• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Kit oder Eos 400D behalten???

|Luke|

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier obwohl ich schon länger mitlese.

Ich stehe vor einem Problem. Ich besitze aktuell eine Canon Eos 400D mit einem Sigma 28-200mm onhe OS. Ich habe 1400€ gespart und wollte mir eigentlich das Canon EF 4,5-5,6/100-400mm L IS USM anschaffen, zum Planespotting. Jetzt habe ich aber dieses Angebot ( D90 Kit; VR-Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–105 mm und VR-Objektiv AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ) auf der Nikon Seite gefunden und finde es sehr interessant.

Was haltet ihr von dem Kit, in Testberichten schneidet die D90 immer sehr gut ab aber was könnt ihr mir zu den Objektiven sagen. Speziell natürlich zur Leistung des 70-300 und die Eigenschaften beim Planspotting. Das Kit wäre auf jedenfall eine grundsätzliche verbesserung für mich aber ist es sinnvoll. Ansich sagt man ja, dass es eher auf das Objektiv als auf die Kamera ankommt.

Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel das ich als EOS besitzer im Nikon Forum poste. Aber ich denke hier werde ich mehr über das Kit erfahren als im Canon Forum.

Schon mal vielen Dank für euer Hilfe.


P.S.: Ich möchte keine Grundsatzdiskusion zum Thema Canon vs. Nikon starten;)
 
da ich persönlich nicht von canon halte, würde ich dir raten auf die d90 umzusteigen. Ich hab sie selber auch im Kit gekauft (18-105mm) und bin sehr zufrieden. Allerdings kann ichs nicht mit der 400d vergleichen.
Zum 70-300mm objektiv kann ich dir leider auch nichts sagen. hab ich noch nie benutzt.

gruß
 
Das Kitobjektiv soll eine sehr gute Bildqualität haben und das 70-300 ist auch empfehlenswert. Wenn du mit den 150 mm (Kleinbildäquivalent) weniger Brennweite auskommst, kannst du ruhig die D90 nehmen.

Hattest du sie mal in der Hand? Liegt sie dir? Wenn du mit der Canon besser klarkommst, würde ich dir raten bei Canon zu bleiben. Ansonsten ist es recht egal. (Auch wenn jetzt alle behaupten dass ein Systemwechsel sinnfrei ist)

Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel das ich als EOS besitzer im Nikon Forum poste.
Natürlich nehmen wir dir das übel. Aber da wir hier nicht so streng sind wie die Leute im Canonteil, werden wir das großzügig übersehen :evil::D
 
Die D90 wird mit den Objektiven sicher eine bessere Bildqualität abliefern, als das Sigma an der 400D. Die 400D hatte ich auch mal und war beim Wechsel auf die 40D doch über die deutlich bessere Bildqualtät erstaunt. Ich denke, dass das EF 100-400, welches exellente Bilder macht, mit einer 40D/50D eher annehmbaren Flugzeugbildern führt. Das Ganze wird natürlich groß und schwer. Die D90 ist deutlich kleiner und mit einem 70-300er auch handlich.
 
Moin!

Also Fotos von der D90 mit dem 70-300er und Flugzeugen sollten wir hier schon genug haben.

Musste mal bei den Bildern etwas suchen.

Da ich den Eindruck habe, dass du noch ganz am Anfang deiner Pläne stehst, möchte ich dir vielleicht noch eher ein paar grundsätzliche Tipps geben.

Diese Kits sehen immer sehr gut aus und machen die Entscheidung auch auf den ersten Blick recht einfach. Aber unbedingt zufrieden wird man damit nicht.

Mit deinem Budget kann man noch mehr machen, noch mehr rausholen, als nur ein Kit.

Ich habe zwar auch nicht alle technischen Daten von allen Objektiven und Gehäusen auf dem Schirm, aber dafür ein paar Preise.

Schaue dir doch mal die D90 mal erst genau an. Was das Gerät alles kann und was du davon meinst, auch wirklich zu brauchen.

Die meisten User werden die Videofunktion z.B. später nicht wirklich ausnutzen. Du möglicherweise auch nicht. An dieser Stelle sollen also mal die Alternativgeräte ins Spiel kommen.

Ich könnte mir für deine Aufgaben auch gut eine D200 vorstellen. Die ist recht solide und hat all das, was man wirklich braucht. Und die gibt es im Moment auch manchmal noch als Neuware zu sehr guten Preisen.

Danach die Objektive. Das 70-300er dürfte bei grauem Himmel im Winter nicht das Optimum sein.

Da könnte es ruhig ein 70-200er 2.8 sein. Von Sigma z.B. passt das als Neuware in dein Budget bei Verkauf der Eos 400D auch noch locker mit rein.


Also mein Tipp: Schaue dir bei den Herstellern die gesamte Produktpalette an, auch bei Sigma & co.

Es gibt eine so große Auswahl an Produkten, die es möglich machen, die "perfekte" Ausrüstung zu kaufen.

Mit einem Kit muss man sich nicht abfinden. Das kann schnell nach hinten losgehen. Und einen besseren Preis haben Kits auch nicht.
 
im grunde genommen ist es schon ein schritt nach vorne wenn du umsteigst.
vom body her auf jeden fall, die D90 ist wirklich eine top kamera mit guter performance.
das 18-105 VR soll auch ein nettes objektiv sein und das 70-300 VR ist einfach genial, sollte zum spotten eigentlich 100% tauglich sein.

allerdings musst du bedenken, dass das 100-400 L IS USM von canon im vergleich zum nikon 70-300 die nase schon ein ganzes stückchen weiter vorne hat.
 
die d90 ist sicher eine fantastische kamera, aber hast du dir mal überlegt mit den vielen euronen ein gescheites objektiv für deine 400d zu kaufen? die 400d ist ja eine super kamera, das objektiv ist einfach schlecht...


wenn du es nur fürs planespotting brauchst, dann kannst du bei der 400d bleiben imho.
 
Hallo,

ich kann Deine Entscheidung nur mit Nachdruck unterstützen.

Trenne Dich von dem 400D Equipment und kaufe Dir die D90. Ist auf jeden Fall ein deutlicher Schritt nach vorn.
Natürlich könntest Du auch in eine höherpreisige EOS nebst Gläser investieren.

Doch wenn Dir Nikon liegt, steige um.

Ich selbst habe erst vor wenigen Tagen mit der D90 meine Fühler in das Nikon Lager ausgefahren und bin von der D90 sehr begeistert.
Behalte aber meine diversen Canon EOS Modelle, zumal darin schon jede Menge investiert wurde.
Ich wollte die Nikon einfach zusätzlich, um auch die Nikon Vorzüge nutzen zu können und somiet die optimale Ergänzung zu besitzen.
 
moin,

den angedachten Schritt habe ich vor 2 Tagen unternommen und bin von EOS 450 auf Nikon D90 umgestiegen. Grund war eigentlich das bessere Lowlight-Verhalten der D90 nach einigen Tests und die brauchbaren bezahlbaren Objektive (habe das Kit 18-105 VR und das 70-300 VR sowie Tokina 12-24 und Sigma 2,8/70 Macro).
Natürlich habe ich erst mal einige Vergleichsaufnahmen gemacht, zum Teil mit dem gleichen Objektiv: an beiden Cams Tokina 12-24. Erster Eindruck: Nachdem mich die D90 vom Funktionsumfang erst mal erschlagen hat, sehen die Bilder insbesondere bei ISO 1600 deutlich besser aus. Das Rauschen ist geringer (Vorsicht bei den verschiedenen Einstellungen der Bildbearbeitung in der CAM) und die Farben kommen wesentlich frischer, lebendiger und natürlicher. Ich kanns nicht erklären, aber die Nikon-Bilder kommen wesentlich plastischer rüber.
Auch ein Vergleich des Nikon 70-300VR mit dem Canon 4/70-200 L IS bringt keine Pluspunkte für Canon, was mich dann doch überraschte.

Ich hatte mich schon darauf eingestellt, die Nikon wider zu verkaufen, wenn kein nennenswerter Vorteil besteht, aber schon jetzt ist klar: die Nikon bleibt, die Canon geht - und das, obwohl ich seit rund 20 Jahren mit EOS fotografiere (620-100-20D-400D-450D)

Beste Grüße Michael
 
Ich durfte mit dem 100-400 schon mal fotografieren und dieses Objektiv ist genau das was ich bei Nikon vermisse.
Schnell im AF (gefühlt schneller als das 70-300VR) Geniales Handling sowie Verarbeitung und die Brennweite ist halt richtig gut.

Bodys kommen und gehen.

Ich würde die 400er behalten und jetzt das 100-400L kaufen.
Und wenn Du nochmal 900€ gespart hast das 2,8/17-55 kaufen.
 
Ist doch einfach:
Entweder Dir liegt das Bedienungskonzept von Canon oder das von Nikon.;)

Aber mal eine Anmerkung: das mit dem Geld verbrennen beim Systemwechsel muß nicht unbedingt sein. Hat man seine jetzige Ausrüstung schon gebraucht erworben, ist vielleicht kaum ein Verlust zu befürchten. Oder, es ist, wie in Deinem Fall scheinbar, noch kein richtiger Linsenpark vorhanden.

Ich persönlich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich bereit wäre einen Trumm wie das 100-400 fast immer mitzuschleppen, und ob das Planespotting wirklich das Hauptgebiet ist. Sollte beides der Fall sein, bleib bei Deiner 400D und spar auf die gute Linse!:top:

Gruß,

Axel
 
mal ne andere sichtweise aufs geldverbrennen


gibt man 1500€ fürs gleiche system aus oder kauft sich fürs gleiche geld ein anderes system, die 1500€ sind weg, der spassfaktor soll entscheiden.
 
allerdings musst du bedenken, dass das 100-400 L IS USM von canon im vergleich zum nikon 70-300 die nase schon ein ganzes stückchen weiter vorne hat.
Wenn du entsprechende Brennweite für planespotting benötigst, würde ich bei Canon bleiben. Das 100-400L ist sicher eine Top-Linse und für die, die es benötigen, ein Grund, Canon treu zu bleiben.

die 400d ist ja eine super kamera, das objektiv ist einfach schlecht...
Ich glaube auch, dass aus einer 400D noch mehr herauszuholen ist.

Ich durfte mit dem 100-400 schon mal fotografieren und dieses Objektiv ist genau das was ich bei Nikon vermisse.
Schnell im AF (gefühlt schneller als das 70-300VR) Geniales Handling sowie Verarbeitung und die Brennweite ist halt richtig gut.

Bodys kommen und gehen.

Ich würde die 400er behalten und jetzt das 100-400L kaufen.
Und wenn Du nochmal 900€ gespart hast das 2,8/17-55 kaufen.
Finde ich auch!!!
Wenn dir Nikon sympathischer ist, nimm dir die D90 oder eine D300, wenn es dir um ein flottes Teleobjektiv mit 400mm und guter Abbildungsleistung geht, und das zu einem angemessen Preis, dann würde ich Canon noch eine Chance geben.
 
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten:top:

Es spiegelt genau wieder was ich denke...beides hat vor und nachteile. Der Vorteil des Nikon Kits ist das auch ein ordendliches Objektiv 28-105mm für Feiern ( Porträts, etc.) dabei ist und der Body ist auch ein Aufstieg. Das Canon Objektiv ist sehr gut aber ich habe trotzdem noch das eher bescheidene Sigma was früher oder später auch ausgetauscht werden muss.

Hat die D90 nicht auch nen Faktor von 1,5 (Canon 1,6) also ist der Brennweitenverlust nicht 150mm oder???
 
Brauchst Du ein Objektiv fuer Portraits, kriegst Du bei beiden Systemen fuer gut 100 EUR ein 50/1.8, das sowohl deinem Sigma als auch dem 18-105 VR deutlich ueberlegen ist.

Was machst Du am meisten? Planespotting? Dann ist das 100-400L sicher die bessere Alternative. Fotografierst Du mehr so alles moegliche und eben auch Flugzeuge, wuerde ich zum Nikon-Set tendieren.

Das 100-400L ist ziemlich sicher eine andere Welt als das 70-300 VR von Nikon (welches ich uebrigens besitze). Sprich: Das deutlich bessere Objektiv, um Flugzeuge zu fotografieren.

Achso, Brennweite / Bildwinkel. Canon: 400mm * 1.6 = 640mm KB-aequivalent, Nikon: 300mm * 1.5 = 450mm KB-aequivalent.
 
400mm am Canon Crop Sensor sind 640mm KB.
300mm am Nikon Crop Sensor sind 450 mm KB (oder 280mm am Canon Sensor).
Du hast jetzt schon 200mm am Canon Sensor. Würde der Schritt auf 280mm reichen?

Wenn nicht, dann würde ich doch eher zu einem längeren Objektiv tendieren. Ob das dann das Canon Objektiv für deine 400D ist, oder ab ein Nikon 80-400 VR (oder ein Sigma???) und eine Nikon DSLR, ist erst die nächste Entscheidung - welche aber auch von deinem Budget abhängen dürfte!
 
Wahrscheinlich reichen mir vorläufig die 300mm (bzw.450mm) da ich meist in Düsseldorf Spotten gehe und die jetzigen 200mm (bzw.320mm) von der länge her schon ganz gut sind, nur die Abbildungsleistung meines Sigmas ist gerade zum Ende sehr bescheiden. Beim 100-400mm verspreche ich mir gerade bei der Abbildung doch viel mehr...war auch schonmal beim Händler meines vertrauens und habe es an meiner 400D ausprobiert, damals noch zum vergleichen mit dem Sigma 120-400mm was danach raus war. Aber jetzt habe ich eben das Nikon Kit gefunden.

Meint ihr den das Nikon irgendwann mal etwas vergleichbares zum Canon 100-400mm raus bringt? Es gibt zwar schon das 80-400mm von Nikon aber darüber habe ich eher gemischtes gelesen.

Die 400D werde ich wahrscheinlich nicht verkaufen sondern an meine Frau abtretten, daraus ergeben sich für mich folgende Möglichkeiten (Budget:max. 1500€)

1. 400D behalten
Canon 100-400mm (ca. 1200€)
dazu noch einen Batteriegriff (ca. 160€ inkl. 2.Akku )
weiter sparen und gegen ende nächsten Jahres nach nem neuen Body und/oder Allroundzoom gucken

2. D90 Kit (ca. 1400€)
weiter sparen und gegen ende nächsten Jahres nach nem längeren Tele gucken


Für mich sieht es so aus. Möglichkeit 1 ist eher speziel und Möglichkeit 2 ist eher eine Allroundlösung:confused:

P.S.: Komme mit beiden System gut zurecht, mein Vater hatte schon immer ne Nikon (zwar analog) aber ein Freund hat die D80 und damit komme ich auch gut zurecht. Also ist das System für mich nicht entscheident.
 
Meint ihr den das Nikon irgendwann mal etwas vergleichbares zum Canon 100-400mm raus bringt? Es gibt zwar schon das 80-400mm von Nikon aber darüber habe ich eher gemischtes gelesen.

Ein Update des 80-400ers kommt ziemlich sicher, die Frage ist bloss, wann. Gewartet wird schon lange darauf, ich persoenlich vermute, dass es innerhalb des naechsten halben bis evtl. ganzen Jahres kommen wird.

Für mich sieht es so aus. Möglichkeit 1 ist eher speziel und Möglichkeit 2 ist eher eine Allroundlösung:confused:

Jo, so siehts wohl aus ;). Frage ist, was Dir wichtiger ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten