WERBUNG

D90 Dead Pixel Mapping

svennedy

Themenersteller
Hallo,

meine neugebraucht erstandene Nikon D90 hat ein paar echt
nervige DeadPixel :(
Angeblich kann man die kameraintern rausmappen (lassen).

Z.B. hier für die D100: http://www.mathiaspohl.de/dx/remove-dead-pixels-nikon

Kennst jemand eine Software die das für die D90 macht und
wo ich die herbekomme?
Möchte nicht unbedingt für die 2 Mausklicks viel Kohle bei
Nikon lassen und die Cam 2 Wochen in der Gegend rumschicken.

Help, Please!

Gruss,
Sven


PS: 50 views.... 0 helps....och mööönsch :(
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO Gibt es so etwas nicht für die D90!

Ich musste meine zum Ausmappen zum Service Center bringen, allerdings lief das bei mir noch über Garantie.

Was so etwas kostet kann ich Dir leider nicht sagen, ruf doch mal bei Nikon an.

Gruß
Stefan
 
Kameraintern geht das mit Bordmitteln nicht (Ausnahme war die angesprochene D100).
Es gibt ein paar Tools die das nachträglich per EBV entfernen, mit einem Kopierstempel klappt das auch per Hand.
Ausmappen kann nur der Nikon Service wenn er es denn tut / kann.
Dir bleibt zunächst nichts anderes übrig als dort vorstellig zu werden bzw. die Cam da hin zu senden.
Ich kann mich erinnern, daß hier irgendwann im Sommer ein D200 Besitzer EINEN blauen Pixel fast mittig im Bild hatte.
Diagnose seitens Nikon war: Kein Mapping möglich, Sensortausch notwendig.
KVA irgendetwas um 700€.
 
na sowas wird da sicher auch kommen.... worst case....mist

mail von den nikons:


"Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihre Email. Die von Ihnen gewünschte Dienstleistung wird mit
50,00 EURO netto ttgl. Versandkosten und Mwst. berechnet. Bitte senden Sie
das Gerät mit einem Versanddienst Ihrer Wahl an unsere Adresse. Bitte legen
Sie der Kamera einen Auszug dieser Email mit bei.

Freundliche Grüße
Nikon Service Team Dresden"


whoooow, fufzich euro.... ich will die software! das kann ich auch alleine! :grumble:


S.
 
whoooow, fufzich euro.... ich will die software! das kann ich auch alleine! :grumble:


S.

DAS haben sich hier sicherlich schon mehrere gedacht:)
Ich bin auch der Meinung, dass eine solche Software (sofern man damit keine bleibenden Schäden verursachen kann) den Endbenutzern zugänglich gemacht werden sollte.
Solche Pixelfehler sind ja nun nicht ungewöhnlich.
 
Whow, teuer... :(

"Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihre Email. Die von Ihnen gewünschte Dienstleistung wird mit
50,00 EURO netto ttgl. Versandkosten und Mwst. berechnet. Bitte senden Sie
das Gerät mit einem Versanddienst Ihrer Wahl an unsere Adresse. Bitte legen
Sie der Kamera einen Auszug dieser Email mit bei.

Freundliche Grüße
Nikon Service Team Dresden"



Bisher habe ich mit "Aperture3" rumgefummelt und das hat, soweit ich gelesen habe, Probleme die Pixel bei RAW zu entfernen... bei Lightroom3 soll das angeblich besser gehen.... kann beides nicht beurteilen weil ich bisher nur JPGs gespeichert habe (shame on me)... .. . versuch macht kluch...


>sofern man damit keine bleibenden Schäden verursachen kann

das wird das Problem sein... wäre mir aber egal, weil die Garantie eh rum ist und "selber schuld"... aber wenn ich mir die andere NIKON-Software so ansehe weiss ich warum die sie nicht rausrücken... die Flasht sicher ab und an mal eine Cam ins Nirvana ;)

Wundert mich aber wieso es dazu keine Infos (wie sieht die Software aus? Wie funktioniert das was die Techniker da treiben? Magic?) bzw. gar die "geleakte" Software findet... ist ja schlimmer als bei den Freimaurern ;)

Naja, falls jemand infos zu.. siehe oben hat... wäre toll!

Gruss,
Svennedy
 
Ich finde das auch nicht gut, dass man dies nicht selber machen kann. Mich stört vor allem, dass die Kamera min. 1 Woche weg ist.
Ich hatte meine gleich am Anfang wegen 1 Pixelfehler eingeschickt. Als ich sie wieder hatte, war er wirklich weg. Ich mußte sie aber am nächsten Tag nochmal wegen was anderen dorthin schicken und als sie zurück kam hatte sie plötzlich 2 Pixelfehler. Jetzt ist ein Dritter hinzugekommen.
Ich hatte schon mal beim Nikon Service angerufen und dort sagte man mir, dass das Ausmappen nicht lange dauert. Ich glaube, dass ganze wird an einen PC angeschlossen. Dann werden Bilder bei verschieden Verschlußzeiten und ISO Einstellungen gemacht. Der PC erkennt die Deadpixel und speichert die Koordinaten auf der Cam. Das müßte es gewesen sein.
Ich finde, wenn man da was selber kaputt macht, kann man 50 Euro für die Reparatur verlangen, sonst nicht. Aber anscheinend kann man damit recht gut Geld verdienen. Ist so wie mit dem Ölwechsel in der Werkstatt. Ist halt eine sichere Geldeinnahmequelle bei wenig Arbeit. Das Aufspielen der Firmware darf man ja auch selber machen.
Naja, mir wäre schon geholfen, wenn es wenigstens der Händler (bei dem man die Kamera gekauft hat) auch machen dürfte. Ich denke, wenn das so wäre, würde sich keiner über Deadpixel bei einer neuen Kamera aufregen, weil man sie gleich Vorort ausmappen lassen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten