• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Active D-Lighting nachträglich in Capture NX ändern [gelöst]

bjoern86

Themenersteller
Servus zusammen,

ich hab mal diesen Thread durchwühlt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=273965&highlight=d-lighting

so richtig schlau werde ich leider noch nicht daraus.

Bislang ging ich davon aus, dass sich das aktive D-Lighting vor der Aufnahme bemerkbar macht und auch Einfluss auf die RAWs nimmt?
Die Kontrasts- / Helligkeitsparameter werden duch A-DL ja ebenfalls beeinflusst.

Allerdings kann ich in Capture NX (2.1) A-DL vollständig ausschalten.
Und den Kontast / die Helligkeit wieder manuell regulieren wie bspw. die Schärfe.
Ebenfalls kann ich die Vorgaben auswählen.
Aufnahme in Standard gemacht? Kein Problem zu Moderat oder Verstärkt zu wechseln.

Was hat es also nun genau mit dem A-DL auf sich.
Was ändert sich Konkret wenn ich es einstelle?


Die Auswirkungen auf die JPEGs sind mir relativ egal, da mir A-DL grundsätzlich gefällt. Aber es soll die Finger von meinen RAWs lassen :evil:


Die Grundsätzliche Wirkungsweise des A-DL bzw. wozu es dient / was es damit auf sich hat ist mir hinreichend bekannt. Bitte wirklich nur Auskünfte ob man es nachträglich zu 100% abschalten kann oder ob es doch einige wenige "Bildinformationen" gibt die unwiederbringlich durch A-DL geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D90 Active D-Lighting nachträglich in Capture NX ändern

Ich weis nicht welche Informationen die Kamera haben sollte die nachher nicht mehr im RAW sind.

Außentemperatur und solche Sachen dürften nur minimalste Auswirkungen auf die Bilder haben und selbst wenn glaub ich kaum, das die Kamera sowas mist.


Letztendlich macht die Kamera die Berechnung der A-DL Daten erst nach der Aufnahme, man merkt das, wenn man mehrere Aufnahme in Serie macht, je nachdem wieviele es waren, desto länger dauert der Rechenvorgang am Ende.

Vlt. kann Capture NX 1.x das nicht, weil die Funktion damals in den Kameras nicht drin war?

Da ich aber irgendwie mit CNX 1.3 besser klar komme als mit der 2.x werde ich wohl erstmal bei ersterer bleiben!
 
AW: D90 Active D-Lighting nachträglich in Capture NX ändern

Außentemperatur und solche Sachen dürften nur minimalste Auswirkungen auf die Bilder haben und selbst wenn glaub ich kaum, das die Kamera sowas mist.

Der war nicht schlecht.


Also nach meinen jetzigen Kenntnisstand bleibt auch bei nachträglicher Abschaltung des A-DL in CNX eine (gezielte) Unterbelichtung die man in den RAW Files zwar wieder ausgleichen kann....
Soll heißen A-DL verändert sehr wohl schon bei der Aufnahme das Bild und lässt sich nicht hunderprozentig wieder ausschalten sondern lediglich kompensieren.



Für mich ist das "Problem" gelöst.
 
Meine Beobachtungen zum Aktiven D-Lighting:
Es scheint klar zu sein, dass Aktives D-Lighting sich u.U. direkt bei der Aufnahme durch eine Belichtungsveränderung bemerkbar macht.
Nachträgliche Änderungen mit D-Lighting können natürlich in dem RAW Bild gemacht werden, wobei diese sogar in das RAW zurückgeschrieben
werden(zumindest scheint es bei mir im ViewNX so zu sein), aber eine schon bei der Aufnahme gemachte extra für das
Akt.DL. gemachte Belichtungsveränderung kann natürlich nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Interessant wäre, ob es Aufnahmesituationen gibt, wo bei Akt.DL. auf Auto ein wirklicher Schaden am Bild entstehen kann(durch Fehlbelichtung),
der durch spätere Gradationsveränderung mit D-Lighting nicht entgegengewirkt werden kann.
 
Wenn das Rad auf M steht macht ADL nix außer, dass nach dem Laden des RAWs mit CNX ADL an ist, was man auch nachträglich ab- oder anschalten kann (zumindest gehe ich davon aus). Das jpeg ist hingegen natürlich vollkommen anders.
Steht das Rad nicht auf M macht die Kamera schon was anders – was genau? Keine Ahnung. Zumindest ist das RAW mit ADL immer dunkler.
Ob durch leichtes Unterbelichten (bzw Fehlbelichten) wirklich Schaden entsteht, kann nur mit einem jaNöJoNein beantwortet werden *g*.
Überbelichten kann Schaden verursachen – da geht Informationen verloren.
ADL macht ja aber das Gegenteil. Bei Unterbelichten gehen keine Informationen verloren sondern die Informationen werden schlechter (mehr Rauschen halt).
Lustig ist, dass ADL auch dann etwas unterbelichtet, wenn KEINE Spitzlichter in der normalen Aufnahme sind. ADL macht es halt etwas vorsichtiger und will unbedingt verhindern, dass Bildbereiche überbelichtet sind. Dabei wird natürlich das ganze Bild etwas dunkler. Macht aber nix. Dank ADL sieht es ja nicht dunkel aus und die Kameras sind heute so gut geworden, dass es nicht schlimm ist, etwas unterzubelichten und das Bild digital aufhellen zu müssen.
Wenn das Ziel ein 8bit Jpeg ist reicht schon eine 9bit Kamera um ein Bild verlustfrei doppelt so hell zu machen. Wenn es bei einem Bild nötig wäre die Helligkeit zu verdoppeln, dann ist es aber nicht nur etwas unterbelichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten