• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d90 fernauslöser und für blitz

konst1337

Themenersteller
Bin auf meiner suche nach d90 fernauslöser und blitz und werde einfach nicht fündig ( trotz stundenlanger suche ) .. :(

ich weiß nicht woran es liegt, aber die meisten blitzauslöser für nikon sind nicht kompatibel mit der d90..

soll nicht orginal nikon sein weil wegen von zu teuer !

ob mit kabel oder nicht, spielt keine große rolle ( bevorzuge kabellos, weil praktischer ) würde insgesamt so 150 € für beides bezahlen.. irgendwelche tipps ?
 
Yongnuo RF-602 oder Yongnuo RF-603 Funkauslöser.

Beide gibt es mit Kabel für den D90 Zubehöranschluss. Wenn du allerdings Kamera und Blitz über Fernauslöser auslösen willst, dann brauchst du 2 Funkauslöser-Sets.
 
Nimm den RF-603 und kauf einen Receiver noch dazu um Blitz und Kamera fern auszulösen.
Die Dinger sind echt gut für den Preis.

VG
Hendrik
 
Nimm den RF-603 und kauf einen Receiver noch dazu um Blitz und Kamera fern auszulösen.

Hm dann löst der Blitz doch zeitgleich mit der Kamera aus , und nicht erst, wenn der Verschluss ganz offen ist ?
Wie weiter oben geschrieben bräuchte man also zwei Paare, eines um die Kamera auszulösen und ein zweites, damit dann die Kamera den Blitz auslösen kann ?
 
Hm dann löst der Blitz doch zeitgleich mit der Kamera aus , und nicht erst, wenn der Verschluss ganz offen ist ?
Wie weiter oben geschrieben bräuchte man also zwei Paare, eines um die Kamera auszulösen und ein zweites, damit dann die Kamera den Blitz auslösen kann ?

Ist dies so? Würde mich auch mal interessieren.
Das bedeutet das die Kombi ja so nicht nutzbar ist oder?
 
Ist dies so? Würde mich auch mal interessieren.
Das bedeutet das die Kombi ja so nicht nutzbar ist oder?

Das ist mein Verständnis, der Blitz muss über den Syncanschluss der Kamera entsprechend synchron ausgelöst werden, also braucht man ggf ein zweites Set wo der Sender dann auf dem Mitten- oder x-Kontakt der Kamera lauscht.
 
dies steht bei enjoyyourcamera:

Kamera und Blitz synchron fernauslösen
Um Kamera und Blitz synchron auszulösen, steckt man den per Kabel mit der Kamera verbundenen Transceiver auf den Blitzschuh der Kamera und stattet ihn oben noch mit einem Blitz aus. Dieses Set kann über den zweiten Transceiver ausgelöst werden.

Mit einem optional erhältlichen weiteren Transceiver können sowohl Kamera als auch entfesselter Blitz synchron fernausgelöst werden.


Bedeutet nun synchron eine korrekte Belichtung? :confused:
 
Um Kamera und Blitz synchron auszulösen, steckt man den per Kabel mit der Kamera verbundenen Transceiver auf den Blitzschuh der Kamera und stattet ihn oben noch mit einem Blitz aus.

Fällt dir dabei etwas auf?

Der Blitz steckt dabei auf dem Transceiver, der auf dem Blitzschuh steckt. Dieser Transceiver (Transceiver bedeuted, er kann Sender oder Empfänger sein) schleift den Mittenkontakt der Kamera nach oben durch, somit wird der Blitz von der Kamera zum richtigen Zeitpunkt gezündet. Wenn du einen Blitz, der nicht auf der Kamera steckt, noch zusätzlich per Funk auslösen willst, dann brauchst du eine weitere Sender/Empfänger-Einheit die auf einem anderen Kanal funkt als die Einheit für die Kameraauslösung. Ansonsten löst der Blitz schon aus wenn der Verschluss der Kamera noch nicht, oder zumindest noch nicht ganz, geöffnet ist.
 
dann ist der Hinweis:

Mit einem optional erhältlichen weiteren Transceiver können sowohl Kamera als auch entfesselter Blitz synchron fernausgelöst werden.

zwar richtig aber völlig irreführend, da es ja so nicht sinnvoll nutzbar ist. Sehe ich das richtig?
 
ich würd sagen ja, ich zitiere mal aus der FAQ zum 602 :

http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ


Zitat :
Ich habe einen Sender in der Hand und sowohl Kamera als auch Blitz mit Empfänger ausgestattet, der Blitz ist aber nicht auf dem Bild zu sehen. Was ist da los?

Das ist kein Wunder, denn das kann so nicht gehen. Zuerst bitte mal das hier lesen. Schaut man sich die Grafik an und liest den Text dazu, dürfte klar werden, daß immer die Kamera selbst das Blitzgerät steuern muß, damit es auch zu sehen ist.

Man löst das Problem in diesem Fall durch einen zweiten Sender, der auf der Kamera steckt und den Blitz mit dem korrekten Timing auslöst. Dabei ist unbedingt auf unterschiedliche Kanaleinstellung der beiden Sender-Empfängerpaare zu achten, sonst hat man nichts gewonnen.
 
Danke für die Erläuterung.

Funktioniert dann folgendes Setup?

1 Transceiver steckt im Blitzschuh der Cam und ist noch per Kabel an der Buchse der Cam angeschlossen.

Der entfesselte Blitz steckt auf einem weiteren Transceiver.

Ein dritter Transceiver löst das ganze aus.

Dadurch das der Transeiver auf dem Blitzschuh sitzt sollte doch korrekt ausgelöst werden oder?
 
Danke für die Erläuterung.

Funktioniert dann folgendes Setup?

1 Transceiver steckt im Blitzschuh der Cam und ist noch per Kabel an der Buchse der Cam angeschlossen.

Der entfesselte Blitz steckt auf einem weiteren Transceiver.

Ein dritter Transceiver löst das ganze aus.

Dadurch das der Transeiver auf dem Blitzschuh sitzt sollte doch korrekt ausgelöst werden oder?

Das ist ja wieder Dein Szenario 1 oder nicht ?
kaskadieren kann man wohl nicht, also einer löst die Cam aus, der auf der Cam dann wieder den Blitz zur synczeit.
Du kannst an den Dingern ja nur einmal die Frequenz einstellen, sprich der Blitz würde mit der Kamera ausgelöst werden.
Man braucht wirklich zwei Paare, damit man mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten kann.
So verstehe ich das, so sagt es ja auch der letzte Satz der FAQ.


Eit : Das oben genannte bezieht sich auf den 602.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha ok...

dann sollte es aber ja gehen wenn ich den blitz per blitzkabel anschliesse und 1x transeiver an die buchse und mit einem anderen auslösen.

frage: transceiver auf blitzschuh und auf transceiver blitzkabel. geht das?
oder transceiver baumeln lassen?
 
aha ok...

dann sollte es aber ja gehen wenn ich den blitz per blitzkabel anschliesse und 1x transeiver an die buchse und mit einem anderen auslösen.

frage: transceiver auf blitzschuh und auf transceiver blitzkabel. geht das?
oder transceiver baumeln lassen?

Soll zwar gehen, scheint aber auch nicht zu gehen beim 603


Hier ein Verweis auf die FAQ für den 603 ist offensichtlich grundsätzlich anders als der 602.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=952628&highlight=rf-603
 
ah ja...also bleibt nur die unschöne baumelvariante...:)

Ja, allerdings haben die Dinger auch keine Verriegelung , das heißt ggf besteht die Gefahr, das Blitz samt Auslöser aus dem Schuh rutschen.


Was nicht klar ist, in dem Video beschreiben sie auch die Variante, die Dir vorchwebt , also nur 3 Tranciever, ob das dann zu einer korrekten Belichtung führt vermag ich nicht zu sagen, das scheint die neuerung des 603 zu sein.

Was ich oben schrieb bezog sich auf den 602.

Aber vielleicht weiß das jemand.
 
hmm das wäre halt die frage. ob man auf das kabel verzichten kann oder nicht.
am besten testen...ich werde den kram demnächst eh bestellen und mal ausprobieren...
 
hmm das wäre halt die frage. ob man auf das kabel verzichten kann oder nicht.
am besten testen...ich werde den kram demnächst eh bestellen und mal ausprobieren...

Auf das Kabel kannst Du verzichten, da das Durchschleifen nicht funzt. ( zumindest nicht TTL )
Die Option scheint sicher vom Tisch nach allem in den FAQ's,
Frage ist also 3 oder 4.
 
??? jetzt verwirrst du mich. wieso sollte bei einem blitzkabel welches am schuh eingesteckt wird und mit dem blitz verbunden ist, ttl nicht funktionieren?

Sorry ich verwirre nicht nur Dich , sondern war selber verwirrt und noch bei der Szene TTL kabel auf Tranciever und der auf der Kamera, Baumellösung geht natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten