• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - leichter Backfokus?

Maxe1983

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe heute ein neues gebrauchtes Objektiv erhalten und wollte meine Kamera mal auf Autofokus testen.

Leider kam raus, dass sowohl mit dem Nikkor 18-105 mm 3,5-5,6 (Bild 1)
also auch mit dem Nikkor AF-D 80-200 mm 2,8 (Bild 2) ein leichter Backfokus bei meiner Nikon D90 zusehen ist.

Ich kenne mich bzgl dem Thema nicht so aus und kann nicht einschätzen ob der schon gravierend ist oder nicht?!

Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen...

Viele Grüße und ein schönes Wochenende Maxe
 
Ich meine dazu nix extras. Die Diagnose ist zunächst sicher richtig. Bei dem 105mm ist es nicht ganz so klar wie bei 200mm.

Ich hatte ein solches Problem bislang nur einmal. Weil ich außerdem Staub auf dem Sensor diagnostizieren konnte, habe ich einen Blasebalg (Gitzo Rocketblower, keine Druckluft aus der Dose) gekauft und bin der Bedienungsanleitung zu "Sensorreinigung" gefolgt. Kräftig durchblasen hat sowohl den Staub auf dem Sensor wie dem PhasenAF der Kamera geholfen.

Seither geht's wieder super, nur der Kontrast AF auf Stativ macht es noch ein gaanz klein bisschen besser.

Gruß, Wolfgang
 
Hab es jedoch durch den Sucher gemacht. Ich denke ich werde es morgen mal übers Display machen.
Ne, das lässt du sein. Der Autofokus "übers Display" funktioniert vom Prinzip her so, dass das aktuelle Sensorbild ausgewertet wird und dabei so lange vor bzw. zurück fokussiert wird, bis ein Maximum an Kontrast gefunden wird. Das Verfahren kann eigentlich gar nicht scheitern. Deshalb kannst du auch keine Rückschlüsse vom Kontrast- auf den Phasenvergleichs-AF ziehe. Also schön beim Sucher bleiben.

Die beiden Bilder sind ja je am langen Ende gemacht worden. Wäre interessant, ob die Abweichung auch bei beiden Objektiven auch bei kürzeren Brennweiten auftritt. Dafür ist dein Testobjekt aber leider beim 18-105mm nicht geeignet, da zu klein - du müsstest also zu nahe ran. Wie sieht es beim 80-200mm Richtung kurzes Ende aus? Da kannst du ja ruhig 2-3 Meter Abstand halten. Der Balken sollte trotzdem noch ordentlich zu fokussieren sein.
 
Das Papier ist etwas gewölbt, daher würde ich es so nicht als wirklich aussagekräftig einstufen.
Daher mach den Test nochmal mit glattem Fokus-Chart, evtl. auf einen glatten Karton oder ähnliches kleben.

Das es beim 80-200er schlechter aussieht als beim 18-105mm dürfte daran liegen, dass die 80-200er Varianten (außer dem AF-S Modell) einen Nahbereichsfehler haben, d.h. das bei 200mm und geringer Fokusdistanz der AF öfter mal daneben liegt.
Allerdings sind 200mm und Fokusdistanzen von 3-4m oder weniger auch eher weniger praxisrelevant. Es ist schließlich ein lichtstarkes Telezoom und kein Makroobjektiv.
 
Hallo zusammen,

mich lässt das Thema nicht los und deswegen habe ich heute nicht nur den Focus-Test nochmal gemacht sondern auch ein paar Bilder in der Umgebung geschossen, welche gezielt den Backfokus bestätigen sollen oder auch nicht.

Anbei findet Ihr einige Bilder in unterschiedlichen Brennweiten und mit zwei Objektiven.

Nun die Infos dazu:

Bild 1: Nikkor 80-200 - Brennweite auf 200 mm gestellt. - Fokus war direkt auf den dicken Ast im Zaun gesetzt und man sieht eindeutig einen Backfokus.

Bild 2: Nikkor 80-200 - Brennweite auf 105 mm gestellt. - Fokus war direkt auf den Flieder in der Mitte. Ergebnis gleich.

Bild 3: Nikkor 80-200 - Brennweite auf 80 mm gestellt. - Fokus war direkt auf den Flieder in der Mitte. Ergebnis gleich.

Bild 4: Nikkor 80-200 - Brennweite auf 155 mm gestellt. - Fokus war direkt auf die Gänseblume in der Mitte vorne. Es ist unscharf, jedoch Blumen weiter hinten sind scharf. (Sieht man auf dem konvertierten Bilder nicht so gut.)

Bild 5: Nikkor 18-105 - Brennweite auf 45 mm gestellt. - Fokus war direkt auf die Gänseblume in der Mitte vorne. Es ist unscharf, jedoch Blumen weiter hinten sind scharf und das Gras auch. (Sieht man auf dem konvertierten Bilder nicht so gut.)


Für mich war der Tag heute ziemlich eindeutig. Ich gehe davon aus, dass meine D90 einen Backfokus hat und würde aber gern nochmal eure Meinung dazu hören.

Wenn ihr auch meiner Meinung seid, wie gehe ich jetzt am besten vor? Der Body ist nicht ganz ein Jahr alt und wurde bei nem Fotoladen übers Internet gekauft. An Nikon schicken oder an den Fotoladen?

Viele Grüße und herzlichen Dank für die Unterstützung.
Maxe

PS: Bin gerade etwas arg sensibel da es in zwei Tagen in die USA geht und da sollen anständige Bilder her ;-)
 
Ich hatte das an meiner D90 auch.
Die Anfangszeit war alles i.O. irgendwann kam der Backfokus. Da hatte ich noch das beim 18-55VR Kit-Objektiv, danach habe ich mir eine 18-105mm geholt und die 18-55mm verkauft. Folge war, nachdem ich die 18-105mm hatte, war der Backfokus immernoch da.

Habe die Kamera samt Objektiv zu Nikon Service Point München verschickt 2 Wochen später kam die Cam wieder und seitdem keine Probleme sie haben den AF eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten