• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 Blendenhebel manuell bewegen

  • Themenersteller Themenersteller MaxM
  • Erstellt am Erstellt am

MaxM

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere mit meiner D850 und einem Sigma 105 1:2.8 Macro. Nun wollte ich in größere Abbildungsmaßstäbe als 1:1 vordringen und habe mir einen Nikon PK-3 Extension Tube gekauft.

Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Blende am Objektiv auf meinen gewünschten Wert einzustellen. Die Blende mit Extension Tube ist immer auf Offenblende eingestellt. Nach näherer Untersuchung habe ich gesehen, dass am Objektiv die Blende über diesen kleinen Hebel eingestellt werden kann. Der Extension Tube hat auch einen solchen Hebel, um die Einstellung des Blendenpins an der D850 zu übertragen.

Leider lässt sich der Blendenpin am Bajonett der D850 nicht bewegen. Gibt es irgendeine Einstellung, über die ich diesen verstellen kann?

Besten Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruß aus Tübingen
Max
 
Wenn du im Sucher-Modus die Abblendtaste drückst sollte doch die angewählte Blende eingestellt werden.
Im LiveView könnte es auch direkt gehen, quasi eine Live-Vorschau, wobei ich jetzt nicht weiß wie das bei der der D850 geht.
 
Hallo,

die Vorgehensweise mit der Abblendtaste funktioniert, wenn das Objektiv ohne Zwischenring an der Kamera ist. Mit Zwischenring wird allerdings immer bis auf die kleinste Blendenstufe abgeblendet, egal, was im Menü unter Objektiv als Blende hinterlegt ist :(

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PK 3 hat keine elektrischen Kontakte und das Objektiv keinen Blendenring. Damit funktioniert die Kommunikation nicht, weder weiss die Kamera, welches Objektiv dran ist, noch weiss das Objektiv, welche Blende eingestellt ist. Daher blendet die Kamera vollständig ab, da in einem AIS die Mechanik im Objektiv die Blende am eingestellten Wert (Blendenring) blockieren würde. Durch die fehlenden Kontakte kennt das G Objektiv die gewünschte Blende aber nicht.

Du benötigst entweder ein AIS zum PK-3, dann funktioniert die Kommunikation mechanisch per AI Mitnehmer und Blendenhebel, (Objektivdaten eingeben für korrekte Exifs nicht vergessen) oder Du benötigst zum Sigma einen Zwischenring mit Kontakten. Dann funktioniert auch da die Kommunikation der gewünschten Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh okay, verstanden, Danke für den Hinweis.

Ist es richtig, dass sowohl Nikon PK 13 als aus der Nikon PN 11 dann für mich die richtigen Zwischenringe mit dieser Funktionalität sind?

Gruß
Max
 
Hmm, so ein Mist....ich glaube, ich kaufe mir ein gebrauchtes Sigma 180 3.5, welches einen Blendenring hat und nutze dieses mit dem PK-3.

....oder kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, das 105er von Sigma an der Kamera mit einem Zwischenring zu nutzen, wobei die Blende eingestellt werden kann?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Jahren hatte ich mir dafür Phottix Extension Tubes Autofocus zugelegt. Preisgünstige Teile mit Blendenhebel und Übertragung der elektronischen Signale.

Damit sollte Dein Vorhaben umsetzbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten