• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F D850 Wifi aktivieren und konfigurieren

milan912

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß nicht was ich beim Einrichten des Wifi an meiner D850 falsch mache, aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Im Kameramenü unter "SYSTEM" habe ich "Flugmodus" -> "OFF" und möchte unter "Wi-Fi" die Netzwerkeinstellungen konfigurieren.
Aber sowohl "Netzwerkeinstellungen" als auch "Verbindungseinst. zurücksetzen" sind ausgegraut. Lediglich "Aktuelle Einstellungen" kann ich sehen.

Wenn ich auf meinem Endgerät checke ob das Wifi der Kamera aktiv ist, lässt sich nichts finden. Vermutlich zeigt mir SnapBridge deshalb auch keine Fotos an, obwohl ich (dann per Bluetooth) mit der Kamera verbunden bin.

Hat jemand eine Idee, warum ich das Wifi in der Kamera nicht aktivieren kann?
Mit meiner D750 hatte ich dort keine Probleme und konnte es mit der WMU entsprechend konfigurieren...
 
Davon habe ich auch bereits gehört, aber das möchte ich ja nicht in der Gänze.
Ich möchte lediglich ein WiFi aufbauen, um Fotos per SnapBride auf mein Endgerät zu übertragen. Also, Nikon-eigene Bordmittel...
 
An gewisse Engstellungen kommt man wohl erst ran, nachdem Kamera und Empfangsgerät zuvor einmal miteinander Kommuniziert haben.
Es kann nicht jeder Empfänger mit der Kamera...
 
Moinsen ...

... gibt es eigentlich verlässliche Aussagen von Nikon zu einem Firmware-Update für die D850 (a la D500 ), oder handelt es sich um reine Spekulation seitens der Nutzer ?!?
Vielleicht hat jemand einen "heissen" Draht zu Nikon und kann / darf dazu etwas sagen?!?

Vielen Dank für jede Information!
 

Den Verbindungsleitfaden kenne ich und verfahre auch genau danach.
WiFi ist verbunden, aber Fotos zeigt er mir keine zum übertragen an - obwohl auf der SD Speicherkarte einige drauf sind...
Ich habe auch mal die Firmware der Kamera und auch die Versionsnummer von SnapBride gecheckt - alles auf dem letzten Stand.
 
Bei der D750 gab es Grau-Import Versionen die für den asiatischen Raum gedacht waren. Bei diesen Modellen konnte man zwar Deutsch als Sprache wählen (international) aber WiFi war per Firmware deaktiviert. Einen Fix dafür gab es damals nicht.
 
Guten morgen ...

... Thema dürfte doch wohl erledigt sein, für mich jedenfalls ....

Heute morgen steht DAS Firmware-Update zur Verfügung, und funzt!!!!

Für 5600 und 7500 dito.
Für mich ein echter Segen ! Danke an Nikon! Jetzt noch die Z6 auffrischen, kommt wohl die Tage :)) und gut.
Viel Freude und gut Licht.
 
Hallo zusammen,

soeben das Update der Firmware gemacht, allerdings ohne positivem Ergebnis hinsichtlich des übertragens von Fotos via SnapBridge.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es wirklich daran liegt, dass ich nur in RAW fotografiere - JPG-Dateien kann ich über SnapBridge übertragen, RAW allerdings sehe ich erstmal gar nicht.

Wie kann das sein...?
Mit meiner D750 habe ich auch ausschließlich nur in RAW fotografiert und dort hat es über WMU funktioniert (die Kamera war kein Grauimport, sie wurde in einem deutschen Saturn gekauft).
 
Wie kann das sein...?

Das ist so. Wie ich geschrieben habe: mit Snapbridge werden nur jpg übertragen. Da stellte sich ja schon lange immer die Sinnfrage, was macht man mit RAW auf dem Smartphone?

Manche brauchens, ich beispielsweise nicht. Und die Entwickler von Snapbridge sind wohl auch davon ausgegangen, dass man nicht über 50MB riesige RAWs per WLAN aufs Smartphone überträgt.

Die Frage wäre aber jetzt in der Tat, ob die Nikon WMU-App nun nach dem Firmware-Update die D850 erkennt und sich für sowas nutzen ließe.
 
Tatsächlich, es funktioniert mit der WMU.
Das ist sehr gut, denn alles andere ist etwas unverständlich...:top:2
 
Blöde Frage:
Kann man nun mit der neuen Firmware die Fotos von der D850 per Wifi auf meinen PC übertragen? Oder hab ich das was falsch verstanden...?

Falls ja, benötigt es noch eine zusätzliche Software?
 
Meine Schilderung betrifft die Z7, das müsste Nach dem Firmwareupdate jetzt bei der D850 genauso ablaufen. Ich nutze 2 freie Programme zur Übertragung der Bilder per WLAN an den PC. Es handelt sich um Airnef und qdslrdashboard. Ersteres dient ausschließlich der Datenübertragung. Den PC verbinde ich mit dem WLAN, das die Kamera aufspannt. Für mein Laptop bedeutet dies, dass ich das entsprechende WLAN auswähle und verbinde, dabei geht die Verbindung zu meinem HausWLAN natürlich verloren. Beim Desktop benötige ich eine WLANkarte oder einen USB Stick über den ich die Verbindung herstellen kann. Gegebenfalls muss ich meinen LAN Adapter solange deaktivieren, wenn es Adresskonflikte gibt.
Dann starte ich eines der Programme und greife auf die Kamera zu.
Im Prinzip gibt es die Möglichkeit, die Kamera im HausWLAN anzumelden, dann erwartet diese aber eine Kommunikation mit einem speziellen Nikonprogramm, das ich nicht besitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten