• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 + Camera Control Pro - Frage zur Belichtungsmessung

Passi077

Themenersteller
Hi,

ich schieße zur Zeit viele Fotos mit der D90 über einen Computer, mit Hilfe von Camera Control Pro 2.4.

Es werden dabei viele Fotos über einen längeren Zeitraum geschossen, und der Akku muss dabei so lange wie möglich halten. Jetzt habe ich bei einem Testlauf bemerkt, dass dummerweise die Belichtungsmessung ununterbrochen arbeitet, sogar wenn ich in M bin. Sie hört auch nicht nach wenigen Sekunden auf, wie das bei normaler Handhabung der Fall ist.
Das zieht natürlich viel zu viel Akku..

Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt, die Belichtungsmessung am besten komplett auszuschalten? Im Kamera-Setup ist für den Belichtungsmesser 4 Sekunden eingestellt, nutzt aber nichts.

Danke + Viele Grüße
Pascal
 
Leider keine Steckdose in der Nähe :(

Hab mir grad mal das Nikon D90 SDK angeschaut. Auch damit scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Belichtungsmessung zu deaktivieren. Ist ja ziemlich blöd :(
 
dann ein batteriegriff mit zwei akkus. das sollte aber 'ne weile reichen, zur not kannst du immer noch akkus wechseln.
 
Hab mich jetzt nochmal intensiver mit dem SDK beschäftigt. Es gibt wohl wirklich absolut keine Möglichkeit, die Messung auszuschalten.

Sobald das USB Kabel an PC und Kamera eingesteckt ist, hat man verloren. Hab alles versucht..
Programm nach jedem Bild disconnecten bringt nichts, Belichtungsmessung arbeitet weiter.
Nach dem Auslösen mit dem Download des Bild warten, bis das nächste geschossen wird bringt auch nichts. (Dachte das könnte was bringen, da die Kamera in keinem Display mehr etwas anzeigt, bis das aufgenommene Bild heruntergeladen ist). Test hat aber ergeben, dass auch dieser Status stromfressend ist.

Werde nun demnächst mal Testen, wie weit ich mit BG komme. Vermutlich wird das aber nicht reichen :(
Das dahinterliegende Projekt sind Zeitrafferaufnahmen, die aber nicht durch einfache Intervallaufnahmen erstellt werden können, da einige Parameter je nach Uhrzeit automatisiert umgestellt werden müssen. Daher die Lösung über den PC..
 
Ich hole hier einmal einen uralten Beitrag hervor...

Mir ist bei meiner D600 auch schon mehrfach aufgefallen, dass der Belichtungsmesser permanent arbeitet, sobald die Kamera an den Computer angeschlossen ist. Bisher hat das nicht weiter gestört. Nun wollte ich jedoch für ein Fest in regelmässigen Abständen die Fotos automatisch von der Kamera saugen und habe diese dafür an ein raspberry pi angeschlossen. Nun wird die permanente Belichtzungsmessung zum Problem, da der Akku so nach spätestens drei Stunden leer ist. Eine Lösung scheint es wohl nicht zu geben (abgesehen von Batteriegriff oder Netzgerät).

Meine Frage: Hat irgend jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? Steckt da irgendein Sinn dahinter, der Nikon dazu bewogen hat, die Kameras so zu programmieren?

Beste Grüsse

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten