• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D810 Von Welle erwischt, hinteres Rad geht nicht mehr.

Die Kamera ist gegen Spritzwasser abgedichtet! Ich habe schon fast jede meiner Kameras mal abgeduscht!
Ich mach das auch nicht gerne aber wenn ich am Meer war und ich leichte weisse Rückstände von der Salzwasser Gischt sehe, ist eine Dusche angesagt!
 
Die Kamera ist gegen Spritzwasser abgedichtet!
Gegen Spritzwasser im Sinn von IPx4 sind die Nikons ganz sicher nicht abgedichtet.

Abgesehen davon geht es in diesem Thread doch gerade darum, dass eine Kamera bei einer Welle (also >= IPx5) Wasser aufgenommen hat. Das bekommt man mit äußerem Abspülen dann auch nicht wieder heraus.
 
Wie der Titel schon sagt, meine D810 würde Grad von ner kleinen Welle erwischt. Da würd zwar nicht viel nass aber das hintere Rad geht nicht mehr.

Es fällt mir grad schwer keine Kraftausdrücke zu verwenden aber hier scheint es unfassbare .... zu geben.
Kamera abduschen, in Süsswasser tauchen oder in Alkohol tauchen ist unfassbar. Da kannst du genausogut versuchen mit dem Vorschlaghammer das Wasser rauszuklopfen.

Wenn du basteln willst und die Kamera öffnest kann ich die Sprays der Firma Kontakt empfehlen. Habe nach einem Wasserschaden meine D810 damit wieder flott gekriegt.
Die Rückwand mit Bildschirm gibts jedoch auch günstig als Ersatzteil und die Sprays sind ja auch nicht billig. Das entfernen der Rückwand ist noch relativ harmlos und kann man selbst machen. Ich habe meine bis zum Sensor zerlegen müssen..

Eine der Schrauben versteckt sich im Boden unter der Gummimatte neben dem Stativanschluss. Die Gummimatte musst du abziehen. Die restlichen findest du auch so.
Der eine Kontakt Spray muss zwingen nachher mit einem anderen Kontaktspray abgewaschen werden. Weiss die Nummern jedoch nicht mehr auswendig.

Meine Korrosionen in der Kamera waren so klein, dass sie ohne starke Lupe nicht zu sehen war.

Viel Glück
 
ja eine sofortige Demontage u Reinigung ist natr. der beste weg

alles andere ist wie Lotterie

bis man allerdings an die Drehräder kommt muss man die kompl. Kamera zerlegen

sonst geht das Top cover nicht runter
 
Also, nochmal ein kleines Update:

Die Kamera funktioniert seit dem letzten Update immer noch 1A ohne erkennbare Unterscheide. Da ich die Kamera intensiv nutze und auch weiß was wo einzustellen ist bin ich mir ziemlich sicher dass ich echt Glück hatte und nen Tropfen Wasser einfach quer lag und nicht genug Wasser in den Rest der Kamera eingedrungen ist, um wirklich Schäden zu verursachen.

Übrigens, ich hab hier in Thailand in tiefsten Djungle Internet, selbst mitten auf dem Meer hab ich eine bessere Internetverbindung als zu Hause in Frankfurt... Asien halt 😅

Mein Rückflug geht am 29. Werde die Kamera beim ersten Mucken direkt kontrollieren lassen, sollte nichts sein dann verbuche ich es als erwas Karzbuckeln der Kamera gegen das Wasser.

Einen Backofen hab ich die letzten 6 Wochen nicht gesehen - einen Steinofen, Gasfeuerstellen und Kohlegrill gibt's hier zu genüge, glaub aber kaum das dass so gut ist...


Post - ja, doch wird meine Kamera wohl später als ich selber beim Service Point in Deutschland sein...
 
Gegen Spritzwasser im Sinn von IPx4 sind die Nikons ganz sicher nicht abgedichtet.

Abgesehen davon geht es in diesem Thread doch gerade darum, dass eine Kamera bei einer Welle (also >= IPx5) Wasser aufgenommen hat. Das bekommt man mit äußerem Abspülen dann auch nicht wieder heraus.

Dann müssten also 4 von meinen 7 Kameras nun defekt sein, die ältesten sind mittlerweilen über 20 Jahre alt und funktionieren immer noch, es sind dies die Analoge F5 und F100 von den Digis war es die D300 und die D800, die D800 gibt es nicht mehr weil ich sie mit Stativ umgeschmissen habe ( zertrümmert unfreiwillig ), sonst würde auch die noch Leben.
Ich reibe nach der Dusche die Kameras immer mit einem Badetuch sofort ab und lege sie gerne hinter einem Fenster für einige Minuten an die Sonne oder in den Umluftbackofen bei ca. 35 Grad.
Ich glaube Salzrückstände sind schlimmer wie eine Lauwarme zarte Dusche!
 
Ein feuchtes Tuch zur Reinigung ist genug.
Jetzt weiss ich wieder warum man nicht alles glauben sollte hier im Forum.
Kameras duschen, wäre ich nie drauf gekommen.:angel:
 
Dann müssten also 4 von meinen 7 Kameras nun defekt sein, die ältesten sind mittlerweilen über 20 Jahre alt und funktionieren immer noch, es sind dies die Analoge F5 und F100 von den Digis war es die D300 und die D800, die D800 gibt es nicht mehr weil ich sie mit Stativ umgeschmissen habe ( zertrümmert unfreiwillig ), sonst würde auch die noch Leben.
Ich reibe nach der Dusche die Kameras immer mit einem Badetuch sofort ab und lege sie gerne hinter einem Fenster für einige Minuten an die Sonne oder in den Umluftbackofen bei ca. 35 Grad.
Ich glaube Salzrückstände sind schlimmer wie eine Lauwarme zarte Dusche!

Sind sie dennoch nicht.
Es gibt Stellen zwischen Objektiv und Kamera, da kann man mit bloßem Auge hinein schauen.
Spricht eher gegen eine erfolgreiche IPx4/5 Zertifizierung.
Wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Nikon eben diese von vorne herein nicht angibt.
 
Der TO hat doch dankenswerterweise im Versuch bestätigt, dass die D810 kein Spritzwasser/Schwallwasser verträgt. Um diese Frage geht es doch gar nicht mehr.

Es ging doch nur darum, was zu tun ist, wenn Wasser in der Kamera ist.
 
Sind sie dennoch nicht.
Es gibt Stellen zwischen Objektiv und Kamera, da kann man mit bloßem Auge hinein schauen.
Spricht eher gegen eine erfolgreiche IPx4/5 Zertifizierung.
Wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum Nikon eben diese von vorne herein nicht angibt.

Nun du kannst also durch die Gummilippe eines abgedichteten Objektivs schauen, denn so eines hänge ich natürlich dran!
Du kannst etwas was ich nicht kann;--)))

Bin nun fertig, Gruss Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten