• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D850 Alternative Batteriegriffe + Akku + Ladegerät

@bevalde

Ich gebe dir komplett recht! Seit D300/D700 bin ich immer beim Originalbatteriegriff gelandet, genau aus den von dir beschriebenen Punkten.

Den Jupio Batteriegriff konnte ich nach den ganzen Lobeshymnen mittlerweile auch testen...
Ich haben drei Nachbau-Batteriegriffe mit Fernbedienung getestet und die sind alle nur umgelabelt und absolut identisch. Egal ob sie jetzt als Patona (50€), Jupio (100€) oder sonst wie bezeichnet werden und folglich kann man sich 50% einsparen, wenn man auf den Patona zurückgreift. Das Steuerkreuz schleicht allerdings bei allen Varianten (bei 100% Zoom Ansicht) genauso langsam in Zeitlupe durch das Bild und kann ich somit nicht gebrauchen. Wer nur alle paar Jahre einen Batteriegriff benötigt, für den kann es eine Alternative darstellen, für mich allerdings auch schon von der Haptik her nicht. Der Druckpunkt des Auslösers weicht auch von dem der D850 ab und fühlt sich an wie bei den Nikon Consumer Kameras. Nutze meine Kameras ausschließlich mit Batteriegriff und da möchte ich nicht Plastik, was auch noch Knarzgeräusche von sich gibt, ständig in den Händen halten. Von daher werde ich wie bei D750 und D500 auf den Nikon Batteriegriff setzen und ich hoffe über das Forum ein Original zu bekommen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten