• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D810 - Weißabgleich

chbir_1

Themenersteller
Hallo Kollegen,

ich wollte euch um Euren Rat fragen.
Ich habe seid kurzem eine neue D810. Eine super Kamera...aber ich kämpfe noch mit dem Weißabgleich.
Wenn ich die Kamera zusammen mit meinem 24-70-2,8 in meinem Studio bei weißem Hintergrund mit Studioblitzen verwende sind die Bilder rötlich.
Wenn ich einen schwarzen Hintergrund verwende passen die Bilder.
Ich verende den Auto Weißabgleich 1.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Welche Einstellung würde hier eine sinnvolle Abstellung geben.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian!

Welche Einstellung würde hier eine sinnvolle Abstellung geben.

Hm …


Unter derart gut kontrollierbaren Bedingungen wäre es sinnvoll, den manuellen Weißabgleich zu nutzen. Graukarte nehmen, Bild machen, WB einstellen, fertig. Wenn Du den Hintergrund wechselst, machst Du eben geschwind ein neues Weißabgleich-Bild. Das ist eine Sache von wenigen Augenblicken ;)
 
Ich gehe davon aus, dass du bei verschiedenen Hintergründen auch die Blitzleistung anpasst?
Ist deine Anlage denn Farbtemperatur sicher?
Wieso Automatik, stell doch einfach auf Blitz :rolleyes:
 
Manueller Weißabgleich das wäre natürlich eine gute Lösung.
Danke für den Hinweis.
Ist der genannte "ExpoDisc Weißabgleich Filter" der Filter der Wahl oder gibt es alternativen ?


Die letzten Jahre hatte ich meine D700 verwendet, und konnte mit der Automatik gut leben....daher dachte ich das mit der D810 das auch so lösen zu können.
Die Idee anstatt Automatik auf "Blitz" zu stellen hatte ich auch schon.
Die Bilder gefallen mir aber auch nicht wesentlich besser.
 
Die ganzen Voreinstellungen für den WB sind im Studio für die Katz. Der werkseitige WB für Blitz bezieht sich auf Elektronenblitze. Das muss mit dem was aus den Studioblitzen rauskommt, nicht unbedingt was zu tun haben.

Die Kamera hat ausreichend Speicherplätze für den manuellen WB. Der ist im Studio auf jeden Fall zwingend angesagt und muss auch nur dann neu angepasst werden, wenn man den Blitzkopf oder Refelktor wechselt.

Der Hintergrund hat keinen Einfluss auf den WB. Es sei denn, ich nutze den für den manuellen WB. Da kann es natürlich sein, dass ein schwarzer Hintergrund, wenn er zum WB im Tonwert aufgerissen wird, um daraus ein Grau zu machen, eine Tendenz ins Grüne bekommt und der WB daher Rot reinfiltert.

Deshalb wird der WB auch auf ein neutralen Grau oder auch gedeckten Weiß gemacht.

Grüße vom Raben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,
noch eine kurze frage zum ExpoDisc Weißabgleich Filter den ich mir nun gekauft habe.
Wen ich bei mir im Studio mit den Studioblitzen fotografiere habe ich meisst die Kameraeinstellung 160 / 71 - ISO 100.
Wenn ich nun das "Weißabgleichsbild" mache muß ich dann genau diese Einstellungen an der Kamera einstellen oder kann auch z.b eine andere Blende gewählt werden.
Welche der Werte sind wichtig um das "Referenzbild" passend zu bekommen, welche können verändert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten