Danke euch erst mal für fixen Antworten!
@nilpferd: Dass sich der Autofocus nach unten zufällig links orientiert hat, kann schon sein - bei anderen Bildern mit dem Tele-Zoom ist's aber nicht besser. Im Menü der Kamera wurde auf jeden Fall nichts in Bezug auf AF geändert.
@monstar-x: Dass du die drei Kriterien Helligkeit, Kontrast und Farbe beim Original als in Ordnung befindest, wundert mich - aber das ist wohl wieder so ein Fall von persönlichem Geschmack. Ich liege da anscheinend nicht ganz auf Linie, denn als ich irgendwann mal bei anderen Bildern Kontrast und Sättigung erhöht habe, hätte ich bald Dresche bezogen. Bis vor ein paar Minuten wusste ich noch gar nicht, dass es eine "Beugungsunschärfe" überhaupt gibt (Asche auf mein Haupt) - Hilft es da in Zukunft, wenn auf größere Distanzen unterhalb von F5.6 zu fotografieren, um knackig scharfe Bilder zu erhalten? Bei Aufnahmen auf kurze Distanz sind die Aufnahmen mit F2.8 nämlich reichlich scharf:
http://senduit.com/b92417 (wieder für 1 Woche online)
@mullero: Mit den Knackpunkten Helligkeit und Kontrast habe ich auch bei meinem Nikon-Schätzchen 17-55/F2.8 zu kämpfen; zwar nicht bei der Schärfe, wie beim Sigma-Objektiv, aber schon deutlich spürbar. Die Probleme bei beiden Objektiven bestehen schon ewig - also nicht plötzlich und über Nacht!
@deSede: Als Filter habe ich nur einen UV-Filter als Schutz für's Wesentliche drauf und der ist ja eigentlich schon neutral.
@FloMa: Danke für den Tipp mit 2x abblenden ... wusste ich nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass bei F22 eben alles von "vorne bis hinten" scharf ist; war wohl nix. Es wurde zwar bei 1/60 sec. fotografiert, jedoch waren die Ellenbogen auf dem Autodach "arretiert".
@Micha Bredehöft: Ich werde die ISO-Variationen morgen mal ausprobieren - bin gespannt!
@DIGIC-III: Dass man die Bilder grundsätzlich nachbearbeiten MUSS, ist nicht im Sinne des Erfinders: Ich kenne genügend Fotografen, die die Bildbearbeitung meistens auf das Bescheiden redizieren ... und da würde ich auch gerne hin!