Mr_Swoshi
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze seit ein paar Monaten die D90, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Im Laufe der letzten Wochen intensiven Fotografierens ist mir eine blöde Eigenschaft aufgefallen, die sich jedoch nicht immer reproduzieren lässt und somit auch nicht dauerhaft auftritt.
Ich fotografiere fast ausschließlich im A-Modus (nicht Vollautomtatik
) und ausschließlich ohne Verwendung des internen Blitzes.
Gerade gestern Abend wollte ich mit dem Nikon 35/1.8 bei schummrigen Wohnzimmerlicht meine Tochter im Schlaf ablichten.
Blende war m.E. auf f2.2 gestellt und der Iso-Wert lag bei 1600. Ich habe bei mir den Autofokusmodus AF-S mit lediglich mittlerem aktiviertem Kreuzsensor eingestellt.
So weit so gut...ich habe dann auf das Gesicht meiner Tochter fokussiert und das bekannte Piepen für die Fokusbestätigung ertönte bei halb heruntergedrückter Auslösetaste.
Dann natürlich ganz durchgedrückt, um die Aufnahme zu machen, aber es tat sich nichts.
Im Sucher blinkte neben den dauerhaft angezeigten Symbolen das Blitzsymbol (was es aber auch sonst bei diesen Lichtverhältnissen tut).
Es war so als wäre die Auslösesperre bei nicht eingelegter Speicherkarte aktiv.
Es war mit erst möglich (bei gleichen Parametern) ein Bild zu nehmen, nachdem ich die Kamera einmal aus und wieder eingeschaltet hatte.
Ich hatte das Problem schon ein paar Mal - es lässt sich für mich jedoch nicht gezielt reproduzieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es auch mit diesem Objektiv war.
Es ist für mich ein Ärgernis - da gerade bei Kinderaufnahmen der richtige Moment schnell mal verpasst ist und man
mit seiner doch relativ teuren Kamera da steht wie ein Heini und meine Frau mit ihrer Kompaktknipse sich eins ins Fäustchen lacht
Sie hatte halt wenig Verständnis für den vollzogenen Wechsel von meiner Oly €510 auf die D90...
Kennt jmnd. dieses Problem? Steckt hier eine versteckte Einstelloption als Übeltäter dahinter (z.B. soetwas wie Auslösepriorität o.ä.?).
Oder ist das evtl. ein Fall für den Nikonservice?
Für Tipps und Eure Antworten im Voraus ersteinmal besten Dank!
Gruß Jan
ich besitze seit ein paar Monaten die D90, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Im Laufe der letzten Wochen intensiven Fotografierens ist mir eine blöde Eigenschaft aufgefallen, die sich jedoch nicht immer reproduzieren lässt und somit auch nicht dauerhaft auftritt.
Ich fotografiere fast ausschließlich im A-Modus (nicht Vollautomtatik

Gerade gestern Abend wollte ich mit dem Nikon 35/1.8 bei schummrigen Wohnzimmerlicht meine Tochter im Schlaf ablichten.
Blende war m.E. auf f2.2 gestellt und der Iso-Wert lag bei 1600. Ich habe bei mir den Autofokusmodus AF-S mit lediglich mittlerem aktiviertem Kreuzsensor eingestellt.
So weit so gut...ich habe dann auf das Gesicht meiner Tochter fokussiert und das bekannte Piepen für die Fokusbestätigung ertönte bei halb heruntergedrückter Auslösetaste.
Dann natürlich ganz durchgedrückt, um die Aufnahme zu machen, aber es tat sich nichts.
Im Sucher blinkte neben den dauerhaft angezeigten Symbolen das Blitzsymbol (was es aber auch sonst bei diesen Lichtverhältnissen tut).
Es war so als wäre die Auslösesperre bei nicht eingelegter Speicherkarte aktiv.
Es war mit erst möglich (bei gleichen Parametern) ein Bild zu nehmen, nachdem ich die Kamera einmal aus und wieder eingeschaltet hatte.
Ich hatte das Problem schon ein paar Mal - es lässt sich für mich jedoch nicht gezielt reproduzieren. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es auch mit diesem Objektiv war.
Es ist für mich ein Ärgernis - da gerade bei Kinderaufnahmen der richtige Moment schnell mal verpasst ist und man


Sie hatte halt wenig Verständnis für den vollzogenen Wechsel von meiner Oly €510 auf die D90...

Kennt jmnd. dieses Problem? Steckt hier eine versteckte Einstelloption als Übeltäter dahinter (z.B. soetwas wie Auslösepriorität o.ä.?).
Oder ist das evtl. ein Fall für den Nikonservice?
Für Tipps und Eure Antworten im Voraus ersteinmal besten Dank!
Gruß Jan