• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 - Erfahrungsthread

Nun ja was speziell das SB400 angeht....
Im Menühandbuch (download) steht auf Seite 240 wortwörtlich:

" SB-500, SB-400, SB-300: Stecken Sie das Blitzgerät auf die Kamera und nehmen Sie die Einstellungen mithilfe der Kamera-Option "Optionen für Blitzgerätegruppen > "Master-Blitzger." vor."

Da würde ich interpretieren, dass man mit dem SB-400 eine Gruppensteuerung von Blitzgeräten vornehmen kann. Tatsächlich ist der Menüpunkt bei mir aber nicht wählbar, weil ausgegraut. Allein der erste Menüpunkt in der Blitzbelichtungssteuerung "Blitzsteuerung" ist wählbar und dort habe ich die Wahl zwischen TTL und manuell.

Im Benutzerhandbuch - also, dem welches auch in gedruckter Form der D850 beiliegt, sagt die Tabelle ab Seite 288 über das CLS System aber etwas ganz anderes aus. Dort ist das SB-400 lediglich fähig i-TTL als Aufhellblitz und Standardblitz sowie Manuell zu steuern. Bei allen Master und Slave Funktionen ist beim SB-400 ein Strich - für nein - drin.

Also widersprechen sich die beiden Handbücher von Nikon da schon mal - und das ist ein ganz kapitaler Bock!!!! :eek:

Vielleicht ist es ja auch ein Bug, den Nikon mit einem Firmwareupdate beheben kann???? Ich hoffe es jedenfalls. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ERIC:

Der SB5000 hilft dann aber ??
Ich frage nur, weil ich den nicht kenne.. und blitzen sowieso wildlife nicht oft vorkommt.[/QUOTE]

Laut Handbuch - ich sag mal ja.

Ich habe den SB-5000 nicht und bin auch nicht bereit dafür Geld auszugeben.
 
Also widersprechen sich die beiden Handbücher von Nikon da schon mal - und das ist ein ganz kapitaler Bock!!!! :eek:

Also bitte kurz mal nachdenken: Der SB400 kam 2006 auf den Markt und wurde vor 5 Jahren auch wieder aus dem Programm genommen. Da kann sich das Manual doch nur auf jene Kameramodelle beziehen, die zu dem Zeitpunkt des Erscheinens auf dem Markt waren.
Und später produzierte Gehäuse referenzieren daher logischerweise in ihren BDAs entsprechend auf "historisches" Zubehör wo sich dann wie üblich Funktionseinschränkungen und tlw. überhaupt Inkompatibilitäten ergeben.
 
Also bitte kurz mal nachdenken: Der SB400 kam 2006 auf den Markt und wurde vor 5 Jahren auch wieder aus dem Programm genommen. Da kann sich das Manual doch nur auf jene Kameramodelle beziehen, die zu dem Zeitpunkt des Erscheinens auf dem Markt waren.
Und später produzierte Gehäuse referenzieren daher logischerweise in ihren BDAs entsprechend auf "historisches" Zubehör wo sich dann wie üblich Funktionseinschränkungen und tlw. überhaupt Inkompatibilitäten ergeben.

Tom,
Ich spreche von den beiden Handbüchern zur Nikon D850. Dies dürften doch wohl so aktuell sein wie nur möglich! Und wenn sich die aktuellen (!) beiden Handbücher auf einen Nikon eigenen Blitz beziehen, auch wenn der x Jahre alt ist, kann ich doch erwarten das das was in den beiden Handbüchern steht auch stimmt - oder?????

Ich kritisiere das sich die beiden aktuellen Handbücher zur D850 (Benutzerhandbuch, Menühandbuch) hier widersprechen.

Ich kritisiere weiterhin, dass nicht mal der SB-910 für eine Gruppensteuerung zu nutzen ist, das Nikon erwartet das ich schon wieder neue Blitzgeräte kaufen soll (SB-5000 oder SB-500).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl den SB-910 als auch den SB-800 kann man als Masterblitz einsetzten.
Allerdings musst Du diese Blitze über das Menü des Blitzes steuern und nicht über das Kameramenü, oder was verstehst Du unter "Gruppensteurung"?

Was neu ist beim SB-5000, dass dieser nun das ganze auch über Funk beherrscht und bis zu 6 verschiedene Gruppen ansteuern kann, statt nur der drei Gruppen bis dahin....
 
Natürlich ist der SB-910 (und der SB-700) für eine Gruppensteuerung zu nutzen, die Einstellungen macht man aber nicht an der Kamera, sondern am Blitz.
 
Richtig, die großen steuern das AWL/CLS über das Display am Gerät. Der kleine SB-500 hat das Display nicht, daher steuert dann die Kamera die GRuppen.

Bei dem kleinen Preis des SB-500 würde ich mir den einfach als "Aufklappblitz" in die Tasche stecken und gut. Die LEDs zur Beleuchtung bei Video oder kleineren fotografischen Aufgaben dann "off Kamera" sind doch ein echter Mehrwert!
 
Erstaunlich. Bei der D610 geht das problemlos mit dem hinteren Einstellrad.

Hast Du dafür irgend etwas speziell eingestellt? Bei der D850 kann man im M-Modus wie gewohnt mit dem vorderen Rad die Blende und mit dem hinteren die Belichtungszeit einstellen. Im A-Modus kann ich nur noch mit dem vorderen die Blende einstellen - und dann im Menü bei den ISO-Einstellungen die maximale Belichtungszeit bei Auto-ISO. Die entsprechende Funktion auf eine Taste zu legen, ist mir bislang noch nicht gelungen.
 
So hat eben jeder seine Präferenzen.

Mal ehrlich, du würdest, selbst wenn du könntest, kein Profi Gehäuse kaufen auf Grund des fehlenden internen Blitzes?
Du weißt nicht was dir entgeht.
Mittelformat , Spiegellose Sony etc. geht alles nicht.
Wenn denn eine Nikon Spiegellos ohne Blitz kommt, die auch nicht?
Ich würde diese Präferenz nochmal überdenken.
 
Hast Du dafür irgend etwas speziell eingestellt? Bei der D850 kann man im M-Modus wie gewohnt mit dem vorderen Rad die Blende und mit dem hinteren die Belichtungszeit einstellen. Im A-Modus kann ich nur noch mit dem vorderen die Blende einstellen - und dann im Menü bei den ISO-Einstellungen die maximale Belichtungszeit bei Auto-ISO. Die entsprechende Funktion auf eine Taste zu legen, ist mir bislang noch nicht gelungen.

Bei der D750 war das glaube ich die Individualfunktion „d8“, „Einfache ISO Steuerung“ oder so. Hätte sowas auch gern an der D850 gehabt, aber das hab ich noch immer nicht gefunden. Ein Mitglied hier hatte geschrieben, dass es dafür ja die neue ISO Taste gebe, das ist für mich aber nicht das gleiche. Das vordere Einstellrad scheint im A Modus der D850 erstmal unbelegt zu sein. Vllt reserviert für „Einfache Belichtungskorrektur“.
 
Mal ehrlich, du würdest, selbst wenn du könntest, kein Profi Gehäuse kaufen auf Grund des fehlenden internen Blitzes?

Wenn ich nur ein Gehäuse hätte dann nicht. Ich habe daher neben der D4s auch eine D810 bzw. jetzt eine D610. Ich wüsste auch nicht welchen Vorteil es haben soll, keinen internen Blitz zu haben.
Abgesehen davon mag ich die großen Gehäuse der einstelligen nicht so recht aber das ist ein anderes Thema.
 
Riskant wäre eigentlich nur keinen Schutz zu installieren. ;)

Das ist überhaupt kein Risiko. Wenn Schlagkräfte so hoch sind, dass das Display zerstört werden würde, dann hilft dieses Scheibchen auch schon lange nichts mehr. Und in den Videos klappt natürlich immer alles. Habe schon zweimal erlebt wie sich Leute an den Splittern ordentlich in die Finger geschnitten haben. Und das war kein Billigkram aus der Bucht.

Aber jeder der sich mit so was wohl fühlt solch das draufpappen. Besser als in ständiger Angst leben zu müssen, dass was passieren könnte.
 
Ich habe mich nicht beklagt, dass das langsam ist.
Meine Beobachtung bezog sich nur darauf, dass es mit zusätzlich gesteckter SD-Karte nicht langsamer wurde. Das ist bei anderen Bodies schon passiert.
wenn du die sd-karte nur auf überlauf eingestellt hat wird sich nicht viel tun, weil kein überlauf stattfindet.
anders könnte es sein, wenn du raw und jpg auf beide karten aufteilst.
 
Sowohl den SB-910 als auch den SB-800 kann man als Masterblitz einsetzten.
Allerdings musst Du diese Blitze über das Menü des Blitzes steuern und nicht über das Kameramenü, oder was verstehst Du unter "Gruppensteurung"?

Was neu ist beim SB-5000, dass dieser nun das ganze auch über Funk beherrscht und bis zu 6 verschiedene Gruppen ansteuern kann, statt nur der drei Gruppen bis dahin....

Dass ich sowohl den 900er als auch den 910er als Masterblitz einsetzen kann ist mir klar, auch dass ich die Einstellungen am Blitzmenü vornehmen muss.
Aber das Blitzmenü ist halt echt fummliger als es bequem bei der D800 über das Kameramenü ging. Und bei meinen Einsatzzwecken benötige ich die beiden 9xxer als Slaveblitze und einen kleinen als Master. Da hatte der eingebaute der D800 immer gute Dienste geleistet.
Die 3 Gruppen haben mir bisher auch immer gereicht.

Aber nun genug gemeckert, ist halt so, schade aber schon irgendwie ärgerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten