob sich die doch erheblichen Preisunterschiede auswirken. :confused:

Habe mich schon für den Metz 48 anstelle des SB600 entschieden... nach einiger Überlegung und Meinungen hier. Da geht der Metz "meistens" als Sieger hervor.

Aber was für ein laden ist das in NL - vielleicht gibt den Metz dort auch günstiger? Oder ist der speziell für Nikon? Gibts da auch Kameras günstiger? Sucher noch eine D90 für den Bekanntenkreis. Gerne den Link auch per PN, falls das hier nicht gerne gesehen wird.
 
Hallo Melle8,

hier gibt's etwas zum internen Blitz:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2982916

Für meinen 48er habe ich einen passenden Diffusorvorsatz, der am Blitz einrastet.
Mein Bouncer zum Aufstecken (für 8€) ist deutlich wirksamer, die Hauttöne werden wärmer, zum Aufhellen bei Portraits nutze ich ihn lieber als den Diffusorvorsatz. Diesen verwende ich gelegentlich bei Schwimmsportaufnahmen, wenn ich das Tamron 28-75 im Einsatz habe.
 
Für meinen 48er habe ich einen passenden Diffusorvorsatz, der am Blitz einrastet.
Mein Bouncer zum Aufstecken (für 8€) ist deutlich wirksamer, die Hauttöne werden wärmer, zum Aufhellen bei Portraits nutze ich ihn lieber als den Diffusorvorsatz.

Kann ich so nur bestätigen. Ich habe für meinen Metz auch beides und benutze eigentlich nur noch den aufgestecken Diffusor oder mittlerweile eine Lightsphere-Nachbau.

Klaus
 
Hallo nochmal...

mich würden immer noch die Vergleiche der drei von mir genannten Diffusoren interessieren?

Ist der Mecabaounce wirklich besser wie die 8 EUR e-bay Varianten?
Und bringt der Stofen einen erheblichen Vorteil?

Viele Grüße

Melle
 
Ausserdem würde mich interessieren, ob ich mit dem Mecabaunce die Reflektorkarte des Metz noch zusätzlich nutzen kann? Dann wäre es ja zumindest in der Hinsicht ein Vorteil gegenüber dem Bouncer.

Vielen Dank!!!
 
Ausserdem würde mich interessieren, ob ich mit dem Mecabaunce die Reflektorkarte des Metz noch zusätzlich nutzen kann? Dann wäre es ja zumindest in der Hinsicht ein Vorteil gegenüber dem Bouncer.

Vielen Dank!!!

Ja das geht, aber ob es sinnvoll ist? Die Reflektorkarte nutzt man ja eigentlich nur um Spitzlichter in den Augen zu erzeugen auch wenn man indirekt blitzt.
Blitzt man indirekt braucht man aber den Mecabounce nicht. Der schluckt nur unnötig Licht von dem man beim indirekten Blitzen eh nicht genug haben kann.
 
Ahhh - So langsam komme ich dahinter :) Oder auch nicht :confused:

ICH dachte ja, dass ich die Reflektorkarte IMMER benutze, wenn ich indirekt nach oben blitze um auch Licht von vorne zu bekommen. Oder ist diese nur für die Spitzlichter?

Und mit Hilfe des Bouncers oder Mecabounce würde ich auch beim indirekten blitzen mehr Streuung und ein weicheres Licht bekommen. Oder habe ich das eh beim indirekten Blitzen und kann durch die Aufsätze nicht mehr verstärkt werden?

Also benutze ich beim indirekten Blitzen am besten gar keinen zusätzlichen Aufsatz? Aber genau dafür ist doch z. B. ein Lightsphere da, oder? :(

Also Bouncer bzw Mecabaounce nur beim direkten blitzen? Außen oder wenn keine hellen Wände/Decken in der Nähe sind?
 
Weicheres Licht bekommt man durch den Mecabounce (ich rede da nicht vom Lightsphere) nur bedingt. Das Licht wird etwas sanfter, aber Schlagschatten bekommt man damit m.E. nicht so richtig weg. Kein Wunder, wird zwar das Licht etwas gestreut, aber die Lichtquelle nicht vergrössert. Dies wäre aber notwendig um ein weiches Licht zu bekommen. Dafür sind dann Schirme und Softboxen gedacht. Oder eben indirektes Blitzen.

Ich habe anfangs auch zum indirekten Blitzen den Mecabounce aufgesteckt, konnte aber bei den Bildresultaten keinen Unterschied feststellen, ausser das der Blitz wesentlich stärker Blitzen musste um den Lichtverlust auszugleichen. Daher nutze ich den Mecabounce nur noch wenn direktes Blitzen unumgänglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten